Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emissionsgradbestimmung; Mittels Kontaktmessung - PCE Instruments IR 21 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 Emissionsgradbestimmung

In der Literatur oder den Bedienungsanleitungen findet man Angaben zum
Emissionsgrad verschiedener Stoffe� Jedoch sind diese Angaben mit Vorsicht zu
genießen� Wichtig ist die Information für welche Wellenlänge und Temperatur der
angegebene Wert gültig ist� Zudem sind es Werte, die unter idealen Messbe-
dingungen gelten� Unter realen Bedingungen kann die vom Pyrometer erfasste
Strahlung zusätzlich auch aus der sich am Objekt reflektierten oder durchschei-
nenden Umgebungsstrahlung resultieren�
Soll der Emissionsgrad bestimmt werden, stehen folgende Verfahren zur Verfügung:

Mittels Kontaktmessung

Mit Hilfe eines Kontakt-Thermofühlers wird die Temperatur berührend gemessen
und gleichzeitig die Temperatur der Oberfläche mit dem Pyrometer bestimmt�
Der Emissionsgrad wird so eingestellt, dass beide Geräte den gleichen Messwert
anzeigen� Bei dem berührenden Fühler ist auf einen guten Wärmekontakt und
geringe Wärmeableitung zu achten�
Mit Hilfe eines Referenzemissionsgrades
Die Oberfläche wird hierbei mit einer matt schwarzen Farbe beschichtet� Diese hat
einen Emissionsgrad von 94 %� Zuerst wird die Temperatur auf der eingefärbten
Fläche ermittelt� Danach wird eine Vergleichsmessung unmittelbar neben der
Farbe durchgeführt und der Emissionsgrad am Pyrometer so eingestellt, dass der
vorherige Messwert wieder angezeigt wird�
16.1 Emissionsgradtabellen
Übersicht der Emissionsgrade von verschiedenen Materialien in %�
Gerät
Wellenlänge λ
Schwarzer Strahler
Aluminiumoxid
Asphalt
Backofen
Beton
Bitumen (Dachpappe)
PCE-IR 31 / PCE-IR 32 / PCE-IR 33
8 - 14 μm
100
76
90���98
96
55���65
96
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ir 32Ir 33

Inhaltsverzeichnis