2.4 Funkentstörung, EMV Festigkeit
Die Geräte entsprechen den Schutzanforderungen der EG-Richtlinie 89/336/EWG
geändert durch 91/263/EWG; 92/31/EWG; 93/68/EWG über elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV-Gesetz)�
Europäische Normen:
EN 61000-6-4
EN 61000-6-2
EN 61000-4-2/-3/-4/-6
EN 55011
Bei Anschluss an ein Netzteil muss sichergestellt sein, dass dieses Netzteil eben-
falls diesen Bestimmungen entspricht�
Beim Zusammenschalten mit nicht einwandfrei entstörten anderen peripheren
Geräten können Funkstörungen entstehen, die dann im einzelnen Fall zusätzliche
Funkentstörmaßnahmen erfordern�
3 Bestimmung und Verwendung
Das Infrarot-Thermometer erfasst und überwacht berührungslos Temperaturen
bzw� Temperaturbereiche�
Hierbei erfasst der Sensor die abgestrahlte Infrarotstrahlung von Objekten und
setzt diese in ein elektrisches Schaltsignal und in ein analoges Signal um�
Der entscheidende Vorteil dieser Sensoren besteht darin, dass kein mechanischer
Kontakt zwischen Objekt und Sensor besteht�
Daraus ergeben sich folgende typische Anwendungen:
• Messung an sich bewegenden oder schwer zugänglichen Objekten
• Messung an spannungsführenden oder oberflächenbehandelten Objekten
• Messung an klebenden Materialien oder aggressiven Medien
• Messung Anwendungen, wo kurze Reaktionszeiten gewünscht sind�
Das äußerst robuste Edelstahlgehäuse ermöglicht den Einsatz selbst in rauer
Industrieumgebung� Die Geräte sind spritzwassergeschützt nach IP65 (DIN
40050)� Das Infrarot-Thermometer verfügt über einen Analogausgang und einen
Schaltkontakt, der je nach Konfiguration als Öffner oder Schließer verwendet
werden kann�
6