Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten; Bei Arbeiten Mit Zapfwellenan - Agria 3500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme und Bedienung

Arbeiten

l Motor starten wie unter "Motor star-
ten" beschrieben.
l Vorwärtsgang mit Schaltstange (B/6)
einlegen.
l Bei Arbeiten mit zapfwellenan-
getriebenen Geräten:
Zapfwellen-Schalthebel (B/7) nach vor-
ne (in Fahrtrichtung) schieben - Geräte-
antrieb ist eingeschaltet.
l Handhebel für Kupplung (B/4) leicht
anziehen, Sperrklinke (B/5) ausrasten,
langsam loslassen und gleichzeitig Gas
geben.
Den Fahrtrichtungswechsel von Vor-
wärts auf Rückwärts wie folgt vorneh-
men:
l Drehzahlregulierhebel auf Leerlauf
stellen.
l Handhebel für Kupplung (B/4) ziehen
und festhalten.
l Schaltstange (B/6) auf Rückwärts
schalten.
l Handhebel für Kupplung langsam
loslassen und gleichzeitig Gas geben.
Den Fahrtrichtungswechsel von Rück-
wärts auf Vorwärts im umgekehrten Sinn
W
vornehmen.
Einachsschlepper niemals
unbeaufsichtigt lassen, so-
lange der Motor läuft.
Während
des
Bedienerplatz am Führungsholm nie-
mals verlassen!
Bedienungsholme nie während der
Arbeit verstellen - Unfallgefahr!
Bei allen Arbeiten mit dem Einachs-
schlepper, insbesondere beim Wen-
den, muß der Maschinenführer den
ihm durch die Holme gewiesenen Ab-
stand vom Gerät einhalten!
Arbeitens
den
Einachsschlepper 3500
Hinweis zum Hacken / Fräsen
W
Vor dem Anfahren Nahbereich
kontrollieren (Kinder).
Vor Arbeitsbeginn sind Fremdkörper von
der zu bearbeitenden Fläche zu entfer-
nen. Bei der Arbeit auf Fremdkörper ach-
ten.
Bei Arbeiten in eingefaßten Flächen
muß der Sicherheitsabstand zur Umran-
dung eingehalten werden, um das Werk-
zeug nicht zu beschädigen.
Zum Hacken und Frä-
sen das Transportrad
(3) abbauen, hierzu
den Federstecker (4)
und Scheibe (5) entfer-
nen, Transportrad nach
unten herausziehen.
Das Hacken und Fräsen erfolgt nur im
Vorwärtsgang.
I
Aufgrund der Rückfahrschalt-
sperre kann mit angebautem
Hackwerk bei eingeschaltetem
Hacktrieb nicht der Rückwärtsgang ein-
geschaltet werden - Hacktrieb vor dem
Einlegen des Rückwärtsganges aus-
schalten.
Zum Rückwärtsfahren wie folgt vor-
gehen:
l Handhebel für Kupplung anziehen.
l Hacktriebwerk ausschalten (Stellung
"0" - Schaltstange nach vorne schieben).
l Gang-Schaltung auf "Rückwärts"
schalten, Handhebel für Kupplung lang-
sam loslassen und gleichzeitig Gas ge-
ben.
4
5
3
4
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis