4.13 Processor
Ein- / Ausschalten ("on" / "off") der Prozessorfunktion. Vgl. auch Kapitel 2.9 und 2.11
Wenn der Prozessor aktiviert wird, beeinflußt er nur die Ausgangssignale an den Lautsprecherausgängen.
Das Tonbandaufnahmesignal an der Buchse "tape out" bleibt unbeeinflußt. Die Aktivierung des
Prozessorbetriebs wird durch den Schriftzug "PROC" in der oberen Zeile des Displays (4) angezeigt Die
gewählte Einstellung bleibt so lange erhalten, bis die Prozessorfunktion wieder deaktiviert wird. Weiteres
finden Sie in der Anleitung Ihres Equalizers / Prozessors.
4.14 Monitor
Ein- / Ausschalten ("on" / "off") der Tape-Monitorfunktion (nur sinnvoll, wenn Ihr Aufnahmegerät eine
Hinterbandkontrollmöglichkeit besitzt). Vgl. auch Kapitel 2.8
Nach Aktivierung der Monitorfunktion steht an den Lautsprecherausgängen das, vom angeschlossenen
Aufnahmegerät kommende, Monitorsignal zur Hinterbandkontrolle an. Die Aktivierung des Monitorbetriebs
wird durch ein Tonbandsymbol in der oberen Zeile des Displays (4) angezeigt. Die gewählte Einstellung
bleibt so lange erhalten, bis die Monitorfunktion wieder deaktiviert wird. Weiteres zu dieser Betriebsart finden
Sie in der Anleitung Ihres Recorders unter den Stichworten "Hinterbandkontrolle" oder "Monitor".
HINWEISE: Der V3NG besitzt eine "intelligente" Monitorschaltung. Diese verhindert bei Wahl der Quelle
TAPE einen gleichzeitigen Monitorbetrieb, weil dies zu Rückkopplungen führen würde. Daher ist der
Menüpunkt Monitor auch nicht zugänglich, wenn TAPE als aktuelle Quelle gewählt ist.
Um schnell zu diesem Menüpunkt zu gelangen, drücken Sie die Menü-Taste (5c) und dann
PARM. (5a)
Mit den Tasten
VALUE
(5d, 5f) schalten Sie die Monitorfunktion ein und aus.
15