Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Online-USV
DE
PowerWalker VFI 10000CRM LCD
Bedienungsanleitung
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für PowerWalker VFI 10000CRM LCD

  • Seite 1 Online-USV PowerWalker VFI 10000CRM LCD Bedienungsanleitung Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
  • Seite 3 Bitte beachten Sie strikt alle Warnhinweise und Bedienungsanleitungen in diesem Handbuch. Verwahren Sie diese Anleitung gut auf und lesen sorgfältig die folgenden Anweisungen, bevor Sie das Gerät installieren. Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn Sie alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung sorgfältig durchgelesen haben.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Contents 1. SICHERHEITS- UND EMV-HINWEISE ........................2 1-1. T RANSPORT UND AGERUNG ............................2 1-2. V ORBEREITUNG ................................2 1-3. I NSTALLATION ................................2 1-4............................ 3 NSCHLUSSWARNUNGEN 1-5. B ETRIEB ..................................4 1-6. S TANDARDS ................................... 4 2. INSTALLATION UND BETRIEB ........................... 5 2-1.
  • Seite 5: Sicherheits- Und Emv-Hinweise

    1. Sicherheits- und EMV-Hinweise Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung vor der Installation und Erstbenutzung aufmerksam durch! 1-1. Transport und Lagerung Bitte transportieren Sie die USV nur in der Originalverpackung, um sie vor Stößen zu schützen. Die USV muss in einem trockenen und gut belüfteten Raum aufbewahrt werden. 1-2.
  • Seite 6: Anschlusswarnungen

    1-4. Anschlusswarnungen • Es gibt im Inneren keinen serienmäßigen Rückspeisungsschutz, trennen Sie daher die USV vor der Arbeit an diesem Stromkreis. Die Trennvorrichtung muss für den USV-Eingangsstrom ausgelegt sein. Diese USV muss an ein TN-Erdungssystem angeschlossen werden. • • Die Stromversorgung für dieses Gerät muss gemäß dem Typenschild des Geräts als einphasig bewertet sein.
  • Seite 7: Betrieb

    1-5. Betrieb Das Erdungskabel während des Betriebs nicht von der USV-Anlage abziehen, da sonst die Schutzerdung der USV-Anlage und aller angeschlossenen Verbraucher aufgehoben wird. Das USV-System verfügt über eine eigene, interne Stromquelle (Batterien). Die USV-Ausgangssteckdosen oder -Ausgangsklemmen können stromführend sein, selbst wenn die USV nicht an die Steckdose bzw.
  • Seite 8: Installation Und Betrieb

    Packung während des Transport beschädigt wurde. Falls ein Teil fehlt oder schadhaft ist, schalten Sie die Einheit nicht ein und informieren Sie den Transporteur und Händler. Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für weiteren Gebrauch auf. 2-2. Rückwandansicht Diagramm 1: PowerWalker VFI 10000CRM LCD (L) Rückwand Diagramm 2: Eingangs-/Ausgangsklemme Diagramm 3: Batteriepack, Rückwand 1. Externer Batterieanschluss 2.
  • Seite 9: Usv Einzelinstallation

    Eingang Ausgang Akku Masse PowerWalker VFI 10000CRM LCD PowerWalker VFI 10000CRM LCDL HINWEIS 1: Es wird empfohlen, einen geeigneten Draht gemäß obiger Tabelle oder dicker zu verwenden, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. HINWEIS 2: Die Farbauswahl der Phasenkabel sollte gemäß den lokalen Vorschriften für die Installation von elektrischen Geräten eingehalten werden.
  • Seite 10: Softwareinstallation

    Befestigen Sie die Klemmenabdeckung wieder an der Rückseite der USV. Warnung: (nur für das Standardmodell) ● Stellen Sie sicher, dass die USV vor der Installation ausgeschaltet ist. Die USV sollte während der Verdrahtung nicht eingeschaltet werden. ● Versuchen Sie nicht, ein Standardmodell in ein Long-run-Modell umzuwandeln. Versuchen Sie nicht, die eingebaute Batterie an eine externe Batterie anzuschließen.
  • Seite 11: Betrieb

    3. Betrieb 3-1. Tastenbedienung Symbol Funktion  USV einschalten: Halten Sie die Taste für mindestens 1 Sekunde gedrückt, um die USV einzuschalten. ON/ENTER-Taste  Enter-Taste: Drücken Sie diese Taste, um die Auswahl in den USV-Einstellungen zu bestätigen.  USV ausschalten: Halten Sie die Taste für mindestens 1 Sekunde gedrückt, um die USV auszuschalten.
  • Seite 12: Funktion

    LCD-Panel: Display Funktion Informationen zur Laufzeit Zeigt die verbleibende Laufzeit in Zahlen. H: Stunden, M: Minuten, S: Sekunden Fehlermeldung Zeigt Warnungen und Fehler an. Zeigt die Fehlercodes an, die in Abschnitt 3-9 beschrieben sind. Stummschaltung Zeigt an, dass der USV-Alarm deaktiviert ist. Ausgangs- &...
  • Seite 14: Informationen Zum Akku

    Informationen zum Akku Zeigt die Batteriekapazität in 0-25%, 26-50%, 51-75% und 76-100% an. Zeigt einen Akkudefekt an. Zeigt einen niedrigen Ladezustand und niedrige Spannung des Akkus an. Eingangs- & Akkuspannung Zeigt die Eingangsspannung oder Frequenz oder Akkuspannung an. Vac: Eingangsspannung, Vdc: Akkuspannung , Hz: Eingangsfrequenz 3-3.
  • Seite 15: Usv Einzelplatzbetrieb

    3-4. USV Einzelplatzbetrieb 1. USV mit Stromversorgung einschalten (im AC Modus) 1) Nachdem die Stromversorgung ordnungsgemäß angeschlossen ist, stellen Sie den Schalter des Akkus auf die “ON”-Position (dies ist nur bei Long-run-Modellen verfügbar). Stellen Sie dann den Eingangstrennschalter auf "ON". Jetzt ist der Lüfter aktiviert und die USV liefert über den Bypass die Spannung an die Geräte.
  • Seite 16: Batteriebetrieb

    4. Batterien laden 1) Nachdem die USV an die Netzversorgung angeschlossen ist, werden die Batterien automatisch über das Ladegerät aufgeladen, außer im Batterie-Modus oder während des Batterie-Selbsttests. 2) Die Batterien vor der ersten Nutzung mindestens 10 Stunden aufladen. Ansonsten kann die Laufzeit kürzer sein als erwartet.
  • Seite 17: Alarmzustand

    8. Akustischen Warnton stumm schalten Drücken Sie die “Mute”-Taste für mindestens 1 Sekunde, um den akustischen Warnton auszuschalten. Wenn Sie die Taste erneut drücken, nachdem der akustische Warnton ausgeschaltet wurde, ertönt der Warnton wieder. 2) Einige Alarme können nicht stummgeschaltet werden, bis die Fehlerursache beseitigt ist. Wir verweisen auf den Abschnitt 3-3.
  • Seite 18: Lcd-Einstellung

    3-6. LCD-Einstellung Es können drei Parameter eingestellt werden. Siehe folgendes Diagramm. Parameter 1: Für alternative Programme. Parameter 1 Beachten Sie bei der Einstellung untenstehende Tabelle. Parameter 2 und Parameter 3 geben die Einstelloptionen oder Werte für jedes Programm wieder. Hinweis: Wählen Sie die Taste “Up” oder “Down”, um die Programme oder Parameter zu ändern.
  • Seite 19 01: Ausgangsspannung  Schnittstelle Einstellung Parameter 3: Ausgangsspannung Sie können in Parameter 3 folgende Ausgangsspannungen wählen: 208: Ausgangsspannung 208V Wechselstrom 220: Ausgangsspannung 220V Wechselstrom 230: Ausgangsspannung 230V Wechselstrom 240: Ausgangsspannung 240V Wechselstrom 02: Ausgangsfrequenz  Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Ausgangsfrequenz Einstellung der Ausgangsfrequenz.
  • Seite 20 04: Frequenzbereich für Bypass  Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Stellen Sie die tolerable Niedrigfrequenz für den Bypass ein. 50 Hz-System: Der Einstellungsbereich liegt bei 46.0Hz bis 49.0Hz. 60 Hz-System: Der Einstellungsbereich liegt bei 56.0Hz bis 59.0Hz. Der Standardwert liegt bei 46.0Hz/56.0Hz. Parameter 3: Stellen Sie die tolerable Höchstfrequenz für Bypass ein.
  • Seite 21 Manueller Bypass bedeutet, dass der Anwender die USV manuell in den Bypass-Modus umstellen kann. Drücken Sie zum Beispiel die “OFF”-Taste, um vom AC-Modus in den Bypass-Modus wechseln. 09: Einstellung der maximalen Batterieentladungszeit  Schnittstelle Einstellung Parameter 3: 000-999: Stellen Sie die maximale Entladezeit von 0 min bis 999 min.
  • Seite 22 14: reserviert  Schnittstelle Einstellung reserviert 15: Kalibrieren der Inverterspannung  Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Sie können Add oder Sub wählen, um die Inverterspannung zu kalibrieren. Parameter 3: Der Einstellungsbereich für die Spannung liegt bei 0V bis 6.4V. Der Standardwert liegt bei 0V. 16: Anpassung des veränderbaren Ladegerätspannung ...
  • Seite 23: Einstellung Parameter

    19: Batteriekapazität und Gruppeneinstellung  Schnittstelle Einstellung Parameter 2: Legen Sie die Batteriekapazität fest, z.B. 7Ah, 9Ah, 10Ah, 12Ah, 17Ah, 26Ah, 40Ah, 65Ah, 100Ah usw. Der Standardwert liegt bei 990 Ah. Parameter 3: Legen Sie für die Batteriegruppe einen Bereich von 1 bis 6 fest. Der Standardwert liegt bei 1 Gruppe.
  • Seite 24 LCD-Anzeige Bypass-Modus Beschreibun Falls sich die Eingangsspannung innerhalb des akzeptablen Bereichs befindet und der Bypass aktiviert ist, schalten Sie die USV aus, so dass sie in den Bypass-Modus übergeht. Das Alarmsignal ertönt alle zwei Minuten. LCD-Anzeige Batterietest Beschreibun Ist die USV im AC- oder CVCF-Modus, drücken Sie für mehr als 1 Sekunde die “Test”-Taste.
  • Seite 25: Fehlercode

    3-8. Fehlercode Aufgetretener Fehler Fehlercode Symbol Aufgetretener Fehler Fehlercode Symbol Busstartfehler Keine Inverter Niederspannung Keine Bus über Keine Inverter-Relais kurzgeschlossen Bus unter Keine Batterie SCR Kurzschluss Keine Bus unausgeglichen Keine Übertemperatur Keine Inverter Softstart-Fehler Keine Überlast Inverter Überspannung Keine 3-9. Warnanzeige Warnung Symbol (blinkend) Alarm...
  • Seite 26: Fehlerbehebung

    4. Fehlerbehebung Wenn das USV-System nicht korrekt funktioniert, bitte das Problem anhand der nachstehenden Tabelle lösen. Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Überprüfen Sie, Stromkabel nicht Kein Alarm oder Warnhinweis. Stromkabel korrekt verbunden korrekt verbunden. ist. Schließen Sie den Stromkreis Das Symbol und der Warncode EPO-Funktion ist aktiviert.
  • Seite 27: Lagerung Und Instandhaltung

    5. Lagerung und Instandhaltung 5-1. Lagerung Laden Sie die USV vor der Lagerung für 7 Stunden auf. Lagern Sie die USV abgedeckt und aufrecht an einem kühlen und trockenen Ort. Laden Sie die Akkus während der Lagerung nach folgender Tabelle: Lagertemperatur Ladungshäufigkeit Ladezeit...
  • Seite 28: Spezifikationen

    6. Spezifikationen MODELL PowerWalker VFI 10000CRM LCD KAPAZITÄT* 10000 VA / 8000 W EINGANG 110 VAC ± 3 % bei 50% Last; Niedrige Überleitung 176 VAC ± 3 % bei 100% Last; Niedrige Spannungsber Niederspannungsleistung + 10V eich Leitungsrückkehr Hohe Überleitung 300 VAC ±...

Inhaltsverzeichnis