Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelungsvarianten; Regelung Über Raumthermostat (Airplus) - wodtke Primärofen Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Primärofen:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung Steuerung S4_2016_07_21

11 Regelungsvarianten

Je nach Anwendungsfall bieten sich mehrere Möglichkeiten, den wodtke Pellet Primärofen über externe Regler oder
Thermostate anzusteuern. Wir empfehlen bei jeder Ansteuerung eine Überwachung der Temperatur des
Aufstellraums durch einen Raumthermostat. Nachfolgend finden Sie die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten.
Es sind natürlich eine Vielzahl von weiteren Varianten durch Verknüpfung verschiedener Regler (z.B. logische
Reihenschaltung) möglich. Beispielsweise EIN/AUS über Heizungsregler und MIN/MAX über Raumtemperaturregler.
Hier sollen nur die üblichsten Varianten gezeigt werden.
Legende zu den nachfolgenden Anschluss-Tabellen / Systemen:
X = Anschluss sinnvoll
0 = Anschluss optional möglich
- = Anschluss nicht sinnvoll
Wichtig: Alle nachfolgenden Skizzen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ersetzen keine
fachgerechte Planung. Änderungen behalten wir uns vor. Für Druckfehler können wir keine Haftung
übernehmen.
11.1.1 Regelung über Raumthermostat (Airplus)
Regler/Thermostat
Raum- /Uhrenthermostat
Bsp. 1.1.0 Raumthermostat
(potentialfrei) als EIN/AUS-Schalter
z.B. wodtke FT 1,
°c
RT1, oder UT1
Option:
Statt FT1, RT1 oder UT1 kann in den obigen Beispielen 1.1.0 und 1.1.1 auch das wodtke Touch-Control TC1 mit
entsprechendem Zubehör verwendet werden.
Der Anschluss des TC1 erfolgt allerdings über den Eingang "BB-S5".
©
wodtke GmbH - Tübingen. Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.
Hauptplatine
Eingang
"EIN/AUS"
Eingang
Eingang
EIN/AUS
MIN/MAX
X
(Bsp. 1.1.0)
(Bsp. 1.1.1)
Bsp. 1.1.1 Raumthermostat
(potentialfrei) als MIN/MAX-Schalter
z.B. wodtke RT1
°c
oder UT1
Hauptplatine
"MIN/MAX"
Eingang Modu-
lation
0
X
(Bsp. 1.1.2)
Eingang
Drucklegung 07/2016
Seite 28 / 36
Art.-Nr. 950 279

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis