Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Werkseinstellung; Kessel Parameter; Kessel-Soll - Oranier Carus Aqua II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.7 Wartung

Im Bereich Wartung kann das Wartungsintervall bedarfsgerecht eingestellt werden. Dabei
kann berücksichtigt werden, welche Pelletqualitäten verwendet werden, aber auch unter
welchen Aufstell- und Betriebsbedingungen das Gerät betrieben wird. Dementsprechend
kann es sinnvoll sein, das Wartungsintervall zu verkürzen.

Werkseinstellung:

2000 Stunden
Einstellbar: 1000 bis 2000 Stunden
Hinweis: Je nach SW Version können diese Einstellwerte geändert sein. Auch wenn die
Betriebsstundenanzahl noch nicht erreicht ist, kann es zu unbefriedigender Funktion
kommen. Dies ist kein Reklamationsgrund
Wenn Fehlermeldungen wie „Luftwege Prüfen", oder „Brennermulde reinigen"
nach einer längeren Betriebsdauer (über 1000 Stunden) verstärkt oder Dauerhaft
kommen,
müssen
Entsprechend ist Einstellung anzupassen und zu dokumentieren
5.5.8 Werkseinstellung
Resetfunktion. Das Gerät wird in den Auslieferzustand zurückgesetzt. Von dem Reset werden
folgende Bereiche ausgenommen:
Betriebsstunden
-
Starts
-
Die Software bleibt erhalten

5.6 Kessel Parameter

In dem Menu Kesselparameter können die Werte, die für
heizungsseitige Anbindung des Gerätes notwendig sind adaptiert
werden.
In
diesem
Ausschaltbedingungen der Speicherladepumpe festgelegt.

5.6.1 Kessel-Soll

Einstellen der Zieltemperatur für die Kesseltemperatur des Gerätes.
Dabei ist die Kesseltemperatur verantwortlich, wie die Leistung des Gerätes angepasst wird,
um diese Temperatur zu erreichen, beziehungsweise zu halten. Falls notwendig wird die
Verbrennung abenfalls beendet, damit sie beim Erreichen der Wiedereinschaltbedingung
starten kann. Funktionsbedingt ist die Kesselmaximaltemperatur auf 75°C festgelegt. Unter
anderem ist es dadurch nicht notwendig eine sogenannte Thermische - Ablaufsicherung
einzusetzen.
Werkseinstellung 75°C, Einstellbereich: 60°C ... 75°C.

5.6.2 Pumpe

Dieser Menüpunkt steuert die Speicherladepumpe. Dabei wird anhand der Kesseltemperatur
festgestellt, ob die Ein- oder Ausschaltbedingungen gegeben sind. Dadurch wird die
62
die
Wartungsarbeiten
Menu
werden
auch
früher
durchgeführt
Kessel Parameter
Kessel-soll
Pumpe:
die
Ein-
und
Ein-Temp
Speicher
Speicher
Ein-Temp
Aus-Temp
werden!
75°C
60°C
5K
50°C
70°C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis