Projektierung
Grundsätzliche
Bedienungen
Beispiel
4-4
Unabhängig von der Aufbautechnik einer Station erfolgt die Konfiguration
immer wie folgt:
1. Zum Öffnen der Unterverzeichnisse klickt man auf das "+"-Symbol im
Verzeichnisbaum des Hardware-Kataloges.
2. Eine Hardware-Komponente im Fenster "Hardware Katalog" wird
markiert.
3. Per Drag&Drop zieht man die ausgewählte Hardware-Komponente in
das Stationsfenster.
Eine S7-400 Station soll mit folgenden Komponenten projektiert werden:
Bezeichnung
Baugruppenträger für S7-400
Stromversorgungsbaugruppe für S7-400
Zentralbaugruppe für S7-400
Applikationsbaugruppe FM 458
Programmspeichermodul
Kommunikations-Erweiterungsbaugruppe
Ein-/Ausgangs-Erweiterungsbaugruppe
Entsprechend der realen Maschine (Hardware) platziert man in HWKonfig
die Baugruppen der FM 458 in den Baugruppenträger der S7-400 Station,
die mindestens mit einer Stromversorgung und einer S7-CPU bestückt
werden muss.
Das 400-Rack wird durch eine "Konfigurationstabelle" repräsentiert, die
so viele Zeilen aufweist, wie Baugruppen im realen Baugruppenträger
steckbar sind.
z.B. PS 405 10A
z.B. CPU 412-1
Applikationsbaugruppe FM 458 - Benutzerhandbuch
6DD1904-0AE0
Typ
z.B. UR1
FM 458
z.B. MC 521
EXM 448
EXM 438
Ausgabe 02.2002