Seite 2
Liebe Modellbahnerin, lieber Modellbahner Ihr Modell des VT 98 wurde vor Auslieferung sorgfältig in Funktion und Optik geprüft. Sollten Sie trotzdem einen technischen oder optischen Mangel feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Auspacken (und Einpacken) Die Verpackung eines Lokomotivmodells ist eine anspruchsvolle Angelegenheit, soll sie doch dafür sorgen, dass der Transport ohne Schäden erfolgen kann.
Das Vorbild Man nannte ihn Retter der Nebenbahn, roter Brummer oder einfach Uerdinger Schienenbus, weil die meisten VT 98 in der Uerdinger Waggonfabrik gebaut wurden. Angetrieben wurden sie von zwei 150 PS starken Büssing - Unterflurmotoren, der gleiche Motor übrigens wie bei den Berliner Doppeldeckerbussen.
Seite 4
Gleisabschnitt angezeigt werden. ist eine echte Rangierkupplung und fernbedienbar. Kupplung wir haben den Originalsound des VT 98 eingebaut. Er ist natürlich fernsteuerbar. Siehe hierzu auch die Sound Informationen zu den Funktionen ab Seite 6. Das Spitzenlicht kann für beide Triebwagenseiten getrennt ein- und ausgeschaltet werden. Die Helligkeit Spitzenlicht des Spitzenlichtes ist einstellbar.
Kriterien entspricht. Die fernbedienbare automatische Kupplung Die automatische Kupplung wurde für das Lenz Spur 0 - Programm neu entwickelt. Die Entwicklungsziele waren hoch gesteckt: Die Kupplung soll einerseits ein kulissengeführtes Kurzkuppeln, andererseits aber auch ein Ankuppeln im Gleisbogen ermöglichen.
Konventioneller Betrieb (Analogbetrieb) Der verwendete Hochleistungsmotor und das besonders leicht laufende Getriebe ermöglichen das Anfahren der Lokomotive bereits ab einer Spannung am Gleis von ca. 2 Volt. Die Beleuchtung der Lok ist ab einer Spannung von ca. 4 Volt konstant. Es kann also sein, dass die Lok bereits fährt, bevor die Lampen leuchten.
Seite 7
F4: Horn Wird Funktion 4 aktiviert, ertönt das Horn des VT 98. Der Ton ist so lange zu hören, wie die Funktion aktiv ist. Wir empfehlen deshalb, diese Funktion an der Digitalsteuerung auf „Momentbetrieb“ einzustellen. Siehe auch Hinweis auf Seite 9.
Seite 8
Triebzug eingeschaltet, bei Fahrt wird automatisch die Führerstandsbeleuchtung ausgeschaltet. F7: Glocke Wird Funktion 7 aktiviert, ertönt die Glocke des VT 98. Der Ton ist so lange zu hören, wie die Funktion aktiv ist. (siehe Momentbetrieb). F8: Ansage Wird Funktion 8 aktiviert, so ertönt eine Bahnhofsansage. Der Ton ist so lange zu hören, wie die Funktion aktiv ist (siehe Moment- betrieb).
Seite 9
F11: Handbremse Beim Einschalten der Funktion hören Sie, wie die Handbremse angezogen wird, beim Ausschalten der Funktion ist das Lösen der Handbremse zu hören. F12: Türe Beim Einschalten der Funktion hören Sie das Geräusch des Türöffnens, beim Ausschalten der Funktion ist das Schließen der Türe zu hören.
Zuordnung der Digitalfunktionen zu Beleuchtung und Kupplung Für jede Funktion des VT 98 gibt es eine CV. Der Wert, den Sie in diese CV einschreiben, bestimmt die Digitalfunktion zum Ein- und Ausschal- ten der Funktion des VT 98. Der Wertebereich ist 0 - 28 entsprechend den Digitalfunktionen 0 - 28.
Änderung der Helligkeit der Beleuchtung Der Wert in der zugeordneten CV bestimmt die Helligkeit der Beleuchtung. Der Wert „0“ entspricht „aus“, der Wert 255 „maximale Helligkeit“. Funktion des VT 98 ab Werk Weißes Licht (vorne + hinten gemeinsam) Rotes Licht (vorne + hinten gemeinsam) Innen- und Führerstandbel.
Dabei kann der Steuerwagen „vorne“ oder „hinten“ am Motorwagen angehängt werden. Sowohl der VT 98 wie auch der VS 98 haben dieselbe Adresse 798. Damit eine Kombination aus VT 98 und VS 98 bequem gesteuert werden kann, fasst man sie als Kombination zusammen und steuert sie wie eine Lok: es wird immer an der richtigen Seite das Licht auf „weiß“...
Seite 13
Abhängig von Ihrer Entscheidung, an welche Seite des Triebwagens VT 98 Sie den Steuerwagen VS 98 anhängen wollen, kombinieren Sie den Triebwagen VT 98 und den Steuerwagen VS 98 mit diesen Werten in der CV48: Der Steuerwagen ist „hinten“ an den Triebwagen angehängt: CV48 Wert = 1 Der Steuerwagen ist „vorne“...
Die Kombination wird getrennt durch Einschreiben von 0 in die CV48. Ab jetzt reagieren beide Fahrzeuge wieder „für sich allein“, die besonderen Merkmale der Kombination sind nicht mehr vorhanden. Da sowohl VT 98 wie auch VS 98 dieselbe Adresse haben, werden...
In der Lok ist ein Energiespeicher eingebaut. Aus diesem Speicher wird die Lok während einer Unterbrechung am Gleis (z.B. ein stromloses Herzstück, Verschmutzung, o.ä.) weiter mit Energie versorgt. RailCom Der VT 98 ist mit der Funktion ausgerüstet. Das Modell sendet während der Fahrt die Lokadresse von RailCom der Lok über das Gleis zurück.
Seite 17
ABC = einfacher Signalhalt und Langsamfahrt Punktgenaues Halten vor Signalen durch die innovative ABC (Automatic Braking Control)-Technik - natürlich auch für Wendezüge. Mit Hilfe der Digital plus ABC-Module erkennt der Lokdecoder drei verschiedene Signalzustände: „Fahrt frei“, „Halt“, „Langsamfahrt“ und verhält sich entsprechend: Durchfahrt, Anhalten (mit einstellbarem Bremsweg), Bremsen auf die im Decoder gespeicherte Lang- samfahrgeschwindigkeit.
Ausführliche Informationen über die Eigenschaften im Digitalbetrieb haben wir für Sie in der „VT 98 Decoderinformation“ zusammengestellt, die Sie von unserer Webseite herunterladen können: www.download.spur0.de Wartung Das Gehäuse des Triebwagens muss zur Wartung nicht abgenommen werden. Ein Tausch von Glühlampen ist nicht notwendig, das Modell ist mit wartungsfreien Leuchtdioden ausgestattet.
Zusätzliche Anbauteile Wenn Sie den Triebzug ohne die automatische Kupplung verwenden, können Sie die beigelegten Bremsschläuche und das Füllstück montieren. Bitte beachten Sie, dass diese Zurüstteile wieder entfernt werden müssen, bevor die Lok wieder in die Packung zurück gelegt werden kann!