Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGS- UND
INSTALLATIONS-
ANLEITUNG
Elektro-Einbauherd 3010
Gas-Cerankochfeld EKG6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Oranier 3010

  • Seite 1 BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONS- ANLEITUNG Elektro-Einbauherd 3010 Gas-Cerankochfeld EKG6...
  • Seite 2 6. Die genaue Beschreibung des Problems oder Österreich: Ihres Service-Wunsches. TGK - Österreich Technischer Geräte Kundendienst Obachgasse 8 1220 Wien Telefon <43> 01-259 80 18 Telefax <43> 01-259 80 18 33 E-Mail tgk@tgk.co.at EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 3: Ihr Beitrag Zum Umweltschutz

    Entsorgung sowohl direkt als auch durch Teilnahme an einem Kollektivsystem gerecht. Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä- den. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltver- träglichen entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Montage und Installation ..........27 Sicherheitshinweise EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 5 Garantiebedingungen ......vorletzte Seite (3. Umschlagseite) EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 6: Ihr Gerät Im Überblick

    10 Knebel für Kochzonen 2 Fortkochzonen 11 Knebel für Backofen-Temperaturwahl 3 Kochzonen 12 Knebel für Backofen-Betriebsarten 4 Restwärmeanzeige Unterteil mit Backofen 13 Backofentür Bedienfeld 5 Betriebsanzeigen 6 Fehleranzeigen für Kochzonen 7 Aufheizanzeige Backofen 8 Uhr EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    • Frei verlegte Zuleitungsschläuche nicht einklemmen oder auf die heiße Kochfläche legen. • Der Mindestabstand von Hängeschränken über der Kochfläche beträgt 650 mm. Bei Dunstabzugshauben gelten die Angaben des Herstellers. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 8: Für Den Betrieb

    Leistung einstellen und dann (nach Angabe des Topfherstellers) rechtzeitig zurückdrehen. • Die Benutzung eines Gaskochgerätes führt zu Wärme- und Feuchtigkeitsbildung im Aufstellungsraum. Auf gute Belüftung der Küche achten: die natürlichen Belüftungsöffnungen offenhalten oder eine mechanische Lüftungseinrichtung (z.B. eine Dunstabzugshaube) vorsehen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 9 • Bewahren Sie im Backofen keine Gegenstände auf, von denen bei unbeabsichtigtem Einschalten eine Ge- fahr ausgehen könnte. • Greifen Sie beim Öffnen oder Schließen der Backofentür nicht in die Türscharniere. Verletzungsgefahr! EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 10: Vor Dem Ersten Benutzen

    Backofen Hitze an seine Umgebung abgibt. Der Kühlventilator verhindert, dass sich diese Hitze im Gerät staut. Der Ventilator ist sensorgesteuert. Auch wenn der Backofen ausgeschaltet wird, kann der Ventila- tor nachlaufen oder sich einschalten. Dieses ist keine Störung! EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 11: Der Gebrauch Der Kochstellen

    Da das Glaskeramik-Kochfeld die Wärme gut speichert, kann die Kochzone je nach Topfauslastung und Koch- gutmenge 5 – 10 Minuten vor Beendigung des Kochvorgangs abgestellt werden. – Zum Abschalten den Kochzonenregler nach links auf Stufe „ “ drehen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 12: Zweikreisbrenner Zu- Und Abschalten

    Die Rindfleischsuppe und den Schweinebraten auf den beiden vorderen Kochzonen zu ¾ gar werden lassen. Dann beide Töpfe auf die Fortkochzonen schieben und auf den vorderen Kochzonen das Gemüse und die Kar- toffeln kochen. Bei dieser Kochzonenbeschickung werden alle Gerichte fertig gegart. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 13: Hinweise Zu Den Richtigen Töpfen

    • Da das Glaskeramik-Kochfeld die Wärme gut speichert, kann die Kochzone je nach Topfinhalt 5 bis 10 Minuten vor Ende der Kochzeit ausgeschaltet werden. Die Fortkochzonen kühlen dann allerdings stär- ker ab. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 14: Der Gebrauch Des Backofens

    Der Backofen wird in einem Temperaturbereich von 50 – 250 °C ohne Umluftventilation nur mit Ober- hitze durch den Grill betrieben. Der Grill heizt immer mit maximaler Leistung. Die Backofentür schlie- ßen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 15: Unterhitze

    Aufheizanzeige aus. Während des Betriebes schaltet sich die Beheizung selbsttätig ein und aus, um die gewünschte Tempe- ratur im Backofen zu halten. Backofen ausschalten – Zum Ausschalten beide Knebel auf „ “ drehen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 16: So Benutzen Sie Ihren Backofen

    Betriebsarten gleichzeitig gebacken werden, da sich zwischen den Blechen Luftpolster bil- den und die Gerüche isolieren. • Empfohlene Einschubebenen bei Heißluft- oder Umluft: 1 Blech 2. Einschubebene von unten 2 Bleche 1. und 3. Einschubebene von unten EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 17: Temperatur Für Konventionellen Betrieb

    Gardauer zu. Die Gardauer für Fleisch mit Fettschicht kann sich bis auf das Doppelte gegenüber Fleisch ohne Fettschicht erhöhen. • Offen gegarte Fleischstücke sollten beim Braten regelmäßig mit Fett oder Bratensaft übergossen werden, damit sie nicht austrocknen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 18: Einkochen

    60 – 80 Minuten weiter perlen lassen, dann abschalten Karotten Pilze Erbsen 80 – 90 Minuten weiter perlen lassen, dann abschalten Spargel – Anschließend die Gläser im geschlossenen Backofen für 30 Minuten zum langsamen Abkühlen stehen lassen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 19: Die Elektronische Schaltuhr

    Für bestimmte Garzeiten. – Taste „Gar-Dauer“ drücken und mit den Tasten „Plus“ und „Minus“ die erforderliche Garzeit (Gar- Dauer) einstellen. Nach Ablauf der eingestellten Garzeit ertönt ein Signalton und der Backofen wird ausgeschaltet. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 21: Reinigung Und Pflege

    Töpfe, Werkzeug o. ä. aus nicht rostfreiem Material müssen vermieden werden. • Verfärbungen von Edelstahl können mit handelsüblichem Edelstahlreiniger und einem Tuch entfernt wer- den. • Pflegen Sie die Edelstahlflächen von Zeit zu Zeit mit einem handelsüblichen Edelstahl-Pflegemittel. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 23: Scheibe Entfernen / Wieder Einbauen

    Sie das Ein- schubgitter etwas an 1, drehen es in das Innere des Backraumes 2 und heben das Einschubgitter aus der hinteren Halteöffnung nach schräg oben weg. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 24 Reihenfolge: Erst Einschubgitter in die hintere Halteöff- nung einsetzen 3, dann zur Seite klappen und dabei leicht anheben. Dann das Einschubgitter in die vorderen Halteöffnun- gen einführen und etwas nach unten schieben um es zu befe- stigen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 25: Störfallhilfe

    Kochzonen können weiterbenutzt wer- Interner Fehler. den. Gashauptventil schließen, Raum lüften, Undichtigkeit an Gaszulei- keinen elektrischen Schalter betätigen, Gasgeruch im Raum. tung oder Gasabsperrhahn. keine offene Flamme zünden, Installateur, Gaswerk oder Kundendienst sofort benachrichtigen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 26: Glühbirne Der Backofenbeleuchtung Auswechseln

    Die Glühbirne der Backofenbeleuchtung befindet sich rechts oben an der Rückwand des Backofens hinter der Glasabdeckung. – Schrauben Sie die Glasabdeckung der Backofenbeleuchtung ab. – Drehen Sie die defekte Glühbirne heraus und setzen Sie die Neue ein. – Schrauben Sie die Glasabdeckung wieder ein. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 27: Montage Und Installation

    3 mm Kontaktöffnungsweite absichern. • Bei Anschluss und Reparatur ist das Gerät mit einer der vorstehend genannten Einrichtungen stromlos zu machen. Bei Reparaturen an gasführenden Einrichtungen ist grundsätzlich die Energiezufuhr abzustellen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 28: Einbauvoraussetzungen

    Bei normalem Gebrauch können auf die umgebenden Möbelteile Abstrahlungstemperaturen von 65 °C über Raumtemperatur einwirken. Die Möbelteile müssen mindestens diesen Anforderungen entsprechen. Bei Einbaumöbeln und angrenzenden Möbeln muss der Kunststoffbelag bzw. das Furnier mit hitzebeständigem Kleber (100 °C) verarbeitet sein. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 29: Gasanschluss

    Der Stutzen für den Gasanschluss befindet sich an der Unterseite der Kochfläche (siehe Abb. unten). Diese Gasanschlussart ist nur bei werkseits mit einem Verbindungsteil auf dem R ½" Gewinde ausgerü- steten Geräten möglich! EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 30 Norm Schlauchanschluss geräteseits 2 O-Ring mit Kordelmutter 2 O-Ringe mit Kordelmutter Anschlussmerkmal geräteseits Die Verwendung von Adaptern ist nicht zulässig. Eine Verlängerung durch Verbindung von zwei oder mehr Schlauchleitungen ist nicht zulässig. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 31 – Die Kordelmutter 3 von Hand fest anziehen, um die Steck- verbindung gegen Auseinanderziehen zu sichern. – Den Gassicherheitsschlauch lose in Richtung Gas-Steck- dose verlegen. Den Stecker zunächst noch nicht in die Gas-Steckdose stecken. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 32: Elektroanschluss

    • Das Einbau-Kochfeld aus der Verpackung nehmen und auf einer geeigneten Unterlage ablegen. • Prüfen Sie das Gerät beim Auspacken auf Transportschäden. Sollten solche festgestellt werden, geben Sie diese sofort an Ihren Lieferanten weiter. • Arbeitsplattenausschnitt nach den vorgegebenen Maßen herstellen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 34: Arbeitsplattenausschnitt Für Den Einbau Des Kochfeldes Vorbereiten

    Seitenwände des Einbauschrankes drehen. Zwischen der Unterkante der Arbeitsplatte und dem Bedien- feld muss ein Luftspalt von 7 – 8 mm verbleiben. Den Stecker noch nicht in die Steckdose einführen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 35: Abdichtung Zwischen Kochfeld Und Arbeitsplatte Anbringen

    Kochstelle vertauscht eingesteckt werden. – Das Kochfeld in die Arbeitsplattenöffnung einsetzen. Die Bolzen auf den seitlichen Verkleidungsblechen müssen in die Federlaschen im Kochfeld einrasten. – Den Kochfeldrand von Hand leicht andrücken. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 36: Versorgungsleitungen Prüfen

    – Schläuche müssen in ausreichendem Abstand zu heißen Flächen verlegt sein. Schläuche nicht einklemmen! Inbetriebnahme – Den Stecker in eine Schutzkontakt-Steckdose einstecken. Wenn die Kontrollampen am Bedienfeld beim Einstecken des Steckers schwach aufglimmen, den Stecker umgekehrt einstecken. – Gassteckdose öffnen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 37: Umstellen Auf Andere Gasart

    – Gasanschlussschlauch wieder durch den Ausschnitt im Nebenschrank führen, in die Gassteckdose einfüh- ren, öffnen und auf Gasdichtheit prüfen. – Elektrische Verbindung mit dem Schalterblendengehäuse herstellen. – Das Kochfeld wieder in die Arbeitsplatte einsetzen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 38: Technische Daten

    H (G20) 20 mbar (G30/G31, 3B/P) 50 mbar Butan/Propan II 2H3B/P H (G20) 20 mbar (G30/G31, 3B/P) 50 mbar Schweiz (CH) Druckpaar Butan/Propan II 2H3+ H (G20) 20 mbar (G30/G31) 28-30/37 mbar EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 39: Düsen Für Brenner

    * Diese Düsen sind für Propan optimiert. Diese Düsen werden für die Flüssiggaseinstellung für Deutsch- land als Standard verwendet. Der Betrieb mit Flüssiggasgemisch (Butan/Propan) ist ebenfalls mit diesen Düsen geprüft und ohne Beeinträchtigung möglich. Die Düsen sind in der Einheit 1/100 mm gekennzeichnet. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 40: Nennbelastung Je Brenner

    Bereich (15 °C, 1013 mbar) von 10,8 – 15,2 kWh/m³ ohne Veränderung der Einstellung zu betreiben. Achtung! Die Einstellwerte für dieses Gerät sind auf einem Hinweisschild (oder auf dem Geräteschild) angegeben. Wird eine Einstellung geändert, so ist die Einstellung neu zu kennzeichnen. EH 3010 / EKG6 - DE - 004...
  • Seite 41 EH 3010 / EKG6 - DE - 004...

Diese Anleitung auch für:

Ekg6

Inhaltsverzeichnis