Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Austausch Und Entsorgung Der Batterien - PowerWalker VFI 10000TCP 3/1 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VFI 10000TCP 3/1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8.2 Austausch und Entsorgung der Batterien

1) Vor dem Entsorgen von Batterien, entfernen Sie Armbanduhren,
Ringe und andere Metallgegenstände.
2) Ist es erforderlich einzelne Kabelverbindungen auszutauschen,
kaufen Sie nur Originalteile von autorisierten Händlern oder
Service-Einrichtungen, so dass Überhitzung Funkenentladung
aufgrund von Kapazitätsproblemen vermieden wird.
3) Batterien
Explosionsgefahr.
4) Sehen Sie vom Öffnen oder Herumhantieren mit den Batterien ab.
Auslaufende Elektrolyte sind schädlich für Haut und Augen. Sie
können hochgiftig sein.
5) Verursachen Sie keinen Kurzschluss an den positiven und
negativen
elektrischer Schlag oder Brand verursacht werden.
6) Stellen Sie sicher, dass keine Spannung vorhanden ist, bevor Sie
die Batterien berühren. Der Batteriestromkreis ist von der
Eingangsspannung
Batterieanschlüssen und der Erde können gefährliche Spannungen
auftreten.
7) Selbst nach dem Ausschalten durch den Powerschalter bzw. nach
dem Auftrennen der Akkuversorgung können noch Teile der USV
hohe Spannungen auftreten. Schalten Sie vor Wartungsarbeiten
und Reparaturen den Schalter des Akkus aus oder klemmen Sie
den Schaltdraht zwischen Batterien ab.
8) Batterien
stromführend. Wartung oder Austausch der Batterien ist nur von
Personal
geforderten Sicherheitsregeln durchzuführen. Keine anderen
dürfen
nicht
Elektroden
der
nicht
enthalten
gefährliche
mit
entsprechenden
verbrannt
werden.
Batterie,
andernfalls
getrennt.
Spannungen
Sachkenntnissen
Es
besteht
kann
ein
Zwischen
den
und
sind
über
die

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vfi 10000tp 3/1Vfi 20000tp 3/1

Inhaltsverzeichnis