Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelletqualität; Rücklauftemperaturanhebung Waterplus-Geräte; Reinigung, Wartung Und Pflege; Netzspannung / Spannungsversorgung - wodtke Primärofen Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primärofen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Steuerung S4_2016_07_21
2.8 Pelletqualität
Wir definieren alle Angaben auf Pelletqualitäten mit 0,25% Aschegehalt, einer Schüttdichte von 650 kg/m³ und einem
Heizwert H
von mindestens 4,9 kWh/kg. Damit entsprechen im Energiegehalt 500 Liter Heizöl ungefähr 1000 kg
u
solcher Holzpellets. Als Lagervolumen benötigen 1000 kg dieser Pellets ca. 1,54 m³ Volumen. Beachten Sie die
Hinweise im Kapitel "Zugelassene Brennstoffe" in der Bedienungsanleitung. Abweichungen von diesen
Theoriewerten sind aufgrund der Toleranzen der Pellets u.a. bei Aschegehalt, Schüttdichte, Zusammensetzung und
Größe / Geometrie der Pellets nicht zu vermeiden und führen zwangsweise zu Abweichungen bei verschiedenen
Angaben.
Bei hoher Schüttdichte und spezieller Geometrie bzw. hohem Heizwert der Pellets, können interne
Sicherheitseinrichtungen
(= Nennwärmeleistung) wieder erreicht sind. Dies stellt keinen Mangel dar. Das Gerät moduliert dann.
2.9 Rücklauftemperaturanhebung Waterplus-Geräte
Die Rücklauftemperatur muss mindestens 50 °C am Eintrittsstutzen des Gerätes (Idealwert 55 C) betragen, da
sonst Versottung und Teerbildung eintreten kann. wodtke bietet hierzu spezielle hydraulische Anschlussgruppen an.

2.10 Reinigung, Wartung und Pflege

Im Gegensatz zu flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen, fällt bei festen Brennstoffen immer auch Asche und Ruß
an. Zwar liegt die Verbrennungsgüte und der Bedienkomfort unserer Geräte weit über dem Niveau vergleichbarer
Stückholzfeuerungen. Dennoch ist in regelmäßigen Abständen eine Reinigung und Wartung notwendig, um die
Geräte von Ruß und Asche zu befreien. Ohne diese Maßnahmen können Störungen auftreten, für die wir keine
Haftung übernehmen können. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise in den Kapiteln Reinigung und
Wartung in der Bedienungsanleitung. Regelmäßige Pflege, Reinigung und Wartung erhält auch die Effizienz Ihrer
Anlage, da gerade Ruß ein hervorragender Isolator ist und so die Wärmeabgabe / den Wirkungsgrad erheblich
reduzieren kann.

2.11 Netzspannung / Spannungsversorgung

230 VAC / 50 Hz (zulässiger Spannungsbereich 195 - 255 V).
Automatische Umschaltung / Erkennung auf 200 VAC / 60 Hz.

3 Transport / Auspacken / Kontrolle

Wichtige Hinweise:
Die Waren sind unmittelbar bei Anlieferung auf erkennbare Beschädigungen und / oder Fehlmengen zu kontrollieren.
Beanstandungen jeglicher Art sind vom anliefernden Frachtführer schriftlich zu quittieren und wodtke umgehend zu
melden. Erst nach dem Auspacken erkennbare Transportschäden sind spätestens 7 Tage nach Auslieferung
schriftlich bei wodtke anzuzeigen. Verspätete Reklamation können aus versicherungs-technischen Gründen nicht
berücksichtigt werden.
Beim Transport des wodtke Pellet Primärofens (z.B. mit einer Sackkarre) stets darauf achten, dass die
Keramikglasscheibe geschützt wird. Bei Bedarf die Scheibe mit einem Holzbrett vertikal überbrücken. Sackkarren
oder ähnliches immer vorne an der Türseite ansetzen, da hier der Schwerpunkt der Geräte liegt. Zwischen Gerät
und Sackkarre Styropor o.ä. legen, damit beim Transport die Lackierung nicht beschädigt wird.
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
das
Gerät
in
der
Leistung
zeitweise
Drucklegung 07/2016
absenken,
bis
die
Seite 8 / 36
Sollwerte
Art.-Nr. 950 279

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis