Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter - Agria 3500 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege

Luftfilter

Luftfilter (C/1) spätestens nach jeweils
25 Betriebsstunden oder mindestens
nach 3 Monaten reinigen, bei sehr stau-
bigen Bedingungen nach wenigen Stun-
den.
l Luftfilter und dessen Umgebung äu-
ßerlich reinigen
l Luftfilterdeckel abnehmen
l Schaumstoff-Filterelement vorsichtig
abziehen
l Schaumstoff-Filterelement in Reini-
gungsmittel und Wasser auswaschen
(kein Benzin verwenden), wie einen
Schwamm ausdrücken (in ein Tuch wik-
keln und ausdrücken) und gründlich
trocknen.
Schaumstoff-Filterelement nicht mit Öl
tränken.
l Schaumstoff-Filterelement nach je-
weils 100 Betriebsstunden erneuern.
l Schaumstoff-Filterelement einset-
zen.
l Luftfilterdeckel aufsetzen.
5
Luftfiltergehäuse
Siebblech
36
Schaumstoff-
Filterelement
Luftfilterdeckel
Einachsschlepper 3500
Reinigung des Kühlsystems
Nach längerem Betrieb kann das Kühl-
system durch Pflanzenteile und Staub
verstopft werden. Bei Dauerbetrieb mit
einem verstopften Kühlsystem wird der
Motor zu heiß und kann Schaden lei-
den.
l Kühlluftsieb (C/
16) laufend kontrol-
lieren und von ange-
saugtem Schmutz
und Pflanzenteilen
reinigen.
l Lüftergehäuse
mindestens 1 mal
jährlich am besten
vor der Saison ab-
nehmen und die
Kühlrippen an Zylin-
der und Zylinder-
kopf, sowie die für die Luftzirkulation not-
wendigen Leitbleche und das Kühlluft-
sieb reinigen. Wenden Sie sich hierzu
an Ihre agria-Fachwerkstatt!
Auspuff
Die Auspuffanlage (C/2+3) laufend auf
Mähgutreste und Pflanzenteile kontrol-
lieren und ggf. reinigen, sonst besteht
W
Brandgefahr!
Vor jeder Inbetriebnahme kontrollieren.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis