Seite 1
DIGIMON-SE DIGIMON4 Installation and operating guide Digital Manifold Installations- und Bedienungsanleitung Digitale Monteurhilfe Guide d’installation et d‘utilisation By-pass électronique Istruzioni per l’installzione e l’uso Gruppo Manometrico digitale Guía de instalación y funcionamiento Analizador digital...
Frigoristen und Kälte-Techniker. Aufgrund der hohen Drücke sowie der chemischen und physikalischen Gase, die in Kältesystemen verwendet werden, lehnt REFCO jede Verantwortung und Haftung bei Unfällen, Verletzungen und Tod ab. REFCO weist ausdrücklich darauf hin, die Produkte ausschliesslich an professionell...
Deutsch Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Lieferumfang Der Lieferumfang für die verschiedenen Ausführungen und Variationen ist dem REFCO- Katalog zu entnehmen oder unter www.refco.ch Transport Die Monteurhilfen werden ab Werk in einem Kunststoffkoffer mit oder ohne Füllschläuche geliefert. Monteurhilfen sind hochwertige Messinstrumente und sollen immer im Koffer transportiert und aufbewahrt werden.
Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Deutsch Anwendung Vorbereitung 4 Batterien in das Batteriefach auf der Rückseite einlegen. Achtung: Beachten sie unbedingt die richtige Polarität der Batterien. Lassen sie aufgebrauchte Batterien nicht im Batteriefach. Falls sie die DIGIMON über längere Zeit nicht gebrauchen, entfernen sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Seite 30
Deutsch Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Digitale Anzeige Analoge Anzeige mit Speicherfunktion Kältemittel auswählen Durch Drücken der Tasten oder kann das gewünschte Kältemittel aus dem Verzeichnis abgerufen werden. Während der Auswahl blinkt das „R“ auf dem Display. Durch Drücken der -Taste wird das gewählte Kältemittel fixiert. Das „R“ im Display blinkt nun nicht mehr.
Seite 31
Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Deutsch Druck-Masseinheit auswählen -Taste gedrückt halten. Mit die gewünschte Einheit auswählen. Beide Tasten loslassen. Temperatur-Masseinheit auswählen -Taste gedrückt halten. Mit zwischen °C und °F wählen. Beide Tasten loslassen. Beachten: Die zuletzt ausgewählten Druck- und Temperatur-Masseinheiten bleiben gespeichert.
Seite 32
Deutsch Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 ------ SUPERH SUBC00L zeigt die Differenz „K“ (F) zwischen der Temperatur gemäss Dampfdrucktafel (to, tc) und der gemessenen Temperatur (t1, t2) der externen Temperatursonden(9) oder der Zangentemperatur-fühlern(10). Vakuum Anzeige - Taste drücken um in die Vakuum Anzeige zu gelangen.
Seite 33
Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Deutsch Externer Vakuumsensor (Optional) Für die Messung genauer Vakuumwerte ist mit dem externen Vakuumsensor zu arbeiten. Der Sensor ist an der Anlage anzuschliessen. Vakuumanzeige Masseinheit auswählen -Taste gedrückt halten. Mit die gewünschte Einheit auswählen. Beide Tasten loslassen.
Schläuche von der Anlage abschrauben. Ventile (5+6) öffnen. b) mit DIGIMON4 Monteurhilfe Gelben Schlauch (3/8“) von Vakuumpumpe und DIGIMON4 (3) lösen und Schutzkappen auf 3/8“ SAE-Gewinde schrauben. Schwarzes Ventil (8) öffnen. Ventil an Kältemittelflasche oder Kältemittelzylinder öffnen, blaues Ventil (5) öffnen und gewünschte Menge Kältemittel einströmen lassen.
Ihre neue DIGIMON ist nach den neuesten arbeitsphysiologischen und ergonomischen Gesichtspunkten entwickelt worden und entspricht dem aktuellen Stand der Technik. Das Unternehmen REFCO Manufacturing Ltd wurde nach DIN EN ISO 9001 : 2008 zertifiziert. Ständige Qualitätskontrollen sowie eine sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine solide Funktionsfähigkeit und ermöglichen die REFCO-Garantie...
Materialbeschaffung und der Produktion wurde auf Energieersparnis und Umweltverträglichkeit geachtet. REFCO Manufacturing Ltd sieht sich „zeitlebens“ verantwortlich für seine Produkte. Aus diesem Grund hat sich REFCO Manufacturing nach der DIN EN ISO 14001 : 2004 zertifizieren lassen. Bei Ausserbetriebsetzung des Gerätes sollte der Anwender die geltenden Entsorgungsvorschriften seines Landes beachten.
Deutsch Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Kalibration Temperaturanzeige bei Raumtemperatur 1. DIGIMON ausschalten 2. Temperatursensoren (K-Type) einstecken. Raum- und Messtemperatur muss konstant 25 +/-3°C betragen und mindestens während 20 Minuten stabil sein. Die Sensorkabel müssen gerade sein (abgerollt). Während der Kalibrierung dürfen sie Kabel und Stecker nicht berühren.
Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Deutsch 8. Taste drücken zum Bestätigen. Auf Display erscheint 00xxx 27.0°C 9. Taste drücken zum Kalibrieren der Hochdruckseite (HP) Vorgang weiter bei Punkt 6 ON/Off 10. Wenn beide Sensoren kalibriert sind, drücken Sie , um den...
Seite 42
Deutsch Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Während der Kalibrierung sicherstellen, dass beide Temperatursensoren mit der DIGIMON verbunden sind. Auf Display erscheint (Niederdruckseite) Temperatur Code kann ändern 00xxx Aktuelle Raum-Temperatur (bleibt stabil) 24.4°C 7. Die Temperatursensoren in das Eiswasser 0°C eintauchen.
Seite 43
Bedienungsanleitung DIGIMON-SE / DIGIMON4 Deutsch ON/Off 10. Wenn beide Sensoren kalibriert sind, drücken Sie um den Sensorkalibrierungsmodus zu verlassen. 11. Prüfen Sie die Anzeige. Schalten Sie Digimon ein und drücken die Superheat/Subcool Taste. Lesen Sie die T1 und T2 Temperaturmesswerte mit Sensoren im gleichen Eisbad.