ST – 460 Bedienungsanleitung
IV.a.7) Schema 7/11
Zusätzliche Optionen der Installation:
➔ eingestellte Temperatur des Behälters 2
Mit dieser Funktion wird die eingestellte Temperatur des zweiten Behälters
definiert, bei Erreichung dieser Temperatur schaltet die Kollektor-Pumpe 2
aus.
➔ maximale Temperatur des Behälters 2
Mit dieser Option ist die maximale zugelassene sichere Temperatur, bis die
der zweite Behälter im Falle von Überhitzung des Kollektors sich erhitzen darf,
zu definieren.
➔ Hysterese des Behälters 2
Nach
dem
Erreichen
ausgeschaltet. Sie wird erneut eingeschaltet, wenn die Temperatur des
Behälters um den eingestellten Wert der Hysterese des Behälters 2 fällt.
➔ Algorithmus der Arbeit
Mit dieser Funktion wählt der Benutzer den Arbeitsmodus der Pumpen aus.
Die Pumpen können in folgenden Modi arbeiten:
a) Priorität Behälter 1 - zuerst wird der Behälter 1 geheizt (nur Pumpe 1
arbeitet) und nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur wird die
Pumpe 2, die den Behälter 2 erhitzt, eingeschaltet.
b) parallele Arbeit - die Pumpe arbeiten unabhängig voneinander, jede in
ihrem eigenen Bereich (gemäß den Einstellungen) und beide Behälter
gleichzeitig geheizt werden.
➔ maximale Heizzeit Z2 (diese Funktion ist aktiv nur dann, wenn der
Algorithmus als Priorität Behälter 1 eingestellt ist).
Nach dem Umschalten der Zirkulation auf den zweiten Behälter (wenn der
erste Behälter die eingestellte Temperatur erreicht hat) steuert dieser
Parameter, wie lange noch die Pumpe 2 arbeiten wird (in dem Fall, wenn die
Voraussetzungen für das erneute Einschalten der ersten Pumpe noch nicht
erfüllt sind).
➔ Oszillationspause (diese Funktion ist nur dann aktiv, wenn der Algorithmus
als Priorität Behälter 1 eingestellt ist).
Nach der maximalen Heizzeit Z2
Pumpe wird ausgeschaltet), um die Stabilisierung der Temperatur zu sichern.
Wenn während dieser Pause die Temperatur des ersten Behälters ausreichend
fällt, wird die Pumpe des ersten Behälters eingeschaltet (die zweite Pumpe
wird ausgeschaltet). Sonst wird der Zyklus der maximalen Heizzeit Z2 und
- 14 -
Die Installation 7/11 bedient:
➔ zwei Kollektor-Pumpen,
➔ zwei Wärmespeicher,
➔ eine Richtung der Platzierung von Kollektoren,
➔ zusätzliche Peripheriegeräte.
Sensoren der Installation:
➔ Sensor des Kollektors,
➔
Sensoren der Wärmespeicher.
der
eingestellten
Temperatur
erfolgt eine Oszillationspause (die
wird
die
Pumpe