Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Worauf Sie Achten Müssen - Teka GKS 290 Gas Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbau-gas-glaskeramik-kochfeld mit knebeln
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise

Das Gerät darf nur von einem zugelassenen Gasinstallateur
oder dem Technischen Kundendienst angeschlossen werden.
Damit ist sichergestellt, dass die gesetzlichen Vorschriften und
die
technischen
Anschlussbedingungen
Gasversorgungsunternehmens eingehalten werden. Wichtige
Hinweise zu diesem Thema findet der Fachmann im Kapitel
„Montageanweisung".
Unqualifizierte Eingriffe und Reparaturen am Gerät sind
gefährlich,
weil
Kurzschlussgefahr besteht. Sie sind zur Vermeidung von
Körperschäden und Schäden am Gerät zu unterlassen.
Deshalb solche Arbeiten nur von einem Fachmann, wie z.B.
dem Technischen Kundendienst, ausführen lassen.
Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu einer Wärme
und Feuchtigkeitsbildung im Aufstellungsraum. Auf gute
Belüftung
der
Küche
Belüftungsöffnungen offenhalten, oder eine mechanische
Lüftungseinrichtung (z.B. Dunstabzugshaube) vorsehen.
Eine intensive und langandauernde Benutzung des Gerätes
kann
eine
zusätzliche
mechanischen Lüftungseinrichtung auf höherer Leistungsstufe
erforderlich machen.
Überhitztes Fett oder Öl kann sich auf der Kochstelle
entzünden. Beaufsichtigen Sie den Kochvorgang.
Bei entzündetem Fett oder Öl niemals Wasser dazugießen,
weil Verbrennungsgefahr besteht. Das Geschirr zudecken,
damit die Flamme erstickt. Kochstelle ausschalten und
Geschirr dort auskühlen lassen.
Worauf Sie achten müssen
Bei Störungen im Gasbereich bzw. wenn Sie Gas im Raum
riechen, dann sollen Sie sofort:
den Gashahn der Zuleitung schließen bzw. die Gasflasche
zudrehen
alle Flammen und Rauchwaren löschen
keine elektrischen Geräte (auch kein Licht) einschalten
den Raum gründlich lüften - Fenster öffnen
den Technischen-Kundendienst oder den Gasinstallateur
verständigen.
des
Explosions-,
Stromschlag-
achten:
Die
Belüftung,
z.B.
Betrieb
Vorsicht: Verbrennungsgefahr für Kleinkinder und Kinder, da
sie die Gefahren nicht erkennen. Kinder vom Gerät fernhalten
und ältere Kinder nur unter Aufsicht mit dem Gerät arbeiten
lassen.
Die Oberflächen von Heiz- und Kochgeräten sowie die
Zubehörteile werden bei Betrieb heiß. Halten Sie Kinder
grundsätzlich fern. Benutzen Sie immer Topflappen oder
Topfhandschuhe
örtlichen
Verbrennungen zu vermeiden.
Anschlusskabel von Elektrogeräten dürfen die heißen
Kochstellen nicht berühren. Es könnte ein Kurzschluss
verursacht werden, wenn die Isolierung beschädigt wird.
Deshalb Anschlusskabel fernhalten.
und
Wegen Brandgefahr keine brennbaren Gegenstände in die
Nähe der Kochstellen legen.
Hochdruckreiniger oder Dampfstrahler dürfen zur Reinigung
nicht verwendet werden, weil Kurzschlussgefahr besteht.
Die Kochstellen nicht zur Raumheizung verwenden und nicht
mit leerem Geschirr betreiben.
Achten Sie auf den exakten Sitz der Brennerteile, denn schief
natürlichen
aufliegende
Flammenbild ist ungleichmäßig. Bei Verwendung von großem
Geschirr muss ein Mindestabstand von 50 mm zur brennbaren
Arbeitsplatte eingehalten werden. Die heißen Abgase strömen
der
unter
den Topfböden nach außen und könnten die
Arbeitsplatte beschädigen.
In Betrieb befindliche Kochstellen sollten stets durch Töpfe
oder
Dunstabzugshaube vorhanden ist. Durch die starke Hitze
könnten
Fettrückstände im Filter könnten sich entzünden.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Gaskochfeld ist zum Einbau in eine Arbeitsplatte bestimmt.
Das eingebaute Kochfeld darf nur zum haushalts-üblichen
Zubereiten von Speisen verwendet werden. Es darf nicht
zweckentfremdet werden.
und
hantieren
Teile
erschweren
Pfannen
abgedeckt
Teile
der
Haube
beschädigt
Sie
vorsichtig,
um
das
Zünden
und
das
werden,
falls
eine
werden,
oder
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gks 300 gas

Inhaltsverzeichnis