Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Matrix 310.550.320 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einstellung der Kettenspannung:
1. Drehen Sie zunächst die Feststellschraube an der
Kettenradabdeckung leicht auf.
2. Unterhalb des Kettenschwertes befindet sich an der Frontseite
des Gerätekopfes die Schraube der Spannvorrichtung (g). Drehen
Sie diese mit Hilfe des mitgelieferten Zündkerzenschlüssels (29)
in die entsprechende Richtung, um die Spannung der Kette zu
erhöhen bzw. zu lockern.
Drehen im Uhrzeigersinn: Spannung der Kette wird erhöht.
Drehen entgegen Uhrzeigersinn: Spannung der Kette wird
gelockert.
Eine korrekte Kettenspannung ist daran zu erkennen, dass die
Sägekette an jeder Stelle der Schwerteinheit gleichmäßig anliegt
und nicht durchhängt oder zu stark spannt.
3. Ist die Kettenspannung korrekt eingestellt, ziehen Sie den
Feststellknopf der Kettenradabdeckung wieder fest zu. Neue
Ketten dehnen sich aus. Überprüfen Sie die neue Kette nach
einigen Minuten des Betriebes. Lassen Sie die Kette abkühlen
und stellen Sie dann ggf. die Kettenspannung wieder ein.
21
g
29
Öl auffüllen:
Die Voraussetzung für eine einwandfreie Funktion sowie eine
lange Produktlebensdauer ist eine regelmäßige Schmierung.
Kontrollieren Sie daher vor jeder Inbetriebnahme dieses
Gerätes den Öltank und füllen Sie bei Bedarf Öl nach. Gehen Sie
dabei wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Verschlusskappe des Öltanks
(21). Beseitigen Sie Ölrückstände und sonstige Verunreinigungen,
indem Sie den Tankverschluss und den Öleinfüllstutzen mit
einem Tuch abreiben.
2. Füllen Sie umweltfreundliches und biologisch abbaubares
Kettenschmieröl in den Öltank (21) und verschließen Sie
diesen anschließend wieder. Um das Risiko eines Brandes
weitestgehend auszuschließen, achten Sie beim Einfüllen darauf,
dass sich keine Ölrückstände außerhalb des Behälters befinden.
Benutzen Sie zum Einfüllen stets einen Trichter.
Benutzen Sie niemals Altöl für die Kettenschmierung.
Altöl verfügt nicht über die notwendige Schmiereigenschaft, ist
umweltschädlich und verursacht bei längerem und wiederholtem
Hautkontakt Hautkrebs. Benutzen Sie ausschließlich
Schmieröl, welches eine ausreichende Alterungsbeständigkeit
aufweist, damit es nicht verharzt und feste Ablagerungen bildet,
welche das Gerät schädigen könnten.
Halten Sie sich stets an die angegebenen Ölintervalle. Dieses
Gerät muss nach einer Arbeitszeit von max. 15 min neu mit Öl
versorgt werden.
A10
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pgt 3 in 1

Inhaltsverzeichnis