Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Externen Eingänge; Eingang "Ein/Aus" / Anzeige "He Off; Eingang "Min/Max" / Anzeige "Hm; Eingang "Modulation" / Anzeige "He - wodtke Primärofen Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primärofen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Steuerung S4_2016_07_21
10.1 Funktion der externen Eingänge
Achtung:
Alle diese Eingänge niemals mit 230 V anschließen, da hierdurch das Gerät beschädigt wird.
Es handelt sich um einfache Brückenschalter (Auf / Zu), die standardseitig geschlossen (Zu) ausgeliefert werden.
Nur der Eingang Modulation kann mit 0-10 V oder 4-20 mA beschaltet werden.

10.1.1 Eingang "Ein/Aus" / Anzeige "HE OFF"

Das Gerät kann über den Eingang "Ein/Aus" durch einen externen Regler (z.B. Raumthermostat oder
Heizungsregler) ein- bzw. ausgeschalten werden. Werkseitig ist der Eingang "Ein/Aus" mit einer geschlossenen
Brücke versehen. Dadurch wird an den Eingang immer das Signal "Ein" gegeben.
Achtung:
Wird die Brücke geöffnet oder entfernt (Eingang erhält Signal "Aus") geht das Gerät auf externe
Abschaltung (Anzeige "HE OFF") und es ist kein Heizbetrieb möglich.
Niemals 230 V anschließen, da hierdurch das Gerät beschädigt wird!

10.1.2 Eingang "Min/Max" / Anzeige "HM"

Über den Eingang "Min/Max" kann das Gerät in der Leistung 2-stufig zwischen minimaler Leistung (2 kW) und
maximaler Leistung (am Bedienboard voreingestellte Leistung) hin- und hergeschaltet werden. Hierfür muss ein
externer Regler (z.B. Raumthermostat oder Heizungsregler) verwendet werden, der ein potenzialfreies
Ausgangssignal hat.
Werkseitig ist der Eingang "Min/Max" mit einer Brücke versehen. Dadurch wird an den Eingang das Signal "Max"
gegeben und das Gerät geht auf die über das Bedienboard voreingestellte Leistung (Anzeige "H" und Leistung in
kW).
Achtung:
Wird die Brücke geöffnet oder entfernt (Eingang erhält Signal "Min"), so schaltet das Gerät auf minimaler
Leistung (Anzeige "HM"). Der Eingang "Min/Max" hat Priorität gegenüber Eingang "Modulation" und
Leistungsvoreinstellung am Bedienboard.
Niemals 230 V anschließen, da hierdurch das Gerät beschädigt wird!

10.1.3 Eingang "Modulation" / Anzeige "HE"

Achtung! Der Eingang "Modulation" muss vor der Verwendung zuerst aktiv geschaltet werden (siehe Kapitel
10.1.3.1). Im Display erscheint bei dieser Modulation die Anzeige "HE" und die Leistung in kW. Der Eingang
bietet keine "EIN/AUS" - Ansteuerung, hierfür ist ein zusätzliches Signal vom externen Regler notwendig
(Regelverhalten siehe Kapitel 10.1.3.2).
Das Gerät kann über den Eingang "Modulation" in der Leistung stufenlos moduliert werden. Hierfür muss ein
externer, stetiger Regler (beispielsweise Heizungsregler) verwendet werden, der wahlweise ein Signal 0-10 V
(Spannungsansteuerung) oder 4-20 mA (Stromansteuerung) zur Verfügung stellt. Der Eingang Modulation muss
immer ergänzt werden durch den Eingang "EIN/AUS", der das Startsignal für den Ofen gibt. Werkseitig ist der
Eingang Modulation auf "Spannung" (0-10 V) voreingestellt. Er kann aber auch auf die Ansteuerungsart
"Strom" (4-20 mA) durch entsprechende Einstellung der DIP-Schalter an der Hauptplatine gesetzt werden
(siehe Kapitel 10.1.3.3).
Niemals 230 V anschließen, da hierdurch das Gerät beschädigt wird!
Beachten Sie die Polung des Eingangs "Modulation": Oben = Minus, Unten = Plus
Prioritäten:
I/O-Taste hat oberste Priorität, MIN/MAX (extern), EIN/AUS (extern), H.M (intern), R.M (intern), TW OFF (intern)
haben Vorrang gegenüber Modulation.
Wenn der Eingang Modulation aktiv geschaltet wird, reagiert der Ofen nicht mehr auf die Schnittstelle RS 485 (BUS
wird automatisch deaktiviert, sobald Modulation aktiviert wird) und auch nicht mehr auf Modulationsbetrieb/Zeitschalt-
betrieb über BB-S5 (TC1).
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Drucklegung 07/2016
Seite 20 / 36
Art.-Nr. 950 279

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis