Uhr mit Datum und Uhrzeit erlaubt dem Benutzer eine genaue Zuordnung der Ereignisse. Das Mikroprozessor-Thermometer verfügt über einen internen Datenlogger mit einstellbarem Messintervall. Lieferumfang 1 x Mikroprozessor-Thermometer PCE-HPT 1 1 x Pt 100 Fühler 1 x USB-Kabel 1 x Software...
BETRIEBSANLEITUNG Vor jedem Einsatz bitte das Messgerät durch Messen einer bekannten Größe überprüfen. Die in der Spezifikation angegebenen Grenzwerte für die Messgrößen dürfen unter keinen Umständen überschritten werden. Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen Tisch).
BETRIEBSANLEITUNG Gerätebeschreibung Gerät (1) Anschlussbuchse für Temperatursonde (2) Display (3) Power-Taste / Taste für Displaybeleuchtung (4) Taste für Abweichungsmessung (REL) (5) Taste für Datenaufzeichnung (REC) (6) Taste für MIN/MAX-Funktion (MIN/MAX) (7) Taste für Data-Hold-Funktion (HOLD) (8) Umschalttaste für Temperatureinheit (°C/°F) (9) Schnittstelle für Anschluss an den Computer (10) Anschlussbuchse für optionales Netzteil (11) Ständer...
BETRIEBSANLEITUNG Display Symbol Bedeutung Der Batterieladestand ist gering. Keine präzise Messung! Der Minimalwert wird angezeigt Der Maximalwert wird angezeigt HOLD Die Data-Hold-Funktion ist aktiv Die Funktion „automatische Abschaltung“ ist aktiviert Es findet eine Datenaufzeichnung statt Die Funktion „Abweichungsmessung“ ist aktiv °C °F Temperatureinheit Grad Celsius bzw.
BETRIEBSANLEITUNG Ändern der Temperatureinheit Beim ersten Einschalten des Geräts lautet die Voreinstellung Grad Celsius. Um auf Grad Fahrenheit umzustellen, drücken Sie die Taste . Das Gerät behält Ihre Wahl auch nach dem Ausschalten bei. Data-Hold-Funktion Den aktuellen Messwert können Sie mittels der Taste im Display halten („einfrieren“).
BETRIEBSANLEITUNG Erhöhen, bzw. verringern Sie den Wert mit den Tasten bis der korrekte Tag angezeigt wird. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste . Nun blinken die beiden linken Zahlen. Erhöhen, bzw. verringern Sie den Wert mit den Tasten bis die korrekte Stunde (24- Stunden-Format) angezeigt wird.
BETRIEBSANLEITUNG Hinweis: Sie können den Vorgang jederzeit durch Druck der Taste abbrechen. 5.16 Herstellung des Werkszustandes Schalten Sie das Gerät bei gedrückten Tasten ein, um in den Setup-Modus zu gelangen. Drücken Sie innerhalb von drei Sekunden die Taste , um den Kalibrierungsmodus aufzurufen.
Seite 10
BETRIEBSANLEITUNG Nach Abschluss der Installation sehen Sie bitte im Gerätemanager der Systemeigenschaften nach, unter welchem COM-Anschluss das Messgerät erscheint (im Beispielbild handelt es sich um COM 4). Nach Abschluss der Installation verbinden Sie das Messgerät über das beiliegende USB- Verbindungskabel mit dem PC. Starten Sie die Gerätesoftware und wählen Sie den korrekten COM-Port aus dem Drop-Down-Menü...
BETRIEBSANLEITUNG Hauptmenü und Buttons Open = Daten von der Festplatte aufrufen Save = Daten auf der Festplatte speichern Print = Sende aktuelle Tabellendaten an den Drucker Pause = Stoppe die Datenaufzeichnung Run = Starte die Datenaufzeichnung Output To Graph = Sende Tabellendaten an weiteren Graphen New = Alle Daten zurücksetzen Sampling Rate = Zeitintervall zwischen den Datenaufzeichnungen (in Minuten und Sekunden).
BETRIEBSANLEITUNG Echtzeitgraph Innerhalb des Graphen können Sie zoomen, indem Sie mit gedrückter linker Maustaste einen Bildausschnitt markieren und dann die Taste loslassen. Um den Zoom wieder aufzuheben, klicken Sie den „Undo Zoom“-Button. Wertetabelle In dieser Ansicht werden Echtzeitdaten in Tabellenform dargestellt. Die Maximalzahl der Aufzeichnungen bestimmt sich durch die Hardwareausstattung des Computers.
BETRIEBSANLEITUNG Datenlogger Um die Daten aus dem Gerätespeicher auf den Computer zu übertragen, betätigen Sie den Button „Data Logger“. Es wird ein Fortschrittsbalken angezeigt, welcher den Stand der Datenübertragung symbolisiert. Nach erfolgreichem Überspielen der Daten wird im linken Bildschirmrand angezeigt wie viele Datensätze übertragen wurden und welche Parameter (Startdatum, Startzeit, Aufzeichnungsrate...) diese besitzen.
BETRIEBSANLEITUNG Wartung und Reinigung Batteriewechsel Warnung: Um Fehlmessungen und daraus resultierende Verletzungen zu verhindern, laden Sie die Batterie sobald das Batteriesymbol erscheint. Um die Batterie zu wechseln, schalten Sie das Gerät aus, entfernen die Batteriefachabdeckung auf der Geräterückseite und tauschen die Batterie gegen eine typgleiche 9 V-Blockbatterie aus. Bringen Sie die Batteriefachabdeckung danach wieder an.