ST – 460 Bedienungsanleitung
angleichen.
b) parallele Arbeit - die Pumpe arbeiten unabhängig voneinander, jede in
ihrem eigenen Bereich (gemäß den Einstellungen) und beide Behälter
gleichzeitig geheizt werden.
➔ Einschaltdelta der Pumpe 2
Mit dieser Funktion wird die Differenz zwischen der Temperatur des Behälters
1 und des Behälters 2, bei der die Pumpe 2 zu arbeiten beginnt (das ist der
Schwellenwert des Einschaltens der Pumpe 2) definiert.
➔
Ausschaltdelta der Pumpe 2
Mit dieser Funktion wird die Differenz zwischen der Temperatur des Behälters
1 und des Behälters 2, bei der die Pumpe 2 sich ausschaltet, definiert.
IV.a.9) Schema 9/11
In
dieser
Wärmeabnehmer (z.B. ein Swimmingpool oder eine Zentralheizung-Anlage)
mit der Aufgabe, die Wärme nicht zu speichern sondern abzugeben.
Zusätzliche Optionen der Installation:
➔ Hysterese des Ventils
Wenn die Temperatur des ersten Behälters erreicht wird, schaltet das Ventil
die
Versorgung
erneuteUmschaltung des Ventils erfolgt nach der Abkühlung des ersten
Behälters um den Wert der Hysterese des Ventils (das ist die Differenz
zwischen den Temperaturen in beiden Behältern).
➔ eingestellte Temperatur des Behälters 2
Diese Funktion dient der Einstellung der Soll-Temperatur des zweiten
Wärmeabnehmers
ausschaltet.
➔ maximale Temperatur des Behälters 2
Mit dieser Option ist die maximale zugelassene sichere Temperatur, bis die
der zweite Behälter (Wärmeabnehmer) im Falle von Überhitzung des
Kollektors sich erhitzen darf, zu definieren.
➔ Hysterese des Behälters 2
Nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur des Wärmeabnehmers
schaltet sich die Pumpe 2 aus. Die Pumpe wird wieder eingeschaltet, wenn
die Temperatur des Wärmeabnehmers unter der eingestellten Temperatur um
- 16 -
Die Installation 9/11 bedient:
➔ Pumpe des Kollektors,
➔ Umschaltventil,
➔ Wärmespeicher,
➔ Wärmetauscher (Wärmeabnehmer),
➔ eine Richtung der Platzierung von Kollektoren,
➔ zusätzliche Peripheriegeräte.
Sensoren der Installation:
➔ Sensor des Kollektors,
➔ Sensor des Wärmespeichers.
➔ Sensor des Wärmetauschers.
Installation
gibt
auf
den
Kreislauf
(Austauscher),
es
neben
dem
des
Wärmeabnehmers.
bei
der
sich
Wärmespeicher
die
Kollektor-Pumpe
ein
Eine