Digitronic
Der modulare embedded WEB - Server
Automationsanlagen GmbH
DigiWEB 3
4.3.1. Konfiguration DNS Server
Im Feld "DNS Server" tragen Sie die IP Adresse Ihres DNS (Domain - Name - Service) - Servers ein.
Dies ist der Server der im Internet, oder auch in Ihrem LAN, zu einem Namen bzw. URL wie z.B.
www.t-online.de die numerische IP - Adressen findet.
Sie brauchen hier nur dann eine Adresse einzugeben, wenn Sie bei Ihrem DigiWEB Projekt statt einer
IP - Adresse eine URL bzw. einen Computernamen eingeben müssen. Wie zum Beispiel der
Hostname bei einer Passiven FTP - Verbindung oder zum Aufruf der DigiWEB Funktion "##DNS()".
4.3.2. Konfiguration TCP Timeout
Wird die Übertragung einer HTML - Seite mit der Browsermeldung: "Seite kann nicht dargestellt
werden." abgebrochen, so hat die Übertragung wahrscheinlich länger als 7 Sekunden benötigt. Dies ist
die Standard TCP Timeout - Zeit des DigiWEB.
Im Feld "TCP Timeout" können Sie die Timeout - Zeit in Sekundenschritten erhöhen, um die
Übertragung einer komplexen Seite zu ermöglichen. Wird ein Wert <= 7 eingegeben, so wird das
Standard - Timeout von 7 Sekunden verwendet.
4.3.3. Konfiguration FTP - Hostname
Wenn Sie mit dem DigiWEB eine FTP Verbindung über das Internet aufnehmen wollen und das
DigiWEB hinter einem Internet - Router sitzt, so ist dies nur durch passives FTP und einem Router mit
Port - Routing möglich.
Hierzu routen Sie zunächst den Port 33100 der Internet IP auf die lokale IP des DigiWEB.
Anschließend tragen Sie im Feld "Hostname for passiv FTP" den DNS - Internet - Namen der
Internet IP ein. Dies ist zum Beispiel ein "DynDNS" oder ein "no-ip" - Namen, durch den die Internet IP
des Routers im Internet erfragt werden kann.
Wollen Sie keine FTP Verbindung vom Internet aus mit dem DigiWEB aufnehmen so lassen Sie das
Feld einfach frei.
4.3.4. Konfiguration NTP Time Server
Benötigen Sie im DigiWEB die aktuelle Uhrzeit und das Datum, so müssen Sie im Feld "NTP Time
Server IP" die IP Adresse eines NTP Servers eintragen. Dies ist notwendig, da das DigiWEB keine
integrierte Echtzeituhr besitzt. Das DigiWEB versucht nun mit dem Zeitserver Verbindung
aufzunehmen und die aktuelle Uhrzeit zu lesen. Diese wird als GMT (Greenwich - Mean - Time =
Greenwich Ortszeit) übertragen. Durch die Eingabe der Zeitverschiebung in Sekunden im Feld "Time
offset to GMT" können Sie die Uhrzeit auf Ihre eigene Ortszeit einstellen. Für Deutschland müssen
Sie einen Offset von +3600 Sekunden einstellen (7200 bei Sommerzeit).
Hat das DigiWEB den NTP Server gefunden und die Zeit eingestellt (erkennbar im DigiWEB Register
"##000173b0"), so können Sie aus dem DigiWEB Register "#$000172" die Zeit als Text und aus dem
Register "##000171" die Zeit als Sekunden seit 1.1.1900 auslesen.
Hier ist eine Liste von IP Adressen mit NTP Time Server:
192.53.103.108 / 192.53.103.104 / 131.188.3.220 / 131.188.3.221 / 131.188.3.222 / 131.188.3.223 /
131.188.1.40 / 131.188.1.45 / 131.188.1.31
Hinweis: Bei DigiWEB mit MPI Option können Sie die Zeit auch aus der S7 lesen. Sehen Sie hierzu
die Script - Beispiele im DigiWEB Script - Handbuch.
Ausgabe: 04.05.2012
Seite: 31/47