Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sonstige Fehler - Oranier Carus Aqua II Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carus Aqua II:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das
Gerät
Startet
nicht richtig
Das
Gerät
Startet
nicht,
obwohl
die
Raum
oder
Kesseltemperatur
unterhalb
der
Wiedereinschalt-
temperatur liegt
Das
Gerät
startet
nicht, obwohl eine
externe
Freigabe
gegeben wurde
Das
Gerät
macht
plötzlich
laute
Gebläsegeräusche
Das
Gerät
fördert
keine Pellets

9.3 Sonstige Fehler:

Suboptimales Startverhalten, Starke Qualm-Bildung in der Startphase:
Prüfen Sitz Brennerschale, Brennerschale muss möglichst dicht (1mm Abstand) an der
-
Zündhülse sitzen
Anpassen des Saugzuggebläses. Das Saugzuggebläse muss stufenweise (max 100
-
rpm) erhöht werden, dabei ist in der Startphase zu beobachten, ob es nach einer
längeren Startzeit eine überdurchschnittliche Qualm-Bildung in der Brennkammer
noch gibt
Es werden bei der Befüllung in der Startphase sehr viele Pellets gefördert. Die
-
Fördermenge ist in der Serviceebene adaptierbar.
77
Damit das Gerät wieder zündet muss die
Brennkammertemperatur
fallen, dabei zündet das Gerät nicht sofort,
wenn die 100°C unterschritten werden,
sondern der Zündvorgang wird gestartet.
Dieser beginnt mit dem ansteuern des
Saugzuggebläses mit Maximaldrehzahl.
Bis eine Pelletförderung stattfindet wird die
Brennkammertemperatur weiter sinken
Das Gerät befindet sich noch in der
Ausbrandphase. Erst wenn diese komplett
durchlaufen
ist,
beginnt
automatisch zu starten
Bei
der
Verwendung
Speicherfühler
Wiedereinschalttemperatur
Energiespeicher nicht erfüllt
Das Gerät befindet sich noch in der
Ausbrandphase. Erst wenn diese komplett
durchlaufen
ist,
beginnt
automatisch zu starten
Türkontaktschalter hat erkannt, dass die
Tür offen ist
Im Infomenü überprüfen, ob Einschub mit
einem Wert Null besitzt. Es gibt einen
Gerätebedingten
Grund,
Pellets gefördert werden
Der Gerätedeckel ist geöffnet
Temperatur Brennkammer
unter
100°C
beobachten
Statusanzeige: Ausbrand
das
Gerät
der
optionalen
Energie
ist
die
Energiespeicher nutzen und die
Heizkörperthermostat
Gewünschte
auch im Aufstellraum drehen.
Wenn
wiedereinschaltet
entsprechende Temperatur im
Raum bereitstellt, regeln die
Thermostate die Heizkörper zu.
Gegebenenfalls
Einschalttemperatur
Serviceeben anpassen.
Warten
Statusanzeige steht
das
Gerät
Anzeige Tür auf, im
Display erscheint das
Symbol
Keine Meldung
warum
keine
Im Display erscheint
das Symbol
aus
dem
auf
die
Raumtemperatur
das
Gerät
und
eine
in
der
bis
„Bereit"
in
der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis