Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lcd-Hintergrundbeleuchtung; Tastatursperre; Automatischer Abbruch Der Befehle; Aufwärts- Und Abwärts-Tasten - Team Electronic UHF-Handy Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutsch
Taste
( 5 ) wird bei der Ausführung einer Bestätigung
gesperrt. Dadurch soll ein unbeabsichtigtes Ein- oder Aus-
schalten des Gerätes verhindert werden. Diese Sperre wird
automatisch aufgehoben, wenn die Taste ( 5 ) einmal kurz-
zeitig losgelassen wird.

4) LCD-Hintergrundbeleuchtung

Die LCD-Beleuchtung wird bei jeder Betätigung einer Taste
eingeschaltet und geht 8 Sekunden nach der letzten Tasten-
betätigung selbsttätig wieder aus.

5) Tastatursperre

Die Tastatursperre wird vom Hauptmenü aus vorgenommen,
egal ob das Gerät im PMR- oder LPD-Betrieb ist. Drücken
Sie die Bestätigungstaste
wärts-Taste
( 4 ). Daraufhin ertönt ein doppelter Quittung-
ston im Lautsprecher ( 6 ), und es erscheint das Schlüssel-
symbol
in der Anzeige an der Position ( C ). Alle Tasten
außer der Sendetaste sind gesperrt. Jede Betätigung der
gesperrten Tasten außer der Bestätigungstaste
mit einem doppelten Quittungston beantwortet. Zum Aufhe-
ben der Tastatursperre drücken Sie die Bestätigungstaste ( 5 )
und gleichzeitig die Aufwärts-Taste
ein einzelner Quittungston im Lautsprecher ( 6 ), und es ver-
schwindet das Schlüsselsymbol
sind alle Tasten wieder aktiv.

6) Automatischer Abbruch der Befehle

Wenn vom Hauptmenü aus einzelne Menüpunkte ( Befehle )
ausgesucht werden, müssen innerhalb von 5 Sekunden Ein-
gaben erfolgen. Ansonsten erfolgen ein Abbruch der Funkti-
on und die Rückkehr zum Hauptmenü, und es erfolgt keine
Einstellung.
8
( 5 ) und gleichzeitig die Auf-
( 5 ) wird
( 4 ). Daraufhin ertönt
aus der Anzeige. Nun
7)
Aufwärts- und
Abwärts-Tasten
Wenn die Tasten Aufwärts
gedrückt werden, werden die zugehörigen Parameter (Lauts-
tärke, Kanal, etc.) um einen Schritt erhöht oder gesenkt.
Drückt man jedoch diese Tasten länger, so werden die Werte
schnell geändert. Manche Werte werden zyklisch durchlau-
fen, andere werden beim Erreichen des Maximal- bzw. Mini-
malwertes nicht mehr verändert. In diesem Fall ertönt dann
ein dreifacher Quittungston.
8) Buchse für externes Ohrhörermikrofon
An die Buchse ( 2 ) ( ø 2,5 mm ) an der Geräteoberseite kann
ein externes Ohrhörermikrofon, z.B. TEAM ORM-MS ange-
schlossen werden. Der interne Lautsprecher ( 6 ) und das
interne Mikrofon Mic ( 7 ) werden dabei abgeschaltet.

9) Batterieanzeige

Bei vollen Batterien ist das Batteriesymbol
gefüllt. Ab 4,9 V Betriebsspannung verschwindet ein Drittel
der Füllung, bei 4,6 V ein weiteres Drittel, und bei 4,1 V ist nur
noch der Rahmen sichtbar. Bei 3,8 V blinkt der Rahmen
schließlich. Jetzt sollten die Batterien oder Akkus gewechselt
bzw. geladen werden, da es sonst zu Fehlfunktionen des
Gerätes kommen kann. Die Stromaufnahme beim Senden im
PMR-Band beträgt 270 mA, im LPD-Band 100 mA, bei Emp-
fang mit geschlossener Rauschsperre 40 mA, und bei Akti-
vierung der Stromsparfunktion sind es 15 mA.

10) Stromsparschaltung

Die Stromsparschaltung wird nur im Empfangsbetrieb aktiv.
Wird für mindestens 20 Sekunden kein Signal empfangen
und während dieser Zeit keine Taste gedrückt, wird die
Stromsparschaltung aktiviert. Der Empfänger wird dann nur
in regelmäßig wiederkehrenden kurzen Zeitintervallen aktiviert
Deutsch
und Abwärts
( 4 ) kurzzeitig
( Position D )
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis