Um die Langlebigkeit zu gewähren, bitten wir Sie die Anleitung sorgfältig zu lesen und an einem leicht zugänglichen Ort aufzubewahren. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, so bitten wir Sie uns zu Kontaktieren. Wir sind gerne für Sie da. Lieferumfang: 1x Mehrkanal-Temperaturmessgerät PCE-T 390, 2x K-Typ-Drahtfühler, 6x Batterie, 1x SD Speicherkarte 2GB, Bedienungsanleitung. Sicherheitsinformationen Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal...
BETRIEBSANLEITUNG Spezifikationen Allgemein Schaltung Maßgeschneiderter Ein-Chip der Mikroprozessor LSI Schaltung Display LCD Größe: 52 mm x 38 mm LCD mit grüner Hintergrundbeleuchtung (ON/OFF) Kanäle T1, T2, T3, T4, T1-T2 Sensortyp Typ K Spitze des Thermoelements Typ J/T/E/R/S Spitze des Thermoelements Pt 100 Fühler erfüllt DIN IEC 751 Auflösung 0.1°C/1°C, 0.1°F/1°F...
BETRIEBSANLEITUNG Messverfahren Typ K Messung 1) Schalten Sie das Gerät durch Drücken der „Power Taste“ an. Nach Einschaltung des Gerätes drücken Sie die „Power Taste“ um das Gerät auszuschalten. 2) Standard Fühler für das Gerät sind die Typ K, das Display zeigt das “K” Zeichen an. Die Standardtemperatureinheit ist °C (°F), um zwischen den Einheiten zu wechseln lesen Sie die Beschreibung weiter unten.
BETRIEBSANLEITUNG Datenaufnahme (Max., Min. Ablesung) 1) Die Datenaufnahme Funktion zeichnet die maximalen und minimalen Angaben auf. Drücken Sie die „REC“ Taste einmal um die Funktion zu starten. „REC“ erscheint im Display. 2) Mit dem „REC“ Symbol auf dem Display: a) Drücken Sie „REC“ einmal, das „REC MAX“ Symbol wird mit dem maximalen Wert angezeigt. Wenn Sie beabsichtigen den maximalen Wert zu entfernen, drücken Sie die „Hold“...
BETRIEBSANLEITUNG Zeitinformation Wenn Sie während einer normalen Messung die „Time check“ Taste drücken, zeigt das untere Display die Zeitinformation Jahr/Monat, Datum/Stunde, Minute/Sekunde an. Kontrolle der Speicherrate Wenn Sie während einer normalen Messung die „Sampling“ Taste drücken, zeigt das untere Display die Speicherrate in Sekunden an. Datenstruktur SD Karte 1) Wenn Sie die SD Karte das erste Mal benutzen erzeugt er folgendes: TMA01...
BETRIEBSANLEITUNG Erweiterte Einstellungen Wenn Sie keine Speicherung durchführen, drücken Sie etwas länger die „SET“ Taste. So gelan- gen Sie in den erweiterten Einstell Modus. Drücken Sie „Next“ und die sieben Hauptfunktionen werden nacheinander angezeigt. Das untere Display zeigt an: dAtE Uhrzeit setzen (Jahr/Monat/Datum, Stunde/Minute/Sekunde) SD Karte Dezimalstruktur setzen PoFF...
BETRIEBSANLEITUNG Auto Power Off Wenn das untere Display „PoFF“ anzeigt 1) Drücken Sie ▲ oder ▼ um den „yES“ oder „no“ auszusuchen. yES – Auto Power Off Funktion ist aktiviert. No – Auto Power Off Funktion ist deaktiviert. 2) Nachdem Sie „yES“ oder „no“ ausgesucht haben, drücken Sie „Enter“ um die Standardeinstellung zu speichern.
BETRIEBSANLEITUNG Stromversorgung vom DC Adapter Das Gerät kann sich ebenfalls vom DC 9V Adapter (optional) versorgen. Fügen Sie den Stecker von dem Poweradapter in die „DC 9V Power Adapter Steckbuchse“. Das Gerät ist permanent eingeschaltet, wenn Sie den Adapter benutzen. 10 Batterietausch 1) Wenn Sie in der linken Ecke des Displays das Zeichen sehen, ist es notwendig die Batterie zu wechseln.
Drücken Sie die „Enter“ Taste, der Wert wird gespeichert, der normale Bildschirm wird angezeigt und die Offset Anpassung wird beendet. Die obige Offset Anpassung für Pt 100 Ohm ist individuell für T1, T2, T3, T4 gültig. Anschluss der Pt 100 Temperaturfühlers ans PCE-T 390 Anschlussstecker: 3,5 mm Stereo Klinkenstecker Anschlussplan:...
BETRIEBSANLEITUNG 13 Entsorgung HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV) Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden. Annahmestelle nach BattV: PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 59872 Meschede...