Wartung
Wartung Kessel
Fehlersuche und Behebung von Störungen
Wartung
(Wärmeerzeugung in „AUS")
Türverschlußbolzen
Die Türverschlußbolzen sind
regelmäßig zu ölen.
Dichtheit der Türen
Falls an den Türen Rauch austritt,
so ist dies auf Undichtheit durch
selbständiges Nachgeben des
Dichtmaterials zurückzuführen. Die
Türen sind scharnier- und
verschlußseitig nachstellbar und
somit wieder dicht einstellbar.
Dichtheit der Entgasungsklappe
Die Entgasungsklappe muß für den
ordnungsgemäßen und emissions-
armen Betrieb dicht am Rahmen
aufliegen (siehe Betriebsanleitung).
Dichtheit der O
-Sonde
2
Die Verschraubung der O
ist auf festen Sitz zu überprüfen
(falls erforderlich, vorsichtig
mittels Gabelschlüssel nachzie-
hen).
Sicherheitseinrichtungen
Die Sicherheitseinrichtungen
müssen jährlich vom Heizungs-
installateur oder von einer anderen
befugten Person auf die Funktions-
fähigkeit geprüft werden. Zu über-
prüfen sind das Sicherheitsventil
und die thermische Ablauf-
sicherung. Der Abschluß eines
Wartungsvertrages mit einer
Fachfirma wird empfohlen !
Fehlersuche und Behebung von
Störungen
Der Regler erkennt automatisch
das Auftreten von Störungen und
führt störungsabhängig Alternativ-
programme bzw. Sicherheitsmaß-
nahmen durch.
Es gibt zwei Störungskategorien:
Die Anzeige „Störung" leuchtet
oder die Anzeige „Störung" blinkt.
Anzeige „Störung" leuchtet
Bei folgenden Störungen ist eine
Weiterführung bzw. das Einschal-
ten der Wärmeerzeugung nicht
möglich und die Störungsanzeige
wird automatisch aktiviert:
Sicherheitstemperaturbegrenzer
hat ausgelöst
STB ausgelöst
Rücksetzen !
-Sonde
2
Ursache: Kesseltemperatur zu
hoch (keine Wärmeabnahme,
Stromausfall, Pumpen oder Ventile
defekt). Nachdem die Kessel-
temperatur durch Wärmeabnahme
auf ca. 80°C abgesunken ist, wird
durch Drücken des Wiederein-
schaltknopfes der STB rückgesetzt
und damit die Störung automatisch
quittiert.
Abgastemperaturmeßwerte
falsch
Abgastemperatur
Messwerte falsch
Ursachen: Steckerkontakte, Fühler-
leitung, Regler, Abgas-
temperaturfühler. Nach der Fehler-
behebung wird durch Drücken der
Taste „Pfeil" die Störung quittiert.
Kesseltemperaturmeßwerte
falsch
Kesseltemperatur
Messwerte falsch
Ursachen: Steckerkontakte, Fühler-
leitung, Regler, Kessel-
temperaturfühler. Nach der Fehler-
behebung wird durch Drücken der
Taste „Pfeil" die Störung quittiert.
Datenverlust des Reglers
Datenverlust
Regler defekt
Ursache: Datenspeicher im Regler
defekt Der Regler muß vom Her-
steller repariert werden.
Anzeige „Störung" blinkt
Bei folgenden Störungen ist eine
Weiterführung bzw. das Ein-
schalten der Wärmeerzeugung bis
zur Störungsbehebung möglich.
Die Störung wird in der Text-
anzeige in der Betriebsart „Wärme-
erzeugung AUS" und nach Drücken
der Taste „Pfeil" angezeigt:
Sauerstoffmeßwerte falsch
Sauerstoff
Messwerte falsch
Ursachen: Steckerkontakte,
Sondenleitung, O
-Sonde ver-
2
schmutzt/verbraucht oder Ver-
schraubung O
-Sonde/ Schutzrohr
2
locker, Regler.
Überprüfung der O
-Sonde im
2
Aggregatetest durchführen.
Nach der Durchführung des
Aggregatetests, bei Ergebnis
„Sonde okay", ist die Störung
automatisch gelöscht.
Wichtiger Hinweis:
Aggregatetest nur durchführen,
wenn sich im Kessel kein Feuer
oder Restglut befinden.
25