Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erweiterte Einstellungen; Empfangsart Fm/Dab; Rds-Display; Scanmode - AVM EVOLUTION V3NG Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Erweiterte Einstellungen

Der V3NG besitzt über die Grundfunktionen hinaus sehr viele Möglichkeiten der individuellen Anpassung an
Ihre persönlichen Anforderungen. Diese Funktionen sind über ein Menü zugänglich, das über die Taster (5)
unter dem Display (4) bedienbar ist. Die mittlere Taste (5c) ist im Display mit "MENU" beschriftet. Durch
kurzes Drücken gelangen Sie ins Menü. Die Tastenbeschriftung wechselt nun auf "EXIT" ein weiterer kurzer
Tastendruck darauf führt Sie wieder in die normale Bedienoberfläche zurück.
Im Menü können Sie die einzelnen Einstellpunkte (Parameter) mit den Tasten
PARM
(5a, 5b)
auswählen, der gewählte Parameter wird im Display angezeigt. Mit den Tasten
VALUE
(5d, 5f) stellen
Sie den Wert des ausgewählten Parameters ein. (z.B. Höhenregler: Parameter Treble wird auf Wert +2,5
eingestellt)
4.1 Empfangsart FM / DAB (nur wenn Tuner eingebaut und angewählt)
Wählen Sie eine der möglichen Empfangsarten "FM" oder "DAB".
4.2 RDS-Display (nur wenn Tuner eingebaut und angewählt)
Wählen Sie, ob die RDS-Anzeige nur den Stationsnamen ("station"), oder auch den Radiotext ("text")
anzeigen soll.
4.3 Scanmode (nur wenn Tuner eingebaut und angewählt)
Nur zugänglich, wenn der Tuner auf Empfangsart "FM" eingestellt ist, Stellen Sie die gewünschte
Abstimmart ein: "auto" sucht nach Druck auf eine der beiden Abstimmtasten (5d, 5f) rechts unter dem
Display automatisch den nächsten Sender, "man" ermöglicht die Abstimmung von Hand (siehe auch Kapitel
3.5.1).
4.4 Mode (nur wenn Tuner eingebaut und angewählt)
Nur zugänglich, wenn der Tuner auf Empfangsart "FM" eingestellt ist, Sie können zwischen mono und stereo
wählen um einen optimal rauschfreien Klang zu erzielen.
4.5 DAB-Antenne (nur wenn Tuner eingebaut und angewählt)
Hier können Sie einstellen, ob bei DAB-Empfang die untere ("Ant. 1"), oder die obere ("Ant. 2")
Antennenbuchse benutzt wird. (Werkseinstellung: "Ant 1")
4.6 FM-Antenne (nur wenn Tuner eingebaut und angewählt)
Hier können Sie einstellen, ob bei UKW-Empfang die untere ("Ant. 1"), oder die obere ("Ant. 2")
Antennenbuchse benutzt wird. (Werkseinstellung: "Ant 2")

4.7 Tone

(vgl auch EXPERT 18-21/21 auf Seite 19)
In Stellung "bypass" ist die Klangstellerelektronik abgeschaltet (die vorher gemachten Einstellungen werden
jedoch gespeichert). In Stellung "active" ist die Klangstellerelektronik aktiv. Wenn eine Einstellung
vorgenommen wurde (vgl. 4.8 – 4.11) und der Klangsteller aktiv ist, erscheint ein Notensymbol rechts im
Display hinter der Lautstärkeanzeige.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis