Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweis Auf Gesetzliche Vorschriften; Allgemeine Sicherheitshinweise; Brennstoff Pelletqualität - Oranier Carus Aqua II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3 Hinweis auf gesetzliche Vorschriften

Bitte beachten Sie die örtlichen, nationalen und europäischen Vorschriften und Normen, die
für die Installation und den Betrieb der Feuerstätte zutreffend sind. Diese sind bindend und
können von den Angaben in dieser Anleitung abweichen

1.4 Allgemeine Sicherheitshinweise

Bei der Verwendung fester Brennstoff bestehen latente Gefahren, die durch nicht korrekte
Bedienung, bzw. ungeeignete Aufstellungssituation unter sehr ungünstigen Bedingungen
entstehen können.
Brand- / Verbrennungsgefahr
Durch die Verbrennung von Pellets wird Wärmenergie frei, die zu einem starken aufheizen
der Oberflächen, vergleichbar mit einem Scheitholzofen, führen kann. Der Pelletofen darf nie
mit offenen Türen und Deckel betrieben werden, es könnten Funken und Feuerzungen
herausschlagen oder giftige Rauchgase in den Aufstellungsbereich gelangen.
Verschiedene Oberflächen erreichen im Betrieb Temperaturen über 65 °C. Dabei können sich
unterschiedliche Materialien entzünden. Bei Bedarf geeignete Schutzausrüstung tragen.
Beim Benutzen des Bedienteiles ist darauf zu achten, dass das Gerät in den heißen Bereich
nicht berührt wird und auch der Kontakt von Kleidung und Pelletgerät vermieden wird.
Schornsteinbrand oder Rückbrand
Ziehen Sie niemals den Netzstecker und lassen Sie am Gerät befindliche Türen und Deckel
geschlossen. Öffnen Sie Fenster und Türen.
Vergiftungs- und Erstickungsgefahr
Rauchgase enthalten gesundheitsschädliche Bestandteile, unter anderem Kohlenmonoxid,
dieses Gas ist geruchlos und giftig.
Selbstschutzmaßnahme zur Rettung bewusstloser Personen: Geschlossene Räume vor
Betreten gründlich lüften.
Stromschlaggefahr
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Teile frei! Vor jedem Öffnen des
Gehäuses das Gerät vollständig vom Netz trennen. Arbeiten an Spannungsführenden
Teilen dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden.
Stromausfall
Während eines Stromausfalles niemals am Gerät Türen oder Deckel öffnen. Giftige
Rauchgase könnten entweichen.
Nach einem Stromausfall geht der Ofen zuerst in die Abkühlphase und anschließend wird
automatisch die Startphase aktiviert.
Dabei kann es passieren, dass das Gerät im Sonderzündprogramm zündet. Es scheint dabei
so, dass das Gerät keine Pellets fördert während des Zündvorganges. Das ist aber aus
sicherheitstechnischen Gründen gewollt, da während eines Stromausfalles nicht sichergestellt
ist, dass Restpellets in der Brennermulde vollständig verbrannt sind.
1.5 Brennstoff Pelletqualität
HINWEIS: In dem Gerät dürfen ausschließlich Pellets verfeuert werden. Andere
Brennstoffe sind nicht zulässig. Es dürfen auf keinen Fall Abfälle oder
Abfallprodukte in dem Gerät verbrannt werden
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis