Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Leistungsmerkmale - VESDA VLI Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VESDA by Xtralis
1

Einleitung

Der VESDA VLI ist ein Ansaugrauchmelder (ASD), der eine frühzeitige Feueralarmierung ermöglicht, indem er
über ein Rohrleitungsnetzwerk Luftproben ansaugt.
Der VLI-Melder ist speziell für den industriellen Einsatz in rauen Umgebungen mit hoher Schmutzbelastung
konzipiert. Er umfasst Leistungsmerkmale, die auf die besonderen Anforderungen solcher
Industrieumgebungen abgestimmt sind, beispielsweise:
hohe Grundbelastung durch Schwebstoffe
l
Umgebungen, welche Schutzgehäuse benötigen
l
Langlebigkeit des Melders
l
Notwendigkeit der Vor-Ort-Wartung
l
Der Melder arbeitet problemlos mit Brandmelde- und Brandbekämpfungssystemen zusammen und kann in
Gebäudeleittechnik (GLT)-Systeme eingebunden werden.
1.1

Leistungsmerkmale

Der VLI-Melder besitzt folgende Leistungsmerkmale:
Überwachungsbereich bis zu 2000 m²
l
Bis zu vier Ansaugrohre
l
Gesamtleitungslänge 360 m
l
Fünf leuchtstarke Status-LEDs
l
Zuverlässige, absolute Raucherkennung
l
Patentierter, intelligenter Filter
l
Trägheitsabscheider (Probenteilung)
l
Flusensieb zum Zurückhalten von Faserpartikeln
l
Sekundärer Schaumfilter
l
Reinluftbarriere zum Schutz der Melderoptik
l
Referenzmesstechnik (bei VESDAnet-fähigem Modell)
l
AutoLearn™ Smoke und Flow
l
Clean Air Zero™
l
Luftpfad-Überwachung
l
Fünf (5) Relais (Hauptalarm, Störung und 3 konfigurierbare) als speichernd oder nicht speichernd
l
konfigurierbar
Ein (Standard) oder zwei (VESDAnet-fähiges Modell) allgemeine Eingänge (GPI)
l
Ultraschall-Luftdurchsatzmesser
l
www.xtralis.com
Abbildung 1-1: VESDA VLI Ansaugrauchmelder
VESDA VLI Produktrichtlinie
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis