Seite 2
ST-409N Übereinstimmungsdeklaration Nr.85/2013 Wir, die Firma TECH, mit des Sitzes im: Wieprz 1047A, 34-122 Wieprz, Polen, deklarieren voller Verantwortung, dass produzierte Thermoregler ST-409N, 230V, 50Hz die Anforderungen der Verordnung des Ministers für Arbeit und Sozialpolitik vom 21. August des Jahres 2007 zur Einführung der...
ST-409N I. Anwendung Temperaturregler Typ ST-409N wurde entwickelt, um die Installation von Zentralheizung-Systemen bedienen. Steuergerät bedient drei Mischventile, die WWB-Pumpe (Boiler), die Zirkulationspumpe und den Solar- Kollektor. Optional kann dieses Steuergerät zwei Modulen ST-61 zusammenarbeiten, was eine Steuerung von gesamt fünf Mischventilen möglich macht.
Bedienungsanleitung In den Steuergeräten ST-409N ist die obere Ansicht werksseitig als default eingestellt. Man kann sie gegen den Panel-Bildschirm ändern: III. Hauptmenü III.a) Ventil 1 In diesem Untermenü stellt der Benutzer die wichtigsten Parameter des ersten Ventils ein.
Seite 6
ST-409N III.a.1) Eingestellte Temperatur Mit dieser Option wird die gewünschte Temperatur, die das Ventil 1 halten soll, eingestellt. Diese Temperatur kann auch direkt von dem Hauptbildschirm aus geändert werden, wenn die Ansicht Temp 1aktiv ist. Im Normalbetrieb wird sich die Temperatur hinter dem Ventil der eingestellten Temperatur nähern.
Seite 7
Bedienungsanleitung III.c.1) Eingestellte Warmwasser-Temperatur Mit dieser Funktion wird die eingestellte Warmwasser-Temperatur definiert; diese Temperatur kann auch direkt von dem Hauptbildschirm des Steuergeräts aus geändert werden, wenn die Ansicht Warmwasser aktiv ist. Nach dem Aufheizen des Wassers im Boiler bis zu dieser Temperatur schaltet der Regler die Warmwasser- Pumpe aus.
Seite 8
ST-409N III.c.4) Einschaltschwelle der Warmwasser-Pumpe Diese Option dient Einstellung Einschalttemperatur Warmwasser-Pumpe (sie wird am Sensor des Kessels gemessen). Über der eingestellten Temperatur arbeitet die Pumpe nicht, und über dieser Temperatur wird die Pumpe bis zum Erreichen der eingestellten Temperatur eingeschaltet.
Seite 9
Bedienungsanleitung eingestellt werden, während der zuvor ausgewählte Zeitintervall aktiv ist. Bei Bedarf kann man auch schnell die vorherigen Einstellungen löschen, um die Einstellungen von neuen Zeitintervallen zu erleichtern. III.d) Betriebsarten Mit dieser Funktion schaltet der Benutzer je nach Bedarf einen der drei Betriebsmodi der Anlage ein.
Seite 10
ST-409N Wohnung heizen, aber hoher Kesseltemperatur (Rücklaufschutz erforderlich!) wird das Ventil notgeöffnet. diesem Modus arbeiten Boiler-Pumpe Ventile Fußbodenheizung normal gemäß Ihren Einstellungen. III.e) Manueller Modus Nach der Auswahl der Option Manueller Modus kann der Benutzer manuell Ventile (sowie zusätzliche Ventile, wenn sie aktiv sind) öffnen/schließen und die Pumpen für jedes Ventil, die Warmwasser- und Zirkulationspumpe sowie zusätzliche...
Seite 11
Bedienungsanleitung III.g) Installateurmenu Die im Installateurmenu enthaltenen Funktionen werden im Detail in den folgenden Kapiteln dieses Handbuches beschrieben. III.e) Bildschirm Mit dieser Option kann der Benutzer seine individuellen Einstellungen des Hauptbildschirms vornehmen. III.e.1) Bildschirmansicht Mit dieser Funktion kann die Hauptseite zwischen dem Panel- und dem Installationsbildschirm umgeschaltet werden.
Seite 12
ST-409N III.e.3) Noc od godziny oraz Dzień od godziny Im weiteren Teil des Bildschirm-Menüs kann man definieren, zu welcher Uhrzeit der Regler zum Nachtmodus (Nacht ab) übergehen und zum Tagesmodus (Tag ab) zurückkommen soll. III.e.4) Die Helligkeit tagsüber und die Helligkeit nachtsüber In diesem Teil des Bildschirm-Menüs können die Helligkeit des Bildschirms am...
Bedienungsanleitung III.i) Service-Menü Um die Service-Funktionen des Steuergerätes ST-409N zu nutzen, muss ein vierstelliger Code eingeben werden. Diesen Code hat die Firma Tech. IV. Installateurmenu IV.a) Antistopp der Pumpen Nach der Aktivierung dieser Funktion wird die Ventilpumpe alle 10 Tage für 2 Minuten eingeschaltet.
Seite 14
ST-409N usw. IV.c) Zusätzlicher Kontakt 1, 2 und 3 Mit dieser Option kann ein zusätzlicher Kontakt ein-/ausgeschaltet werden. Der zusätzliche Kontakt 1 wird an einem Spannungsausgang 230V und die zusätzliche Kontakte 2 und 3 an spannungsfreie Ausgänge angeschlossen. IV.c.1) Zentralheizung •...
Seite 15
Bedienungsanleitung • Einschaltschwelle - mit dieser Option wird die Temperatur, bei dem sich das Gerät einschaltet, eingestellt. Unter der eingestellten Temperatur bleibt das Gerät ausgeschaltet und oberhalb dieser Temperatur arbeitet es, bis die eingestellte Temperatur erreicht wird. • Hysterese - diese Option wird verwendet, um die Hysterese der eingestellte Temperatur einzustellen.
Seite 16
ST-409N IV.c.4) Wochensteuerung Wenn diese Option ausgewählt wird, arbeitet das Gerät, das an einem zusätzlichen Kontakt angeschlossen wird, gemäß dem Wochenplan - der Benutzer definiert Zeitintervalle mit einer Genauigkeit von 30 Minuten, in den markierten Intervallen schließt sich der Kontakt.
Seite 17
Bedienungsanleitung Puffers arbeitet Pumpe noch Benutzer definierten Verzögerungszeit. Darüber hinaus kann das Gerät gemäß dem Wochenprogramm (detailliert beschrieben im Kapitel IV.d.17), das die eingestellte Temperatur des oberen Sensors steuert, arbeiten. Der Benutzer hat die Möglichkeit festzulegen, welcher Sensor die Rolle des oberen und welche des unteren Sensors übernehmen soll IV.c.7) Kontrolle der Arbeit Wenn der Benutzer diese Option auswählt, wird der zusätzliche Kontakt die Arbeit eines anderen Kontakts kontrollieren.
Seite 18
ST-409N IV.d.1) Temperaturkontrolle Dieser Parameter bestimmt die Abtastfrequenz (Kontrolle) der Temperatur des Wassers hinter dem Ventil der Heiz- oder Warmwasserinstallation. Wenn der Sensor eine Veränderung in der Temperatur (Abweichung vom Sollwert) feststellt, dann öffnet sich das Magnetventil oder es schließt sich um einen eingestellten Sprung, um die eingestellte Temperatur wieder zu erreichen.
Seite 19
Zimmertemperaturen>. Das Anschließen dieses Zimmerreglers ermöglicht die Anzeige der aktuellen Temperaturen des Kessels, des Boilers und der Ventile. Dieser Regler ist an den RJ-Eingang (telefonisch) des Steuergeräts ST-409N über ein Vier-Ader-Kabel die entsprechenden Stecker (Buchse auf der Rückseite des Steuergeräts) anzuschließen.
Seite 20
ST-409N Mit diesem Typ des Reglers (Zweipunkt-Zimmerregler) arbeitet das Ventil nach dem Parameter <Senkung der Zimmertemperatur>. Dieser Zimmerregler ist an der Stelle, die auf dem Steuergerät beschrieben wird als: Zimmerregler 1,2 oder 3, mit einem Zwei-Ader-Kabel anzuschließen. IV.d.7) Wettersteuerung Damit die Wetter-Funktion aktiv ist, soll der externen Sensor an einem nicht besonnten und der atmosphärischen Einflüsse nicht ausgesetzten Ort angebracht werden.
Seite 21
(siehe: Differenz Zimmertemperaturen). Diese Funktion ist nur mit Zimmerregler TECH aktiv und ist eng mit dem Parameter Differenz der Raumtemperaturverbunden. IV.d.9) Differenz der Zimmertemperaturen Diese Einstellung bestimmt die Einheitsänderung der aktuellen Zimmertemperatur (mit Genauigkeit bis 0,1 C), bei der eine bestimmte Änderung der eingestellten Temperatur des Ventils erfolgt (Funktion ist...
Seite 22
ST-409N IV.d.11) Proportionalitätsfaktor Der Proportionalitätsfaktor wird verwendet, um den Ventil-Sprung zu definieren. Je näher ist die eingestellte Temperatur, desto ist der Sprung kleiner. Wenn dieser Faktor hoch sein wird, wird das Ventil die richtige Öffnung schneller erreichen aber dieser Vorgang wird nicht so genau sein.
Seite 23
Bedienungsanleitung IV.d.14) Kessel-Schutz Der Schutz gegen zu hohe Rücklauftemperatur hat eine gefährliche Erhöhung der Temperatur des Kessels zu verhindern. Der Benutzer stellt die maximale zulässige Rücklauftemperatur ein. Bei einem gefährlichen Anstieg der Temperatur beginnt das Ventil die Wohnungsheizung zu öffnen, um den Kessel abzukühlen.
Seite 24
ST-409N die ZH-Pumpe nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur ein (wenn die Option immer oder oberhalb eines Schwellenwertes aktiviert ist). IV.d.17) Wochensteuerung (Wochenprogramm) Diese Funktion dient der Programmierung von täglichen Änderungen der Temperatur hinter dem Ventil. Die eingestellten Temperaturabweichungen befinden sich im Bereich von +/-10 Der erste Schritt: Zunächst muss der Benutzer die aktuelle Uhrzeit und das Datum...
Seite 25
Bedienungsanleitung Montag - Freitag Samstag - Sonntag In diesem Modus, ähnlich wie im vorherigen, sollen die konkreten Uhrzeiten und gewünschte Abweichungen von der eingestellten Temperatur für Arbeitstage (Montag-Freitag) für Wochenende (Samstag, Sonntag) markiert werden. Beispiel Montag-Freitag eingestellt: 3 , Temp. -10 C (Temperaturänderung –...
Seite 26
ST-409N IV.d.18)Werkeinstellungen (Fabrikeinstellungen) Dieser Parameter erlaubt dem Benutzer die durch Hersteller gespeicherten Einstellungen des jeweiligen Ventils zurückzusetzen. Die Wiederherstellung von Werkeinstellungen ändert nicht den eingestellten Typ des Ventils (ZH oder Fußboden). IV.e) Zusatzventil 1, Zusatzventil 2 Der Benutzer hat die Möglichkeit, zwei zusätzliche Ventile (optional) mit zwei unabhängigen Modulen ST-61 zu steuern.
Seite 27
Bedienungsanleitung wird z.B. bei der Demontage des Ventils oder beim Austausch des Moduls genutzt (nochmalige Anmeldung des neuen Moduls notwendig). Die oben genannten Parameter, die nicht in diesem Kapitel ausführlich beschrieben werden, werden genauso eingestellt, wie es im Kapitel Ventil 1,2 und 3 beschrieben wird.
Seite 28
ST-409N Nach der Eingabe des Freischalt-Codes ist es auch eine Fernänderung der eingestellten Temperaturen möglich. Der GSM-Modul kann auch unabhängig von dem Steuergeräts des Kessels funktionieren. Er hat zwei Eingänge mit Temperatursensoren, einen Kontakt- Eingang zur Nutzung bei einer beliebigen Konfiguration (stellt fest, ob ein Kontakt geschlossen / offen ist) und einen gesteuerten Ausgang (an dem z.B.
Verwendung einer Sicherung mit einem höheren Wert kann zu Schäden an dem Steuergerät führen. V. Wartung Im Steuergerät ST-409N ist vor und während der Heizperiode der technischen Zustand der Leitungen zu überprüfen. Auch die Befestigung des Gerätes ist zu überprüfen. Aus dem Gerät müssen Staub und anderen Verunreinigungen entfernt werden.
ST-409N des Wassers zu verhindern.. VI. Montage ACHTUNG: Montage soll von einer Person mit den entsprechenden elektrischen Berechtigungen durchgeführt werden! Das Gerät darf in dieser Zeit nicht unter Spannung stehen (achten Sie darauf, dass der Stecker ausgezogen ist!)
Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis I. Anwendung..........................5 II. Funktionsprinzip........................5 III. Hauptmenü........................IV. Installateurmenu......................V. Sicherungen....................... V. Wartung........................VI. Montage..........................