Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hintergrundbeleuchtung Farbe; Bestätigungston Ein/Aus; Ani (Automatische Nummern Identifikation) Ein/Aus (10; Tastatursperre - Team Electronic TeCom-PRO Bedienungsanleitung

Freenet funkgerät / radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung drücken sie bitte die Menü-Taste [MENU] gefolgt von der
Hintergrundbeleuchtungstaste [7 LED]. In der Anzeige erscheint das Symbol „LED ?". Aktivieren Sie
den Editier-Modus durch Drücken der Bestätigungstaste [ENTER]. Stellen Sie nun die gewünschte
Einstellung (ON, OFF oder AUTO) mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters ein. Bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit der Bestätigungstaste [ENTER] gefolgt von der VFO/MR-Taste [VFO/MR] und verlassen
das Menu durch erneutes Drücken der VFO/MR-Taste [VFO/MR].

Hintergrundbeleuchtung Farbe (08)

Für das TeCom-PRO stehen verschiedene Farben für die Hintergrundbeleuchtung zur Verfügung.
LIGHT 1 : Lila
LIGHT 2 : Orange
LIGHT 3 : Blau
Zum Einstellen der gewünschten Farbe öffnen Sie bitte das Menü durch Drücken der Menu-Taste
[MENU] und wählen die Hintergrundfarben-Funktion durch Drücken der Hintergrundfarbe-Taste
[8 COLOR]. In der Anzeige erscheint das Symbol „LIGHT ?". Zum Einstellen dieser Funktion Drücken
Sie nun die Bestätigungstaste [ENTER]. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit Hilfe des
Kanalwahl-Drehschalters und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Bestätigungstaste [ENTER]. Im
Anschluss drücken Sie bitte zwei Mal die VFO/MR-Taste [VFO/MR].
Bestätigungston Ein/Aus (09)
Um das Drücken der Tasten und das Drehen des Kanalwahl-Drehschalters akustisch zu bestätigen
kann der Bestätigungston aktiviert werden.
Gehen Sie bitte ins Menu, durch Drücken der Menütaste [MENU], und wählen die Funktion
Bestätigungston durch Drücken der Bestätigungston-Taste [9 BEEP]. In der Anzeige erscheint das
Symbol „BEEP ?". Drücken Sie die Bestätigungstaste und wählen die gewünschte Einstellung
(ON - Ein / OFF - Aus) mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der
Bestätigungstaste [ENTER] gefolgt vom zweimaligen Drücken der VFO/MR-Taste [VFO/MR].
ANI (Automatische Nummern Identifikation) Ein/Aus (10)
Mit der ANI-Funktion ist es möglich den Sender des Signals per Gerätekennungsnummer zu
identifizieren wenn der Sender über eine ANI-Identifikationsnummer verfügt. Bei aktivierter Funktion
ist die ANI-Nummer des Senders in der LCD-Anzeige sichtbar. Die ANI-Nummer wird mit der Software
T-UP7 programmiert.
Zum Einstellen der ANI-Funktion drücken Sie bitte die Menü-Taste [MENU] und anschließend die ANI-
Taste [0 ANI]. In der Anzeige erscheint das Symbol „ANI ?". Drücken Sie die Bestätigungstaste [ENTER]
und aktivieren (ON) oder deaktivieren (OFF) die Funktion mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters. Zum
Bestätigen der Auswahl drücken Sie bitte die Bestätigungstaste [ENTER] gefolgt von zweimaligem
Drücken der VFO/MR-Taste [VFO/MR].

Tastatursperre (11)

Es stehen zwei Arten zur Aktivierung der Tastatursperre zur Verfügung.
Manuell : Halten Sie die Tastatursperren-Taste [*LOCK] etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um die
Tastatursperre zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
14
Auto
: Die Tastatursperre wird automatisch 25 Sekunden nach dem letzten Bedienen einer
Funktion aktiviert. Um die Tastatursperre zu deaktivieren, muss die Tastatursperren-
Taste für etwa 2 Sekunden gedrückt werden.
Drücken Sie bitte die Menü-Taste [MENU] und Drehen den Kanalwahl-Drehschalter bis das Symbol
„KEYBO?" in der Anzeige erscheint. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Bestätigungstaste
[ENTER]. Mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters stellen Sie den gewünschte Wert ein. Um die
Sendezeitbegrenzungsfunktion zu deaktivieren wählen Sie bitte OFF. Abschließend Drücken Sie bitte
einmal die Bestätigungstaste [ENTER] und zweimal die VFO/MR-Taste [VFO/MR].

Sendezeitbegrenzung (12)

Um übermäßiges Senden zu verhindern, ist das TeCom-PRO mit der Funktion der Sendezeitbegrenzung
ausgestattet. Die folgenden Einstellungen stehen zur Verfügung : OFF, 30s, 60s, 90s, 120s, 150s,
180s, 210s, 240s und 270s.
Kanalsuchlauf-Arten (13) 
Drücken Sie die Menü-Taste [MENU] und wählen mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters die
Kanalsuchlaufarten-Funktion. In der Anzeige erscheint „SCANS?". Bestätigen Sie diese Auswahl
durch Drücken der Bestätigungstaste [ENTER]. Mit dem Kanalwahldrehschalter können Sie eine der
drei, nachfolgend erklärten Kanalsuchlaufarten wählen: TO, CO oder SE. Zum Bestätigen der Auswahl
bitte einmal die Bestätigungstaste [ENTER] und zweimal die VFO/MR-Taste [VFO/MR] drücken.
TO : Time-Operated-Scan – Zeitgesteuerter Kanalsuchlauf
Im TO-Modus verweilt das Gerät für eine bestimmbare Zeit (programmierbar mit der Software) auf
einem besetzten Kanal um dann fortzufahren, unabhängig ob auf dem besetzten Kanal weiterhin
Signale empfangen werden oder nicht.
CO : Carrier-Operated-Scan – Signalgesteuerter Kanalsuchlauf
Im CO-Modus verweilt das Gerät solange auf einem besetzten Kanal bis das Signal verstummt, bevor
die Kanalsuchlauffunktion fortfährt.
SE : Search-Scan - Einfacher Kanalsuchlauf
Im SE-Modus wird die Kanalsuchlauf-Funktion beendet sobald ein besetzter Kanal gefunden wird.
Das Gerät verweilt auf dem besetzten Kanal und beendet die Suchlauffunktion.

Sprachansage (14)

Das TeCom-PRO verfügt über eine deutsche und englische Sprachansage. Werkseitig ist die
deutsche Sprache eingestellt. Die Auswahl der Sprache wird per Software getätigt. Die Änderungen
der Einstellungen, wie z.B. Kanalwahl, sowie die Auswahl der Funktionen und deren Einstellungen
werden in gewählter Sprache angesagt. Die Funktion Sprachansage am Gerät erlaubt es diese
Funktion ein- bzw. auszustellen.
Drücken Sie die Menü-Taste [MENU] und wählen mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters die
Sprachansage-Funktion. In der Anzeige erscheint „VOICE ?". Bestätigen Sie diese Auswahl durch
Drücken der Bestätigungstaste [ENTER]. Wählen Sie nun die gewünschte Einstellung (ON/OFF)
mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters. Zum Bestätigen dieser Einstellung müssen Sie ein Mal die
Bestätigungstaste [ ENTER ] drücken und dann zwei Mal die VFO/MR-Taste [VFO/MR].
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis