Manfrotto 303SPH Panorama-Rechner
Bedienungsanleitung
4.2.2 Ziel der Optimierung (Kugel Panorama)
Nach einer ersten Berechnung soll mit der Optimierung der Parameter erreicht
werden, dass möglichst alle horizontalen und vertikalen (H/H) und (H/Q) Überlappun-
gen grösser als 25% erreichen. Wenn nötig, soll auch die unterste Reihe mit dem
„Berechnungsmode vertikal (Reihen)" / „Toten Winkel berücksichtigen" aus dem toten
Winkel geschoben werden.
Bemerkung:
Für die Herstellung eines perfekten Kugelpanoramas ist die korrekte Justierung
des Pivot-Punktes (Drehpunktes) am Panoramakopf Voraussetzung.
Wenn die Anzahl der Bilder in den Reihen optimiert werden gilt es darauf zu
achten, dass die Überlappung in der horizontal ausgerichteten Ebene ausrei-
chend (25%-30%) ist. Die Anzahl Bilder und deren Überlappung für die restlichen
Reihen, werden mit einem speziellen Algorithmus berechnet. Dabei sollen
Überlappungswerte erreicht werden, die wesentlich höher sind als jene für die
horizontalausgerichtete Reihe. Wenn dies einmal nicht der Fall sein sollte, kann
im Eingabefeld die "Min. Überlappung Kolonnen (H)" erhöht werden. Dabei kann
aber auch die Anzahl Bilder und deren Überlappung in andern Reihen beein-
flusst werden.
©
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
http://www.panorama-factory.ch
46