Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizphase; Reinigungsphase; Reinigung - Oranier Carus Aqua II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brennkammertemperatur gefahren, auch wenn die Solltemperatur Luft, beziehungsweise
überschritten werden
Ist die Brennkammer ausreichend vorgeheizt, wechselt das Gerät in die eigentliche

Heizphase.

HINWEIS: Um nach dem Beginn des Zündvorganges in die eigentliche Heizphase
zu gelangen wir bis zu eine halben Stunde benötigt.
4.10.3
Heizphase
In der Heizphase wechselt das Gerät von dem gesteuerten Betrieb in den Regelbetrieb, in
der Luft- und Pelletmenge anhand der notwendigen Brennkammertemperatur, abhängig von
der jeweiligen Leistungsstufe und den dazugehörigen Unterdruck durch die Regelung
einjustiert wird. Dieser Vorgang benötigt ebenfalls eine gewisse Zeit.
4.10.4

Reinigungsphase

Das Gerät ist mit 2 Reinigungsprogrammen ausgestattet, die eine Verschmutzung der
Brennerschale reduzieren.
Die kleine Reinigung regelt jede Stunde die Flamme runter, so dass nur noch ein Glutbett
vorhanden ist. Nach Beendigung des Reinigungszyklus wird das Gerät in den vorherigen
Betriebszustand zurückgeregelt. Der Indikator für das Bilden des Glutbetts ist das Erreichen
einer reduzierten Brennkammertemperatur.
Hinweis: Während der kleinen Reinigung wird nicht die Nennleistung erreicht, auch benötigt
das Gerät eine gewisse Zeit, bis die Nennleistung wieder erreicht ist.
Die große Reinigung lässt die die Brennerschale komplett ausbrennen, und das Gerät
wieder starten. Beim Ausbrennen durchläuft das Gerät den gleichen Algorithmus wie beim
Die
Ausbrand.
Reinigungsbedingungen der kleinen Reinigung nicht ausreichend ist (Druck, bzw
Temperaturabfall). Es werden dadurch die Reststoffe in der Brennermulde möglichst
komplett verbrannt. Bei dem automatischen Neustart, wird die Brennkammer auf
Nennleistung gebracht, was einen zusätzlichen positiven Reinigungseffekt haben kann.
Hinweis: Je nach Aufstellungsbedingungen und Pelletqualität kann es notwendig sein, den
Reinigungsintervall zu verkürzen (Siehe Kapitel 5 Serviceebene)
Ausbrand
Damit die Restpellets nach erfolgtem Heizzyklus rückstandsarm ausbrennen, soll die
Verbrennungstemperatur nicht zu gering oder zu hoch sein. Die Regelung variiert deswegen
die Luftmenge durch nachregeln des Saugzuggebläses während des Ausbrandes
HINWEIS: Wiederstarten nach dem Ausbrand. Damit das Gerät wieder starten
kann, egal ob per Hand oder durch regelungsbedingten Startbedingungen, muss
die Brennkammertemperatur unter 100°C fallen

4.11 Reinigung

HINWEIS: Es kann bereits nach einem Tag erforderlich sein die Reinigung
durchzuführen, jedoch sollte spätestens nach 5 Tagen eine Reinigung erfolgen
47
große
Reinigung
erfolgt
alle
8
Stunden,
oder
wenn
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis