Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmiermodus; Kanalnummer; Empfangsfrequenz; Ctcss-/Dcs-Empfangsfrequenz-Kodierung - Team Electronic TeCom-PRO Bedienungsanleitung

Freenet funkgerät / radio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmiermodus

Hinweis: Der Programmiermodus ist nur in der Betriebsfunk-Version verfügbar.
Das TeCom-PRO verfügt über einen Programmiermodus, in dem Kanäle und Ihre relevanten
Einstellungen am Gerät programmiert werden. Der Programmiermodus kann vom autorisierten
Fachhändler via Software in der Betriebsfunk-Version aktiviert werden.
Um in den Programmiermodus zu gelangen, halten Sie gleichzeitig die Monitor-Taste [MONI] und die
Menü-Taste [MENU] gedrückt während des Einschaltens des Gerätes. Ist der Programmiermodus
aktiviert, erscheint in der LCD-Anzeige das Symbol „SELF". Drücken Sie nun die Bestätigungstaste
[ENTER] um die Programmierung zu starten.
Die Programmierung eines Kanals besteht aus 10-Schritten. Durch Drücken der Bestätigungstaste
[ENTER] gelangen Sie zum nächsten Programmschritt. Im Folgenden werden die Einstellmöglichkeiten
der Kanalprogrammierung erläutert. Der jeweilige Programmierschritt (1 -10) wird rechts in der Anzeige
dargestellt. Die Programmierung eines Kanal umfasst folgende Schritte:

1. Kanalnummer

2. Empfangsfrequenz

3. Empfangsfrequenz-Kodierung CTCSS / DCS

4. Sendefrequenz

5. Sendefrequenz-Kodierung CTCSS / DCS
6. Sendesperre bei besetzten Kanälen

7. Vorrangskanal-Suchlauf

8. Sendeleistung LO / HI

9. Bandbreite

10. Programm-Kanal-Name
1. Kanalnummer
Bestimmen Sie die Kanalnummer welche Sie programmieren möchten mit Hilfe des Kanalwahl-
Drehschalters. In der Anzeige ist das Symbol „CH-XXX" sichtbar, wobei XXX für die aktuell eingestellte
Kanalnummer (001 – 128) steht. Um die Auswahl zu bestätigen und um zum nächsten Schritt zu
gelangen drücken Sie bitte die Bestätigungstaste [ENTER].
2. Empfangsfrequenz
Die
Empfangsfrequenz
können
Sie
Tastenfeld eingeben. Das Gerät akzeptiert nur Frequenz-Eingaben innerhalb der definierten
Frequenzbereiche (VHF: 136 – 174 MHz). Die Frequenzschritte können durch Drücken der
Ruftontaste verändert werden. Es stehen folgende Schritte zur Verfügung: 5kHz / 6,5 kHz / 10 kHz /
12,5 kHz und 25 kHz. Die Eingabe einer Frequenz ist erforderlich um zum nächsten Schritt zu
gelangen. Zum Bestätigen der Auswahl drücken Sie bitte die Bestätigungstaste [ENTER].
3. CTCSS- / DCS-Empfangsfrequenz-Kodierung
Es stehen 50 CTCSS- und 105 DCS-Kodierungen zur Verfügung. Die digitalen DCS-Kodierungen
können auf Wunsch umgekehrt werden, so dass im Prinzip 2 mal 105 DCS-Kodierungen zur Verfügung
stehen. Zum Wählen der drei Einstellmöglichkeiten Drücken Sie bitte die Tastatursperren-Taste
[* LOCK]. Folgende Einstellungen sind möglich:
18
mit
Hilfe
des
Kanalwahl-Drehschalters
OFF
67.0
D023N
Haben Sie sich für eine Kodierungsart entschieden, so stellen sie die gewünschte Kodierungsfrequenz
mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters ein. Zum Bestätigen der Einstellung Drücken Sie bitte die
Bestätigungstaste [ENTER].
4. Sendefrequenz
Zum Programmieren der Sendefrequenz verfahren Sie bitte wie in Punkt 2 (Empfangsfrequenz)
beschrieben. Eine Eingabe ist nicht erforderlich, jedoch kann in diesem Falle auf diesem Kanal nicht
gesendet werden.
5. CTCSS- / DCS-Sendefrequenz-Kodierung
Zum Programmieren der CTCSS- / DCS-Kodierung verfahren Sie bitte wie in Punkt 3 (CTCSS- /
DCS-Empfangsfrequenz-Kodierung) bereits beschrieben. Sollten Sie für die Sendefrequenz keine
Eingabe getätigt haben, so wird dieser Punkt übersprungen.
6. Sendesperre bei besetzten Kanälen
Um das Senden auf besetzten Kanälen zu verhindern, stehen Ihnen folgende Einstellmöglichkeiten
zur Verfügung:
OFF : Funktion deaktiviert
1
: Signal – Wird ein Signal, unabhängig von der Kodierung, empfangen, wird das Senden
verhindert bis das Signal verstummt.
2
: CTCSS / DCS – Die Sendesperre ist nur beim Empfang von Signalen mit derselben
CTCSS- bzw. DCS-Kodierung aktiv, welche am eigenen Gerät programmiert wurde.
Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters und bestätigen Ihre
Auswahl mit Hilfe der Bestätigungstaste [ENTER].
7. Vorrangskanal-Suchlauf
oder
dem
Entscheiden Sie ob Sie diesen Kanal der Vorrangskanal-Suchlaufliste hinzufügen möchten. Die
Einstellmöglichkeiten „ADD" (Hinzufügen) und „DEL" (Löschen bzw. Nicht-Hinzufügen) können
mit dem Kanalwahl-Drehschalter eingestellt werden. Ihre Einstellung wird durch Drücken der
Bestätigungstaste gespeichert.
8. Sendeleistung HI / LO
Die durch Ihren Händler mit der Software programmierten Sendeleistungen HI und LO können
Sie in diesem Schritt dem Kanal zuweisen. Wählen Sie mit Hilfe des Kanalwahl-Drehschalters die
gewünschte Einstellung (H – große Sendeleistung / L – kleine Sendeleistung). Bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit Hilfe der Bestätigungstaste [ENTER].
: Die Kodierung für die Empfangsfrequenz ist deaktiviert.
: CTCSS-Kodierung ist aktiviert.
: DCS-Kodierung ist aktiviert. Durch Drücken der Taste [# T-R] kann die DCS
Kodierung umgekehrt werden. In der Anzeige erscheint dann das Symbol
D023I, wobei der Buchstabe I für Inverted ( umgekehrt ) steht.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis