1. SAFETY STANDARDS
1.1 WICHTIG
Um ein sofortiges Nachschlagen der Betriebsbedingungen zu ermöglichen, ist dieses Handbuch stets in der Nähe der USV
aufzubewahren. Lesen Sie es sorgfältig durch, bevor Sie die Anlage an den Wechselstromeingang und die nachgeschalteten Geräte
anschließen. Vor der ersten Inbetriebnahme der NETYS RT USV hat sich der Bediener mit dem Betrieb, allen Steuerungen und
Funktionsmerkmalen vertraut zu machen, um Verletzungen oder Schäden am Gerät zu vermeiden.
• Die elektrische Installation darf NUR durch Fachpersonal und gemäß den beigefügten Anweisungen erfolgen.
• Vor dem ersten Start ist die USV gemäß den aktuellen Sicherheitsrichtlinien potentialausgleichend zu erden. Der Erdungsdraht der
Anlage ist dabei an ein effizientes Erdanschlusssystem anzuschließen.
• Ohne den Erdanschluss können die mit der USV verbundenen Geräte nicht geerdet werden. Bei Nichterfüllung dieser Anforderung
übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung für etwaige Schäden oder Unfälle.
• Trennen Sie bei einem Stromausfall (USV im Standalone-Modus) keinesfalls das Netzkabel von der Hauptstromversorgung, da
hierdurch der Erdanschluss der verbundenen Geräte unterbrochen wird.
• Alle nachfolgenden Wartungsarbeiten sind ausschließlich von befugtem Personal durchzuführen. Die USV generiert hohe interne
Spannungen, die eine Gefahr für nicht qualifiziertes/erfahrenes Wartungspersonal darstellen.
• Wenn sich bei Verwendung der USV eine Gefahrensituation ergibt, isolieren Sie die Anlage von der Stromversorgung (wenn möglich
über einen Schalter an der vorgeschalteten PDU) und nehmen Sie eine komplette Abschaltung des Gerätes vor.
• Die USV integriert mit den Batterien eine elektrische Energiequelle. Der USV-Ausgang kann deshalb selbst dann unter Strom
stehen, wenn die Anlage nicht an die Wechselstromversorgung angeschlossen ist.
• Versuchen Sie niemals, die Batterien aufzubrechen oder anderweitig zu öffnen. Die wartungsfreien Komponenten der versiegelten
Zelle enthalten gesundheitsschädliche und umweltgefährdende Substanzen. Falls die Batterie leckt oder weiße Ablagerungen
aufweist, darf die USV nicht eingeschaltet werden.
• Schützen Sie die USV in jedem Fall vor Regen und anderen Flüssigkeiten. Keine Fremdkörper mit den Materialien in Kontakt bringen
• Sollte die Anlage entsorgt werden müssen, ist ein Spezialunternehmen zu beauftragen. Dieses hat dann die verschiedenen
Komponenten zu separieren und gemäß den örtlichen Bestimmungen zu recyceln.
• Verwenden Sie die USV gemäß den technischen Daten in diesem Handbuch (Kapitel 11).
• Schließen Sie keinesfalls den Ausgangsneutralleiter an Erde an. Die USV nimmt keinen Einfluss auf die Funktionalität des
Hauptneutralleiters. Zur Modifizierung des der USV nachgeschalteten Neutralleiters ist ein Trenntransformator zu verwenden.
• Zur Erfüllung der Betriebsanforderungen für die Notabschaltung ist ein spezifischer RJ11-Eingang mit Fernabschaltung erhältlich.
• Falls die Anlage über kein Schaltschütz für den automatischen Backfeed-Schutz verfügt, stellen Sie sicher, dass:
- der Bediener/Installateur an allen vom Installationsstandort der USV entfernten Hauptisolierschaltern Warnschilder anbringt, um
das Servicepersonal darüber zu informieren, dass der Stromkreis mit der USV verbunden ist.
- eine externe Isoliervorrichtung gemäß Abb. 1-1 installiert wird.
• Das Produkt ist gemäß seinen spezifischen Betriebsbedingungen, Kapazitäten und Leistungsgrenzen ausschließlich für die
gewerbliche und industrielle Anwendung ausgelegt. Der Einsatz des Produkts mit „kritischen Anwendungen" erfordert viel-
leicht die Erfüllung von Rechtsverordnungen und Normen bzw. speziellen Vorschriften oder die Anpassung an SOCOMEC UPS
Empfehlungen. Für diese Anwendung sollten Sie sich von SOCOMEC UPS bestätigen lassen, dass die Produkte die geforderten
Bedingungen hinsichtlich von Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit erfüllen. Zu den genannten „kritischen Anwendungen"
gehören Lebenserhaltungssysteme, medizinische Anwendungen, gewerbliche Transporte, Nukleareinrichtungen oder andere
Anwendungen oder Systeme, die schwere Verletzungen oder Schäden verursachen können.
WARNUNG!
Es handelt sich hier um ein Produkt zu gewerblichen und industriellen Zwecken in der zweiten Umgebung. Um
Störungen zu vermeiden, sind eventuell Installationsbeschränkungen und zusätzliche Maßnahmen zu beachten.
4
5-11 kVA - Ref.: IOMNETRTXX01-DE 06