ST – 460 Bedienungsanleitung
überschrieben. Ab diesem Zeitpunkt kann man wieder eigene Parameter des
Steuergerätes einstellen.
IV. Service-Menü
Um in die Service-Einstellungen zu gelangen ist die Option SERVICE-
MENÜ zu wählen, danach den Code 538 einzugeben und zu bestätigen. Um
zurück zum Hauptbildschirm zu kommen (d.h. Service-Menü zu verlassen, ist
das Icon Ausgang zwei mal zu drücken
abzuwarten
(nach
geschlossen).
IV.a) Auswahl des Schemas
Damit das Solar-System richtig funktioniert, ist es erforderlich das
richtige Schema der Anlage (SERVICE-MENÜ > ANLAGE-SCHEMA) zu wählen
und die zusätzlichen Optionen des ausgewählten Systems entsprechend zu
konfigurieren (SERVICE-MENÜ > INSTALLATIONSOPTIONEN).
ACHTUN Auf
Temperatur-Werte
angegeben.
Gemäß dieser
richtigen Stellen (von links) anzuschließen:
(1)
– Sensor des Kollektors (PT1000), (2) – Sensor des Behälters (PT1000),
(3) – Zusatzsensor 1 (PT1000), (4) – Zusatzsensor 2 (PT1000).
IV.a.1) Schema 1/11
IV.a.2) Schema 2/11
Zusätzliche Optionen der Installation:
➔ Hysterese des Ventils
- 10 -
dieser
Zeit
den
nachfolgenden
der
Sensoren
Nummerierung sind die einzelnen Sensoren an
Die Installation 1/11 bedient:
➔ Pumpe des Kollektors,
➔ Wärmespeicher,
➔ eine Richtung der Platzierung von Kollektoren,
➔ zusätzliche Peripheriegeräte.
Sensoren der Installation:
➔ Sensor des Kollektors,
➔
Sensor des Wärmespeichers.
Die Installation 2/11 bedient:
➔ Pumpe des Kollektors,
➔ Umschaltventil,
➔ Wärmespeicher,
➔ eine Richtung der Platzierung von Kollektoren,
➔ zusätzliche Peripheriegeräte.
➔
➔
wird
das
Anlagenschemas
die
Nummer
Sensoren der Installation:
Sensor des Kollektors,
zwei Sensoren des Wärmespeichers.
, oder ca. 30 Sekunden
Service-Menü
wird
anstelle
des
jeweiligen
automatisch
der
Sensors