Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TECH ST-460 Bedienungsanleitung Seite 31

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IV. d.1) Geregelte Drehzahl ............................................................24
IV. d.2) Maximale Temperatur des Kollektors.....................................21
IV. d.3) Einschaltdelta der Solar-Pumpe ...........................................21
IV. d.4) Ausschaltdelta der Solar-Pumpe............................................21
IV. d.5) Gänge-Faktor.....................................................................21
IV. d.7) Arbeitsminimum der Solar-Pumpe.........................................22
IV. d.8) Arbeitsmaximum der Solar-Pumpe........................................22
IV. d.9) Oszillationspause................................................................22
IV. d.10) Maximale Heizzeit Z2........................................................22
IV. d.11) Ausschaltdelta der Pumpe 2...............................................22
IV. d.13) Abtastung des Kreislaufs....................................................23
IV. e) Peripherie 25......................................................................23
IV. e.1) Zirkulationspumpe..............................................................23
IV. e.2) Anfachen des Pelletkessels...................................................24
IV. e.3) Heizstab............................................................................24
IV. e.4) Abkühlung mit der Warmwasserpumpe..................................25
IV. f) Zusammenzählen der Energie.....................................................25
IV. f.1) Durchfluss .........................................................................25
IV. f.2) Art des Wärmeübertragungsmittels........................................25
IV. f.3) Glykol-Konzentration...........................................................25
IV. f.4) Offset................................................................................25
IV. g) Tastentöne..............................................................................26
IV. h) Fabrikeinstellungen...................................................................26
V. Sicherungen.....................................................................................26
VI. Wartung.........................................................................................27
VII. Montage........................................................................................17
Sorge für die Umwelt ist unsere höchste Priorität. Das Wissen, dass wir elektronische Geräte
produzieren, verpflichtet uns zur nicht schädlichen für die Natur Entsorgung der abgenutzten
Elemente und elektronischer Geräte. In diesem Zusammenhang erhielt das Unternehmen von
dem Hauptumweltschutzinspektor eine
durchkreuzten Mülltonne auf dem Produkt bedeutet, dass das Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden darf. Durch Sortieren von Abfällen zur Verwertung schützen wir die
Umwelt. Der Benutzer ist verpflichtet die Altgeräte in einer ausgewiesenen Sammelstelle zum
Recycling von Abfällen aus Elektro-und Elektronikgeräten zu entsorgen.
entsprechende
Registernummer.
ech
Das
Symbol
einer
- 31 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis