Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel Einführung; Allgemein - Manfrotto 303SPH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303SPH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manfrotto 303SPH Panorama-Rechner
1 Kapitel Einführung

1.1 Allgemein

Die Informationen in dieser Bedienungsanleitung beziehen sich auf die zwei
Panoramatypen „MultiRow-" und „Spherical-" oder „Kugelpanorama" des Panorama-
Rechners. Weiter gilt die Einschränkung, dass das Aufnahme-/Abbildungsformat
rechteckig sein muss (keine Fisheye Objektive) und für beide Panoramatypen im
Hochformat fotografiert werden muss.
Mit der heute uns zur Verfügung stehenden digitalen Fototechnik lassen sich
Panoramabilder in einer noch nie da gewesener Auflösung herstellen. Die Gigabyte-
Grenze für plane MultiRow Panoramen wurde 2003
Aufnahme vom Bryce Canyon überschritten. Wenn man bedenkt, dass eine digitale
Spiegelreflex Kamera des professionellen Segments „nur" 24 Megapixel hergibt (Stand
2009), eröffnet die MultRow-Technik doch ganz neue Horizonte.
Bei einem Panoramabild, egal ob MultRow- oder Kugelpanorama, wird davon
ausgegangen, dass von einem fixen Standort aus fotografiert wird. Nicht zu verwech-
seln mit einem Mosaikbild, bei welchem von verschiedenen Standorten aus fotografiert
wird (z.B. Sattelitenaufnahmen).
Auch Kugelpanoramen liegen voll im Trend, sowohl in der professionellen Werbung
(Verkauf von Immobilien, Tourismus usw.) als auch im Amateurbereich.
Wie sie richtig vermuten, erfordert diese Art zu fotografieren ein minimales technisches
Verständnis für die relevanten Parameter, welche vor einer Aufnahme zu bestimmen
sind.
Es sind dies:
• Sensorgrösse (abhängig vom eingesetzten Kameramodell)
• Brennweite des eingesetzten Objektivs
• Horizontale/vertikale Schrittweite zwischen benachbarten Bildern
• Horizontale/vertikale Überlappung zwischen benachbarten Bildern
• Anzahl Reihen und Kolonnen
• Fotografiert wird bei beiden Panoramatypen im Hochformat
Für gute Ergebnisse ist natürlich auch eine geeignete Ausrüstung, die nicht zwangs-
läufig teuer sein muss, Voraussetzung.
Der hier vorgestellte Panorama Rechner soll dem Fotografen einen grossen Teil der
technischen Vorbereitungen für die Aufnahme der Einzelbilder abnehmen oder diese
zumindest wesentlich erleichtern. In Kapitel 2 und 3 wird der Funktionsumfang als
auch die Vorgehensweise im Detail erläutert.
©
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
Bedienungsanleitung
von Max Lyon mit seiner
http://www.panorama-factory.ch
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis