Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Ausgangssignal; Einschaltverzögerung - PCE Instruments IR 21 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Funktion

Das Infrarot-Thermometer misst berührungslos die Temperatur�
Der Sensor verfügt über einen Analogausgang und einen Open Collector Schalt-
ausgang� Das Gerät zeigt im Display die gemessene Temperatur an�
• Es erzeugt 2 Ausgangssignale entsprechend der Parametrierung:
OUT1
Schaltsignal abhängig von der eingestellten Temperaturschwelle
OUT2
Analogausgang 0/4���20mA
5.1 Schaltschwelle
OUT1 ändert seinen Schaltzustand beim Über- oder Unterschreiten der eingestell-
ten Schaltschwelle (do . S P, do . r P)�
Zuerst wird der Schaltpunkt [do . S P] in °C bzw� °F und danach der Rückschaltpunkt
eingestellt [do . r P]� Bei Änderung von [do . S P] ändert sich auch der [do . r P],
so dass die Differenz gleich bleibt� Sollte der [do . S P] soweit verringert werden,
dass der Abstand nicht mehr eingehalten werden kann (da der [do . r P] sonst unter
sein Minimum wandern würde), wird der [do . r P] auf seinem Minimum festgehalten�
Sollte [do . S P] anschließend wieder vergrößert werden, wird ebenfalls [do . r P]
sofort wieder erhöht� Der minimale Abstand zischen [do . S P] und [do . r P] beträgt 2 K�

5.2 Ausgangssignal

Bei dem Ausgang ist folgende Schaltfunktion wählbar:
• Schließer: [do] → [do . F n]= no (normally open)
• Öffner: [do] → [do . F n]= nc (normally closed)
5.3 Einschaltverzögerung
Mit dem Überschreiten der Schaltschwelle [do . S P] startet die eingestellte Zeit
[do . d S]� Nach Ablauf der Zeit schaltet der Ausgang OUT1� Dieser Zustand bleibt,
bis [do . r P] unterschritten wird� Wenn [do . r P] vor Ablauf der Zeit unterschritten
wird, wird die bereits abgelaufene Zeit gelöscht� Diese Funktion kann z� B� einge-
setzt werden, um unerwünschte Störimpulse am Ausgang zu unterdrücken�
• Einschaltverzögerung: [do] → [do . d S] = 0���10 sec�
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ir 32Ir 33

Inhaltsverzeichnis