IV.e.4) Abkühlung mit der Warmwasserpumpe
Dieses ist ein Peripheriegerät, das und außerhalb eines bestimmten
Zeitabschnitt, d.h. die ganze Zeit funktioniert. Damit es funktioniert, ist der
Sensor 4 erforderlich (angebracht im Warmwasser-Behälter). Diese Funktion
kann nicht arbeiten, wenn ein Schema ausgewählt ist, bei dem bereits alle
Sensoren benutzt werden.
Behälters erforderlich (bei zwei Sensoren im Behälter benötigt wird der obere
Sensor).
Vorausgesetzt, dass sie o.g. Kriterien erfüllt werden, wird diese Peripherie
eingeschaltet (Kontakt geschlossen) wenn:
➔ die Temperatur des Behälters während ihres Anstiegs seine maximale
Temperatur abzüglich "Einschaltdelta der Abkühlung" überschreitet, und in
diesem Fall arbeitet so lange, bis die Temperatur unter die maximale
Temperatur des Behälters abzüglich "Ausschaltdelta der Abkühlung" fällt
(beide Parameter im Menü einstellbar).
➔ die Temperatur im Behälter höher als Warmwassertemperatur ist. Hier wird
die Hysterese von 3 Grad angewendet.
IV.e.5) Kontakt (nicht) korrespondiert mit der Pumpe
Diese Einstellung bestimmt die Funktionsweise des spannungsfreien
Kontakts. Wenn das Icon "Kontakt korrespondiert mit der Pumpe" markiert
ist, dann wird sich der spannungsfreie Kontakt immer schließen, wenn die
Pumpe arbeitet (das zusätzliche Gerät wird eingeschaltet). Andernfalls (wenn
das Icon nicht markiert ist) wird der Kontakt beim jeden Einschalten der
Solar-Pumpe geöffnet.
IV.f)
Zusammenzählen der Energie
Die richtige Eingabe der folgenden Werte ermöglicht eine genauere
Messung der gewonnenen Energie.
IV.f.1) Durchfluss
Hier soll die Menge des Glykols festgelegt werden, die in einer Stunde
durch die Pumpe durchfließt.
IV.f.2) Art des Wärmeübertragungsmittels
Diese Funktion erlaubt die Festlegung des verwendeten Mittels:
Ethylen- oder Propylenglykol.
IV.f.3) Glykol-Konzentration
Hier ist die Konzentration des Glykols im Wasser in Prozenten
anzugeben.
IV.f.4) Offset
Diese
Funktion
Damit sie arbeitet ist auch der Sensor des
ermöglicht
eine
Korrektur
der
ech
Einstellungen
- 25 -
der