Digitronic
Automationsanlagen GmbH
4. Inbetriebnahme
Vor dem ersten Einschalten des DigiWEB überprüfen Sie bitte die Verdrahtung des Gerätes. Sehen
Sie bitte Kapitel "3. Elektrische Anschlüsse" auf Seite 8.
Zur Inbetriebnahme muß eine Ethernet Netzwerkverbindung zu ihrem PC bestehen. Verwenden Sie
hierzu ein Kategorie 5 Kabel (Cat5) und verbinden Sie dies mit einem 10 oder 10/100 Megabit Switch
(bitte kein HUB verwenden) mit Ihrem LAN (Lokal Area Network). Wenn Sie das DigiWEB an einem
einzelnen Arbeitsplatz ohne LAN Verbindung betreiben wollen, so muß in Ihrem PC eine 10 oder
10/100 Megabit Netzwerkkarte mit TCPIP Protokoll mit festgelegter IP Adresse installiert und das
DigiWEB mit einem gedrehten Cat5 (Cross-Over-Kabel) angeschlossen werden.
4.1. IP - Adresse einstellen
Bevor Sie nun die Spannung am DigiWEB einschalten, müssen Sie zunächst die gewünschte IP
Adresse des DigiWEB in Ihrem Netzwerk festlegen. Hierzu installieren Sie von der Digitronic CD -
ROM das DigiWEB 1, 2 oder 3 Setup - Programm (Hinweis: Das Programm für DigiWEB 2 kann auch
für DigiWEB 3 verwendet werden).
Nach der Installation öffnet sich (wenn die Checkbox aktiviert wurde) eine
Dialogbox zur Eingabe der IP (Internet Protokoll) und MAC (Media Access
Control) bzw. Ethernet - Adresse des DigiWEB.
Die MAC Adresse finden Sie auf dem Typenschild des DigiWEB. Es ist
eine 12 stellige hexadezimale Zahl
durch Doppelpunkte unterteilt ist. Die letzten drei Stellen geben Sie nun
bitte ein. Für die IP Adresse ermittelt das Programm selbständig eine
noch freie IP; diese können Sie jedoch auch selbst festlegen.
Achtung: Eine IP Adresse darf im Netzwerk jeweils nur einmalig vorhanden sein. Die vom Setup -
Programm vorgeschlagene IP Adresse ist möglicherweise nur vorübergehend frei. Im
Zweifelsfall fragen Sie bitte unbedingt Ihren Netzwerk Administrator.
J
Nach Bedarf können Sie nun, durch Aktivieren der Checkbox "DigiWEB formatieren", das
DigiWEB komplett löschen, dies sollten Sie jedoch nicht tun, wenn bereits eine Anwender - oder
Kundensoftware wie z.B. "DigiENERGY" oder "blueBox" installiert ist.
Durch Klicken auf "OK" wartet das Programm nun auf das Einschalten der
Spannungsversorgung am DigiWEB (siehe Abb. rechts).
Nach dem Einschalten meldet sich das DigiWEB durch das Leuchten der DISK
Status LED. Anschließend erfolgt die interne Überprüfung und das Hochfahren des
Systems (z.B. Prüfsumme des EPROM`s und des EEPROM`s wird ermittelt). Dieser
Vorgang benötigt einige Sekunden.
Erkennt das Setup - Programm das DigiWEB, so wird nun der Internet Explorer gestartet und die
DigiWEB Konfigurationsseite (config.htm) öffnet sich automatisch. Sehen Sie die Abbildung auf der
Seite
28.
Diese
http://ihre.ip.adresse.bitte/config.htm direkt geöffnet werden. Für die nun notwendige Konfiguration
sehen Sie bitte das Kapitel "4.2. Konfiguration" auf Seite 28.
Wird die DigiWEB Konfigurationsseite nicht innerhalb einer Minute geöffnet
oder im Internet Explorer eine Fehlermeldung angezeigt, so wiederholen Sie
bitte den Setupvorgang und überprüfen bzw. vergleichen Sie die Eingabe der
MAC Adresse mit dem Typenschild des DigiWEB.
Ist der Internet Explorer in Ihrem PC nicht installiert, so ist die
Konfigurationsseite mit einem anderen WEB Browser manuell zu öffnen.
Wird in Ihrem LAN ein Proxyserver verwendet und ist dieser im Internet -
Explorer (IE) eingetragen, so muß der Server für die lokalen LAN Adresse
abgeschaltet werden. "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" = aktiv. In die Proxyserver
Einstellungen im IE z.B. gelangen Sie über das Menü:
Extras -> Internetoptionen -> Verbindungen -> LAN - Einstellungen.
Bei manchen Netzwerken muß zusätzlich in den "Erweitert..." Parametern im Feld "Ausnahmen" die
lokale LAN Adresse eingetragen werden (z.B. 192.168.2.*;) um den Proxy für das LAN abzuschalten.
Ausgabe: 04.05.2012
kann
auch
später
Der modulare embedded WEB - Server
die
im
Browser
durch
DigiWEB 3
Eingabe
der
Adresse:
Seite: 27/47