Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti DD 250 Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DD 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Störung
Wiederanlaufsperre.
Übertemperatur.
8.4 DD 250: Diamantkernbohrgerät ist funktionsfähig
Störung
Übertemperatur.
Restlaufzeit bis zum Kohle-
bürstenwechsel.
Einlaufen nach Kohlebürsten-
wechsel.
Printed: 22.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5245693 / 000 / 03
Printed: 22.08.2017 | Doc-Nr: PUB / 5245693 / 000 / 02
Mögliche Ursache
Motor überhitzt. Abkühlvorgang ist
abgeschlossen.
Netzstörung – im Stromnetz trat
eine Unterbrechung auf.
Maximale Laufzeit mit aktivierter
Anbohrstufe überschritten.
Wasser im Motor.
Diamantkernbohrgerät wurde über-
lastet.
Motor überhitzt.
Mögliche Ursache
Motor überhitzt. Das Diamantkern-
bohrgerät befindet sich im Kühl-
lauf.
Verschleißgrenze der Kohlebürsten
ist beinahe erreicht. Die Restlauf-
zeit bis zum automatischen Ab-
schalten des Diamantkernbohrge-
rätes beträgt noch einige Stunden.
Kohlebürsten wurden getauscht
und müssen einlaufen.
Lösung
▶ Schalten Sie das Diamantkern-
bohrgerät aus und wieder ein.
▶ Prüfen Sie, ob andere Verbrau-
cher am Stromnetz oder ggf.
am Generator störend wirken.
▶ Prüfen Sie die Länge des ver-
wendeten Verlängerungskabels.
▶ Schalten Sie das Diamantkern-
bohrgerät aus und wieder ein.
▶ Schalten Sie das Diamantkern-
bohrgerät aus und wieder ein.
▶ Lassen Sie das Diamantkern-
bohrgerät an einem warmen,
trockenen Ort vollständig trock-
nen.
▶ Schalten Sie das Diamantkern-
bohrgerät aus und wieder ein.
▶ Warten Sie einige Minuten bis
der Motor abgekühlt ist oder
lassen Sie das Diamantkern-
bohrgerät im Leerlauf laufen,
um den Abkühlvorgang zu be-
schleunigen. Schalten Sie das
Diamantkernbohrgerät aus und
wieder ein.
Lösung
▶ Warten Sie einige Minuten bis
der Motor abgekühlt ist oder
lassen Sie das Diamantkern-
bohrgerät im Leerlauf laufen,
um den Abkühlvorgang zu be-
schleunigen.Bei Erreichen der
Normaltemperatur erlischt die
Anzeige und das Diamant-
kernbohrgerät wechselt in die
Wiederanlaufsperre. Schalten
Sie das Diamantkernbohrgerät
aus und wieder ein.
▶ Lassen Sie die Kohlebürsten bei
nächster Gelegenheit austau-
schen.
▶ Lassen Sie die Kohlebürsten im
Leerlauf mindestens 1 Minute
ununterbrochen einlaufen.
Deutsch
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dd 200/st 200Dd 200/hd 30

Inhaltsverzeichnis