Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Pflege/Vorsichtsmaßnahmen Beim Aufladen - ProMed Feeling Gebrauchsanleitung

Pflegegerät zur maniküre und pediküre
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Feeling:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
W
ARTUNG UND
Akku-Pflege/Vorsichtsmaßnahmen beim Aufladen
DE
Zur Erhaltung der vollen Akku-Kapazität empfiehlt es sich
EN
nur vollständig entladene Akkus wieder aufzuladen. Bei län-
gerem Nichtgebrauch trennen Sie das Netzteil vom Stromnetz
FR
Laden Sie das Gerät nicht länger als 3 Tage kontinuierlich auf.
Betreiben Sie das Gerät nicht mit dem Netzgerät, wenn die
IT
Akkus voll geladen sind.
ES
Lassen Sie das Gerät alle paar Monate so lange laufen,
bis der Motor stoppt. Stellen Sie dann sofort den Schalter
NL
auf „aus" und laden Sie es wieder voll auf. Laden Sie das
Gerät nicht auf und lagern Sie es nicht, wenn die Zimmer-
RU
temperatur unter 5° C oder über 50° C liegt.
PL
Laden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Heizkörpern
oder anderen Wärmequellen oder an Stellen auf bzw. lagern
SE
Sie es nicht, wo es starker Sonneneinwirkung ausgesetzt ist.
FI
P
FLEGE
Laden Sie es nicht an einem feuchten Ort auf.
Ziehen Sie nach Beendigung des Aufladen den Stecker des
Netzteils aus der Steckdose.
Akku-Wechsel (Service)
Sollte ein Akku-Wechsel notwendig sein, senden Sie Ihr
Promed feeling an den Hersteller (Promed GmbH) oder an
eine autorisierte Promed-Kundendienststelle.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis