Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsgrenzwerte - Tektronix P5210 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P5210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsgrundlagen
Muß der Tastkopf unter Bedingungen eingesetzt werden, unter denen
die Gefahr von HF-Verbrennungen besteht, schalten Sie die
Stromversorgung der Quelle aus, bevor Sie die Tastkopfanschluß-
leitungen an- bzw. abklemmen. Hantieren Sie mit den
Eingangsleitungen nicht in spannungsführenden Kreisen.

Eingangsgrenzwerte

Beachten Sie stets die Grenzwerte für Scheitel- und Effektivwerte,
damit der Tastkopf nicht beschädigt wird. (Der Gleichspannungs-
grenzwert ist mit dem Effektivspannungsgrenzwert identisch.)
Achten Sie außerdem darauf, daß die zulässigen Spannungen
zwischen den Differenzeingängen bzw. zwischen einem Eingang und
Erde nicht überschritten werden.
VORSICHT. Zur Verhinderung von Schäden an der Eingangsschaltung
des P5210 dürfen in Kreisen der Kategorie II zwischen einem
Eingang und Erde keine Spannungen über 2200 V
den beiden Eingängen keine Spannungen über 4400 V
werden. Außerdem muß die Spitzenspannung zwischen den
Eingängen kleiner als 5600 V (DC + AC-Scheitelwert) bleiben.
Bei Frequenzen über 1,5 MHz verringert sich der Spannungsgrenz-
wert mit zunehmender Frequenz. Siehe Abbildung 2. Der Eingangs-
grenzwert gilt sowohl für 100-fache als auch für 1000-fache
Dämpfung.
12
bzw. zwischen
eff
angelegt
eff
P5210 Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis