Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
CONSTRUCTA CC4P91260 Gebrauchs- Und Montageanleitung

CONSTRUCTA CC4P91260 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC4P91260:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mikrowelle
Microwave Oven
Micro-ondes
Magnetron
CC4P91260
de
Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
en
User manual and installation in-
structions
fr
Manuel d'utilisation et notice
d'installation
nl
Gebruikershandleiding en installa-
tie-instructies
2
23
44
66

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CONSTRUCTA CC4P91260

  • Seite 1 Mikrowelle Microwave Oven Micro-ondes Magnetron CC4P91260 Gebrauchs- und Montageanlei- tung User manual and installation in- structions Manuel d'utilisation et notice d'installation Gebruikershandleiding en installa- tie-instructies...
  • Seite 2: Sicherheit

    de Sicherheit Verwenden Sie das Gerät nur: Inhaltsverzeichnis ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. ¡ unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeiti- ge Kochvorgänge ununterbrochen. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen Räumen des häuslichen Umfelds. Sicherheit .............    2 ¡ bis zu einer Höhe von 4000 m über dem Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt wer- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! den, um Gefährdungen zu vermeiden. Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß. Eine beschädigte Isolierung der Netzan- ▶ Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit schlussleitung ist gefährlich. Topflappen aus dem Garraum nehmen. ▶ Nie die Netzanschlussleitung mit heißen Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt raum entzünden.
  • Seite 4 de Sicherheit Lebensmittel können sich entzünden. Erhitzte Speisen geben Wärme ab. Das Ge- ▶ Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackun- schirr kann heiß werden. gen erwärmen. ▶ Geschirr oder Zubehör immer mit einem ▶ Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunst- Topflappen aus dem Garraum nehmen. stoff, Papier oder anderen brennbaren Ma- Bei luftdicht verschlossenen Lebensmitteln terialien unbeaufsichtigt erwärmen.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de den Hohlraum eingedrungene Feuchtigkeit WARNUNG ‒ Gefahr schwerer kann das Geschirr zum Bersten bringen. Gesundheitsschäden! ▶ Nur mikrowellengeeignetes Geschirr ver- Bei mangelhafter Reinigung kann die Oberflä- wenden. che des Geräts beschädigt werden. Es kann Geschirr und Behälter aus Metall oder Ge- Mikrowellen-Energie austreten.
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Die Uhr im Standby ausblenden. ¡...
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- stand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Automatischer Türöffner Tür automatisch öffnen. Touch-Felder Funktionen wählen. Einstellbereich Uhrzeit, Dauer oder Programmautomatik einstellen.
  • Seite 8: Vor Dem Ersten Gebrauch

    de Vor dem ersten Gebrauch ¡ Wenn Sie die Gerätetür während des Betriebs öff- ¡ Wenn das Gerät längere Zeit ausgeschaltet ist, öff- nen, hält der Betrieb an. net sich die Gerätetür zeitverzögert. ¡ Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb nicht automatisch weiter.
  • Seite 9: Grundlegende Bedienung

    Grundlegende Bedienung de 6  Grundlegende Bedienung Nicht mikrowellengeeignet 6.1 Mikrowellenleistungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleis- Geschirr und Zubehör Begründung tungen und deren Verwendung. Metallgeschirr Metall lässt Mikrowellen nicht durch. Die Speisen Mikrowellenleistung Verwendung erwärmen sich kaum. in Watt Geschirr mit Golddekor Mikrowellen können Gold- Empfindliche Speisen auftauen.
  • Seite 10 de Memory Mit den Tasten die gewünschte Mikrowellenleistung 6.6 Betrieb unterbrechen einstellen. drücken oder die Gerätetür öffnen. Mit dem Einstellbereich die gewünschte Dauer ein- a Die Anzeigelampe über leuchtet. stellen. Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- Hinweis: Wenn Sie während des Betriebs die Garraum- ßen und drücken.
  • Seite 11: Garen Mit Der Programmautomatik

    Programme de Zweimal drücken oder die Tür öffnen und 8.3 Betrieb abbrechen ▶ einmal drücken. 8.4 Auftauen mit der Programmautomatik Mit den 4 Auftauprogrammen können Sie Fleisch, Geflügel und Brot auftauen. Programm Speise Geschirr Gewichtsbereich in kg Hackfleisch offen 0,20-1,00 Fleischstücke offen 0,20-1,00 Hähnchen, Hähnchenteile offen 0,40-1,80 Brot...
  • Seite 12: Grundeinstellungen

    de Grundeinstellungen 9  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 9.3 Uhrzeit einstellen Hinweis: Nach dem Stromanschluss oder einem 9.1 Grundeinstellung ändern Stromausfall ertönt ein Signal und auf dem Display sind mehrere Nullen sichtbar. Es kann einige Sekunden Voraussetzung: Das Gerät ist ausgeschaltet. dauern, bis ein weiteres Signal ertönt und Sie die Uhr- einige Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 13: Gerätefront Reinigen

    Reinigen und Pflegen de Bei starker Verschmutzung Backofenreiniger ver- Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. wenden. → Seite 12 Das Bedienfeld mit einem Mikrofasertuch oder ei- Backofenreiniger nur im kalten Garraum verwenden. nem weichen, feuchten Tuch reinigen. Tipp: Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, ei- Mit einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 14: Störungen Beheben

    de Störungen beheben 11  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 15: Altgerät Entsorgen

    Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Meldung erscheint im Display. Fehler im automatischen Türöffnungssystem. Gerät ausschalten. 10 Minuten warten. Gerät wieder einschalten. Wenn dieser Fehler wiederholt auftritt, rufen Sie den Kundendienst. ▶ 12  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU 12.1 Altgerät entsorgen...
  • Seite 16: Tipps Zum Auftauen Und Erwärmen

    de So gelingt's 14.2 Tipps zum Auftauen und Erwärmen 14.3 Auftauen Beachten Sie diese Tipps für gute Ergebnisse beim Mit Ihrem Gerät können Sie tiefgefrorene Speisen auf- Auftauen und Erwärmen. tauen. Speisen auftauen Anliegen Tipp Die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen Gefäß Die Speise soll nach Ab- Eine längere Dauer ein- auf den Drehteller stellen.
  • Seite 17 So gelingt's de Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W 2, 3 Hackfleisch, gemischt 1. 180 1. 8 2. 90 2. 10 - 20 Geflügel oder Geflügelteile 1. 180 1. 8 2. 90 2. 10 - 20 Geflügel oder Geflügelteile 1200 1. 180 1. 15 2.
  • Seite 18 de So gelingt's Die Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen und Verschiedene Speisenkomponenten können sich in ein mikrowellengeeignetes Geschirr geben. unterschiedlich schnell erwärmen. Die Speisen flach im Geschirr verteilen. Die Temperatur kontrollieren. Die Speisen mit einem passenden Deckel, einem Damit sich die Temperatur ausgleicht, die erwärm- Teller oder Mikrowellen-Spezialfolie abdecken.
  • Seite 19 Montageanleitung de Speise Menge Mikrowellenleistung Dauer in min in W Gemüse, 2 Portionen 300 g 3 - 5 Einen Löffel in das Glas geben. Alkoholische Getränke nicht überhitzen. Die Speise zwischendurch kontrollieren. Babykost ohne Sauger oder Deckel erwärmen. Nach dem Erhitzen die Speise immer gut schütteln. Unbedingt die Temperatur kontrollieren.
  • Seite 20: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- 15.4 Einbaumöbel setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Hier finden Sie Hinweise zum sicheren Einbau. fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- ACHTUNG! teilen kann beeinträchtigt werden. Späne können die Funktion von elektrischen Bauteilen ¡...
  • Seite 21: Einbaumaße Im Hochschrank

    Montageanleitung de Die Abdeckung am Mikrowellenboden entfernen. 15.7 Einbaumaße im Hochschrank Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- stände im Hochschrank. Die mittlere Schraube am Mikrowellenboden fest- schrauben. 15.8 Hochschrank vorbereiten Die Wandstärke des Möbels ermitteln. Der Wandstärke ist ein x-Wert zugeordnet. Hinweis: Der x-Wert entspricht dem Abstand von der Unterkante des Anschlussblechs zum Einbau- möbelboden.
  • Seite 22: Gerät Montieren

    de Montageanleitung Die 4 Standfüße am Mikrowellenboden befestigen. Das Gerät so lange festschrauben, bis das Gerät mittig ausgerichtet ist. Den Abstand zu den anliegenden Geräten prüfen. 15.10 Gerät montieren Die Abstandhalter gemäß der Wanddicke am Gerät befestigen. Der Abstand zu den anliegenden Geräten muss mindestens 3 mm betragen.

Inhaltsverzeichnis