Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bildwinkel Berechnungs-Mode: "Auto Ext - Manfrotto 303SPH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 303SPH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manfrotto 303SPH Panorama-Rechner
Bedienungsanleitung
2.4.2.2

Bildwinkel Berechnungs-Mode: "Auto Ext."

Soll im Nah- / Makrobereich
„Auto Ext. (Ext. für erweitert) ein Panorama erstellt
werden, muss im neu präsentierten Eingabefeld zusätzlich die Distanz [m] zwischen
der zum Sensor nächsten Hauptebene des Objektivs und dem aufzunehmenden
Objekt eingegeben werden. Für nähere Details empfehle ich die Beträge im DSLR
Forums unter:
http://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=197059&postcount=7
Ein Vergleich mit den oben gezeigten „Screenshots" zeigt deutlich die Reduktion der
berechneten horizontalen- und vertikalen Bildwinkel im Nahbereich. In diesem
Vergleich ist dies eine Reduktion von -20% (12.95° => 10.38°). Trotz einer massiven
Reduktion der horizontalen Überlappung von 42.10% auf gute 27.67% werden statt
122 deren 142 Bilder für das Panorama benötigt (20x6+2=122 => 20x7+2=142).
Da die Objektiv-Hersteller die wichtigen Ebenen (Eintrittspupille, 1. Nodal-Punkt und 2.
Nodal-Punkt) eines Linsensystems auf dem Gehäuse nicht markieren, kann auch die
im Panorama-Rechner einzugebende Distanz nicht exakt bestimmt oder ausgemessen
werden. Dies ist auch nicht so entscheidend. Viel wichtiger ist es zu verstehen, dass
bei Aufnahmen im Nahbereich und längeren Brennweiten, der horizontale und
vertikale Bildwinkel sich zusehends verengt. Dies kann der Panorama-Rechner sehr
gut veranschaulichen. Mit dieser Kenntnis kann die geforderte Überlappung entspre-
chend vergrössert werden.
©
Copyright by Josef Ehrler, CH-6032 Emmen, Schweiz
http://www.panorama-factory.ch
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Manfrotto 303SPH

Inhaltsverzeichnis