Manfrotto 303SPH Panorama-Rechner
2.2.1.6
Brennweite [mm]
Ins Editierfeld
ist als Brennweite der Wert einzugeben, welcher auf dem Objektiv
14
eingraviert ist. Wenn bei Zoom-Objektiven die Zwischenwerte zwischen maximaler-
und minimaler Brennweite nicht abgelesen werden können, sollte man mit den
Endwerten des Zoom-Objektivs arbeiten. Ungenaue Eingabewerte für die Brennweite
wirken sich direkt auf alle Ausgabeparameter aus wie: horizontaler-/vertikaler
Bildwinkel, Schrittweiten, Überlappungen usw. Der Wert
eingegeben. Falscheingaben wie: Sonderzeichen und alphabetische Zeichen werden
mit einer Fehlermeldung abgewiesen. Für den Dezimal-Separator kann sowohl ein
Punkt (.) als auch ein Komma (,) eingegeben werden.
2.2.1.7
Vertikalverschiebung [°]
Wenn der natürliche Horizont nicht im Zentrum des aufzunehmenden Panoramas liegt,
erlaubt die „Vertikalverschiebung"
dieser wieder ins Zentrum des aufzunehmenden Panoramas gerückt werden kann.
2.2.1.8
Berechnungs-Mode: Bildwinkel 1 Bild H/V
Über das Eingabefeld
Nah- oder Makrobereich in die Berechnung mit einbezogen werden. Mehr dazu im
Kapitel 2.4.
©
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
den Panorama-Horizont zu verschieben, damit
15
kann die Verkleinerung der Bildwinkel eines Einzelbildes im
17
Bedienungsanleitung
wird über die Tastatur
14
http://www.panorama-factory.ch
11