Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CONSTRUCTA CC4P86660 Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC4P86660:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

[de] Gebrauchsanleitung
[en] Instruction manual
[fr]
Notice d'utilisation
[nl] Gebruiksaanwijzing
CC4P86660
Microwave
Micro-ondes
Magnetron
Mikrowelle
2
48
93
142

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CC4P86660

  • Seite 1 [de] Gebrauchsanleitung [en] Instruction manual [fr] Notice d’utilisation [nl] Gebruiksaanwijzing CC4P86660 Microwave Micro-ondes Magnetron Mikrowelle...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ersatzteilen und Services finden Sie im Internet: www.constructa.de und Online-Shop: Dampf ....... . . 19 www.constructa-eshop.com...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch 8Bestimmungsgemäßer (Wichtige Gebrauch Sicherheitshinweise D iese Anleitung sorgfältig lesen. Nur dann G enerell B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Warnung –...
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Mikrowelle Warnung – Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ Warnung – Verbrennungsgefahr! heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder Die nicht bestimmungsgemäße fernhalten. ■ Verwendung des Gerätes ist gefährlich. Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Verbrühungsgefahr! ■...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Die Hitze in der Babynahrung verteilt sich Warnung – Verletzungsgefahr! ■ nicht gleichmäßig. Nie Babynahrung in Ungeeignetes Geschirr kann bersten. ■ geschlossenen Gefäßen erwärmen. Immer Geschirr aus Porzellan und Keramik kann den Deckel oder den Sauger entfernen. feine Löcher in Griffen und Deckel haben. Nach dem Erwärmen gut umrühren oder Hinter diesen Löchern verbirgt sich ein schütteln.
  • Seite 6: Dampf

    Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Warnung – Verbrühungsgefahr! G enerell Das Wasser im Wassertank kann sich im ■ U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n weiteren Gerätebetrieb stark erhitzen. Achtung! Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den...
  • Seite 7: Dampf

    Umweltschutz Mikrowellenbetrieb ohne Speisen: Der Betrieb des ■ 7Umweltschutz Gerätes ohne Speisen im Garraum führt zur Überlastung. Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum starten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z Geschirrtest.
  • Seite 8: Gerät Kennen Lernen

    Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie mit Hilfe von Funktions- und Drehwähler sowie Touch-Feldern die I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Display- und verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Das G e r ä t k e n n e n l e r n e n Bedienelemente.
  • Seite 9: Touch-Felder Und Display

    Gerät kennen lernen Touch-Felder und Display Display-Elemente Die Bedeutung der verschiedenen Display-Elemente Mit den Touch-Feldern können Sie verschiedene sehen Sie hier kurz erklärt. Zusatzfunktionen Ihres Gerätes einstellen. Im Display sehen Sie die Werte dazu. Symbol Bedeutung Wecker Ist das Symbol markiert, wird im Dis- Touch-Felder play die Weckerzeit angezeigt.
  • Seite 10: Drehwähler

    Gerät kennen lernen Temperaturanzeige Dampf-Kombibetrieb Damit können Sie zusätzlich zu einer Das gelbe Thermometer rechts unten im Display zeigt Heizart die Dampffunktion zuschalten. ~ "Dampf-Kombibetrieb an, dass das Gerät aufheizt. einstellen" auf Seite 20 Ist eine Heizart eingestellt, dann füllen sich die Balken Reinigen Für die Reinigung gibt es verschie- von unten nach oben gelb, je weiter der Garraum...
  • Seite 11: Dampf

    Gerät kennen lernen Dampf Ausnahmen: ! Mikrowellen-Stufe 1000 Watt Die Dampffunktion können Sie alleine oder kombiniert mit allen Heizarten und der Mikrowellenfunktion ~ Heißluft 40°C einsetzen. Wie Sie die Mikrowelle mit Heizarten und der Um die Dampffunktion optimal zu nutzen, entfernen Sie Dampffunktion kombinieren, erfahren Sie hier: den Rost.
  • Seite 12: Wassertank

    Gerät kennen lernen Zum Schließen klappen Sie die Tankblende nach unten Auffangbehälter und drücken kurz mittig auf die Tankblende. Die Das Gerät ist mit einem Auffangbehälter ausgestattet. Tankblende ist verriegelt. Der Auffangbehälter befindet sich links hinter der Tankblende. Leeren Sie den Auffangbehälter vor und nach dem Ausführen der Reinigungsfunktionen~ "Reinigungsfunktion"...
  • Seite 13: Zubehör

    Zubehör Zusätzliches Zubehör _Zubehör Je nach Gerätemodell kann zusätzliches Zubehör beiliegen. I hrem Gerät liegt diverses Zubehör bei. Hier erhalten Z u b e h ö r Einlegerost Sie einen Überblick über das mitgelieferte Zubehör und Zum Braten. Stellen Sie den dessen richtige Verwendung.
  • Seite 14: Kvor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Wasserhärtebereich einstellen. KVor dem ersten Gebrauch D amit das Gerät Sie zuverlässig an die anstehende W a s s e r h ä r t e b e r e i c h e i n s t e l l e n Entkalkung erinnern kann, müssen Sie Ihren B evor Sie Ihr neues Gerät benutzen können, müssen Wasserhärtebereich richtig einstellen.
  • Seite 15: Gerät Bedienen

    Gerät bedienen 1Gerät bedienen D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Gerät einstellen. Sie erfahren, was beim Ein- und Ausschalten passiert und wie Sie die Betriebsarten einstellen.
  • Seite 16: Schnellaufheizen

    Mikrowelle Schnellaufheizen ^Mikrowelle Mit dem Schnellaufheizen erreicht Ihr Gerät die eingestellte Temperatur besonders schnell. M it der Mikrowelle können Sie Ihre Speisen besonders M i k r o w e l l e Verwenden Sie Schnellaufheizen bei eingestellten schnell garen, erhitzen oder auftauen. Die Mikrowelle Temperaturen über 100 ºC.
  • Seite 17: Mikrowellen-Stufen

    Mikrowelle Mikrowellen-Stufen Mikrowelle einstellen Die Mikrowellen-Leistungen sind Stufen und Beispiel: Mikrowellen-Stufe 600 Watt, Dauer 5 Minuten. entsprechen nicht immer der genauen Wattzahl, die das Mit dem Funktionswähler die Funktion Mikrowelle ! Gerät verwendet. auswählen. Folgende Mikrowellen-Stufen stehen Ihnen zur Das Gerät ist betriebsbereit. Auf dem Display wird Verfügung.
  • Seite 18: Mikrowellen-Kombibetrieb Einstellen

    Mikrowelle Hinweise Mikrowellen-Leistung ändern Mehrfaches Tippen schaltet die Leistungsstufen von Auf Feld ! tippen, bis die gewünschte Stufe im Display ■ der höchsten zur niedrigsten Leistung durch. angewählt ist. Wird die Mikrowellenfunktion erst nach dem Start ■ hinzugefügt, pausiert das Gerät. Starten Sie den Hinweise Betrieb über das Feld @ Mehrfaches Tippen schaltet die Leistungsstufen von...
  • Seite 19: Dampf

    Dampf Dampf einstellen `Dampf Hinweis: Wurde das Gerät längere Zeit nicht benutzt, führen Sie zunächst einen Spülgang $ durch. D ie Dampffunktion können Sie alleine oder kombiniert ~ "Reinigungsfunktion" auf Seite 31 D a m p f mit allen Heizarten und der Mikrowellenfunktion einsetzen.
  • Seite 20: Dampf-Kombibetrieb Einstellen

    Dampf Auf Feld @ tippen. Auf Feld @ tippen. Der Betrieb startet, die LED @ leuchtet. Die Dauer läuft sichtbar ab. Hinweis: Sollte der Wassertank während des Betriebs leer werden, läuft der Betrieb ohne Dampfunterstützung weiter. Es erscheint keine Anzeige im Display. Die Dauer ist abgelaufen Ein Signal ertönt, das Symbol @ hört auf zu leuchten.
  • Seite 21: Wassertank Nachfüllen

    Dampf Wassertank nachfüllen Achtung! Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Wenn der Wassertank im laufenden Betrieb leer ist, Flüssigkeiten. verhält sich das Gerät je nach Betriebsart Verwenden Sie kein destilliertes Wasser, kein stark unterschiedlich: chloridhaltiges Leitungswasser (> 40 mg/l) oder andere Flüssigkeiten.
  • Seite 22: Wassertank Leeren

    Dampf Wassertank leeren Garraum trocknen Trocknen Sie den Garraum nach dem Betrieb, damit Tankblende in der Mitte kurz drücken. keine Feuchtigkeit zurückbleibt. Die Tankblende klappt nach oben. Wassertank entnehmen. Garraum erwärmen Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. Zum Trocknen den Garraum erwärmen, so dass Wassertank leeren, mit Spülmittel reinigen und mit Feuchtigkeit im Garraum verdampft.
  • Seite 23: Automatik-Programme

    Automatik-Programme Das Gerät stellt automatisch die zum Gewicht PAutomatik-Programme passende Dauer ein. M it den Automatik-Programmen können Sie ganz A u t o m a t i k - P r o g r a m m e einfach Speisen zubereiten. Sie wählen das Programm und geben das Gewicht Ihrer Speise ein.
  • Seite 24: Programmtabelle

    Automatik-Programme Programmtabelle Programm Gericht Gewicht in Geschirr / Zubehör, Einschub- Hinweise Besonderheiten höhe Auftauen P 01 Hackfleisch* 0,10 - 1,20 flaches, offenes Geschirr Verwenden Sie nur Hackfleisch vom Rind, Lamm, Schwein; mikrowellengeeig- bereits aufgetautes Hackfleisch nach Garraumboden netes Geschirr. dem Wenden entfernen P 02 Fischfilet* 0,10 - 1,00...
  • Seite 25 Automatik-Programme Programm Gericht Gewicht in Geschirr / Zubehör, Einschub- Hinweise Besonderheiten höhe P 20 Reis** 0,10 - 0,50 hohes Geschirr mit Deckel Verwenden Sie nur Langkornreis, keinen Kochbeutel-Reis mikrowellengeeig- verwenden. Die 2-3-fache Menge Was- Garraumboden netes Geschirr. ser zum Reis zugeben. Nach Program- mende 5-10 Minuten ruhen lassen.
  • Seite 26: Zeitfunktionen Einstellen

    Zeitfunktionen einstellen Weckerzeit ändern OZeitfunktionen einstellen Mit dem Drehwähler die Weckerzeit ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen. I hr Gerät hat verschiedene Zeitfunktionen. Mit dem Z e i t f u n k t i o n e n e i n s t e l l e n Touch-Feld 0 rufen Sie das Menü...
  • Seite 27: Erste Inbetriebnahme

    Kindersicherung Dauer löschen AKindersicherung Falls die Weckerfunktion eingestellt ist, tippen Sie zunächst auf das Feld 0. Erst dann können Sie die D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten, Dauer ändern. K i n d e r s i c h e r u n g ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 28: Grundeinstellungen

    Grundeinstellungen Liste der Grundeinstellungen QGrundeinstellungen Grundeinstellung Möglichkeiten Erklärung D amit Sie Ihr Gerät optimal und einfach bedienen Signalton-Dauer ‚ = kurz = 10 Signal nach Ablauf ™‹‚ G r u n d e i n s t e l l u n g e n können, stehen Ihnen verschiedene Einstellungen zur ƒ...
  • Seite 29: Reinigen

    Reinigen Entkalkungsmittel DReinigen Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es regelmäßig entkalken. Verwenden Sie nur die hier B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät empfohlenen Entkalkungsmittel. Andere R e i n i g e n lange schön und funktionsfähig. Wie Sie Ihr Gerät Entkalkungsmittel können Schäden am Gerät richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier.
  • Seite 30: Selbstreinigende Flächen Reinigen

    Reinigen Gerät sauberhalten Edelstahlflächen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen. Damit sich keine hartnäckigen Verschmutzungen Nicht scheuern. bilden, halten Sie das Gerät immer sauber und entfernen Verschmutzungen umgehend. Prüfen Sie nach der Reinigung die Position der Türdichtung. Tipps Zubehör Heiße Spüllauge: Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 31: Reinigungsfunktion

    Reinigungsfunktion Spülgang nach Entkalkung .Reinigungsfunktion Tankblende öffnen. Auffangbehälter entnehmen, ausleeren und wieder E ntkalkung einschieben. R e i n i g u n g s f u n k t i o n Wassertank entnehmen, gründlich ausspülen, mit Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie es frischem Wasser füllen und wieder einschieben.
  • Seite 32: Auffangbehälter Leeren

    Reinigungsfunktion Auffangbehälter leeren Bei den Reinigungsfunktionen wird das Restwasser im Auffangbehälter gesammelt. Leeren und trocknen Sie anschließend den Auffangbehälter. Achtung! Trocknen Sie den Auffangbehälter nicht im heißen ■ Garraum. Der Auffangbehälter wird beschädigt. Reinigen Sie den Auffangbehälter nicht in der ■...
  • Seite 33: Störungen, Was Tun

    Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Warnung – Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer Reparaturen durchführen und beschädigte S t ö r u n g e n , w a s t u n ? Kleinigkeit.
  • Seite 34: Kundendienst

    Kundendienst JFür Sie in unserem 4Kundendienst Kochstudio getestet W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die passende Lösung, auch um unnötige Besuche des F ü...
  • Seite 35: Auftauen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Dampf-Solobetrieb: Glaspfanne mit Zubehör ■ Dampfgarbehälter auf Einschubhöhe 3. Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es ist optimal auf den Garraum und die Betriebsarten Backpapier abgestimmt. Verwenden Sie nur Backpapier, das für die gewählte Achten Sie darauf, dass Sie immer geeignetes Geschirr Temperatur geeignet ist.
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Gewicht Schritte Mikrowellen- Dauer Hinweise höhe stufe in Min. Hackfleisch, gemischt Geschirr 200 g Möglichst flach einfrieren. offen Zwischendurch mehrmals 500 g wenden und bereits aufgetau- 10 - 15 tes Fleisch entfernen. 800 g 15 - 20 Geflügel bzw.
  • Seite 37: Tiefgefrorene Speisen Erwärmen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tiefgefrorene Speisen erwärmen Lassen Sie die Gerichte nach dem Erwärmen noch 2 bis 5 Minuten zum Temperaturausgleich ruhen. Nehmen Sie Fertiggerichte aus der Verpackung. Im Benutzen Sie immer Topfhandschuhe oder Topflappen, mikrowellengeeigneten Geschirr erwärmen sie sich wenn Sie das Geschirr herausnehmen.
  • Seite 38: Tipps Zur Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Decken Sie die Speisen ab, wenn dies in der Tabelle ■ angegeben ist. Stellen Sie das Geschirr auf den Garraumboden. Wollen Sie die Dampffunktion zuschalten, dann stellen Sie ihr Geschirr auf die Glaspfanne in der Einschubhöhe 3. Füllen Sie den Wassertank.
  • Seite 39: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tiefkühlprodukte Brot und Brötchen Entnehmen Sie das Gericht vollständig aus der Nie Wasser in den heißen Garraum gießen oder Verpackung. Verwenden Sie keine stark vereisten Geschirr mit Wasser auf den Garraumboden stellen. Tiefkühlprodukte. Entfernen Sie Eis an der Speise. Durch den Temperaturwechsel können Schäden am Garraumboden entstehen.
  • Seite 40: Tipps Zum Backen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Brot und Brötchen Gericht Geschirr Einschub- Heizart Schritte Temperatur Grill- Dampf- Dauer Hinweise höhe in °C stufe stufe in Min. Brot, 1 kg* Glaspfanne 10-15 Nie heißes Wasser direkt in den hei- 190-200 30-45 ßen Backofen gie- Brot 1,5 kg* Kastenform...
  • Seite 41: Aufläufe & Gratins

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Aufläufe & Gratins benötigen die Speisen mehr Zeit und werden an der Oberseite dunkler. Verwenden Sie immer die In ihrem Gerät können Sie Aufläufe und Gratins angegeben Einschubhöhen. zubereiten. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Beachten Sie die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Einstellungen für einige Speisen.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Glaspfanne und schieben diese auf Einschubhöhe 3 Wenn der Braten fertig ist, sollte er noch 10 Minuten im ein. Füllen Sie den Wassertank bis zur Markierung abgeschalteten, geschlossenen Garraum ruhen. So “MAX”. Sollte der Wassertank während des Betriebs verteilt sich der Fleischsaft besser.
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geflügel Gericht Geschirr Ein- Heizart Temperatur Grill- Mikrowellen- Dampf- Dauer Hinweise schub- stufe stufe stufe in Min. höhe Hähnchen, ganz Geschirr 25-35 Nach halber Zeit 1,3 kg (kochen) geschlossen wenden. Hähnchen, ganz Geschirr 40-45 Mit der Brustseite #+z+! 1,3 kg (braten)
  • Seite 44: Gemüse Und Beilagen

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Gericht Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Grill- Mikrowellen- Dampf- Dauer höhe stufe stufe stufe in °C in Min. Fischfilet, frisch, 400 g Glaspfanne + Dampf- 15-17 garbehälter Fischfiletstücke, gefroren, Geschirr geschlossen 10-15 400 g Fischfiletstücke, gefroren, Glaspfanne + Dampf- 23-25...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Geschirr Einschub- Heizart Schritte Temperatur Mikrowellen- Dampf- Dauer höhe stufe stufe in Min. Artischocken, ganz, frisch Glaspfanne + Dampfgar- 36-40 behälter Blattspinat, frisch, 250 g Glaspfanne + Dampfgar- behälter Blumenkohl, ganz, frisch Glaspfanne + Dampfgar- 28-35 behälter Brokkoli, ganz, frisch, 500 g Glaspfanne + Dampfgar-...
  • Seite 46: Desserts

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Desserts Milchreis Geben Sie Milch im angegebenen Verhältnis zu. Zum Mit ihrem Gerät können sie schnelle und feine Desserts Beispiel geben Sie bei einem Verhältnis von 1:2,5 je zubereiten. 100 g Milchreis 250 ml Milch zu. Beachten Sie die Hinweise in der Einstelltabelle.
  • Seite 47: Garen Mit Mikrowelle

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Geschirr. Beachten Sie die Hinweise zu Zubereitung mit Mikrowelle mikrowellengeeignetem Geschirr.~ "Mikrowelle" Für die Zubereitung mit Mikrowelle verwenden Sie auf Seite 16 immer hitzebeständiges, mikrowellengeeignetes Auftauen mit Mikrowelle Gericht Geschirr Einschub- Heizart Gewicht Schritte Mikrowellenstufe Dauer höhe in Min.
  • Seite 192 *9001277224* 9001277224 970508...

Inhaltsverzeichnis