Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VESDA-E VEU-A10
Produktrichtlinie
November 2018
Dokument: 22216_12
Teilenummer: 30365

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VESDA VESDA-E VEU-A10

  • Seite 1 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie November 2018 Dokument: 22216_12 Teilenummer: 30365...
  • Seite 3: Geistiges Eigentum Und Urheberrecht

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Geistiges Eigentum und Urheberrecht Dieses Dokument enthält sowohl eingetragene als auch nicht-eingetragene Marken. Alle angegebenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber. Die Verwendung dieses Dokuments Ihrerseits begründet weder ein Lizenzrecht noch ein anderes Recht zur Nutzung des Namens und/oder des Markenzeichen und/oder des Labels.
  • Seite 4: Informationen In Diesem Dokument

    Anleitungen zur Installation, Verdrahtung und Inbetriebnahme des Melders. Das Handbuch wendet sich an alle, die mit der Planung, Wartung und dem Kauf eines VESDA-E Systems zu tun haben. Es wird davon ausgegangen, dass die Anwender des Produkts über die entsprechenden Kenntnisse verfügen und offiziell für Arbeiten an brandschutztechnischen sowie elektrischen Anlagen befugt...
  • Seite 5: Informationen Zu Vorschriften Und Standards Für Ansaugrauchwarnsysteme

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Informationen zu Vorschriften und Standards für Ansaugrauchwarnsysteme Wir empfehlen Ihnen, dieses Dokument in jedem Fall zusammen mit den geltenden lokalen Vorschriften und Standards für Rauchansaugsysteme und elektrische Anschlüsse zu lesen. Diese Richtlinie enthält allgemeine Informationen und es ist möglich, dass einige Abschnitte nicht in vollem Umfang den lokalen Vorschriften und Standards entsprechen.
  • Seite 6: Aufsichtsbehördliche Auflagen Und Hinweise

    ASPIRE berechnet den Luftstromdurchsatz, welcher höher 20 l/m sein muss. Weitere Informationen: Mit folgenden Konfigurationseinstellungen hat VESDA-E VEU-A10 den EN 54-20 Test bestanden: Klasse A mit 80 Öffnungen und Einstellung 0,015 % Ld/m für Hauptalarm 1 Klasse B mit 80 Öffnungen und Einstellung 0,026% Ld/m für Hauptalarm 1 Klasse C mit 100 Öffnungen und Einstellung 0,062% Ld/m für Hauptalarm 1...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Inhalt Einleitung Leistungsmerkmale Produktinformationen Komponenten des Melders Funktionsweise des VEU-A10-Melders Frontplatte Tasten im Inneren des Melders Kommunikations-Ports VESDAnet Technische Daten Abmessungen Planung und Installation des Rohrleitungsnetzes Planungsüberlegungen Hinweise zur Installation Einlassstutzen Behandlung der Abluft Installation Vorbereitung des Melders...
  • Seite 8 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie ASPIRE Daten Rauchtest Ansaugtest-Ergebnisse Glossar Index www.xtralis.com...
  • Seite 9: Einleitung

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Einleitung Der VESDA-E VEU-A10 ist ein Ansaugrauchmelder (ASD), der eine frühzeitige Raucherkennung ermöglicht, indem er über ein Rohrleitungsnetzwerk Luftproben ansaugt. Abbildung 1-1: VESDA-E VEU-A10 Ansaugrauchmelder Der Melder arbeitet problemlos mit Brandmelde- und Brandbekämpfungssystemen zusammen und kann in Gebäudeleittechnik (GLT)-Systeme eingebunden werden.
  • Seite 10 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. www.xtralis.com...
  • Seite 11: Produktinformationen

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Produktinformationen Komponenten des Melders Der VEU-A10 Melder enthält die vor Ort austauschbaren Komponenten Filter, Ansauglüfter und Detektorkammer Baugruppe, die in der nachfolgenden Abbildung 2-1 dargestellt werden. Legende Frontabdeckung mit 3,5- Zoll-Touchscreen Filter Detektorkammer Baugruppe Ansauglüfter Ansaugmodul Sockel Abbildung 2-1: Melder-Komponenten Nähere Informationen zur Planung von Wartungsmaßnahmen und zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen enthält...
  • Seite 12 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Darüber hinaus zeigt das LED-Display weitere Statusangaben wie den Rauchpegel als Zahlenangabe und Grafikbalken, die Alarmgrenzen, den Störungsstatus, den prozentualen Luftstrompegel, den Kalibrierungsstatus und die Filter-Betriebsstunden. www.xtralis.com...
  • Seite 13: Frontplatte

    Status-LEDs: Infoalarm, Voralarm, Hauptalarm 1, Hauptalarm 2, Deaktiviert, Störung und Betrieb. Bedienelemente: Reset- und Deaktivierungstaste. Touchscreen mit begrenzten zusätzlichen Bedien- und Anzeigetools. 2.3.1 Status-LEDs Der VESDA-E VEU-A10 Melder verfügt über mehrere LED-Anzeigen, die leuchten, wenn ihre jeweiligen Bedingungen erfüllt sind. Tabelle 2-1: LED-Anzeigen Symbol Beschreibung Hauptalarm 2 Die LED „Hauptalarm 2“ leuchtet bei überschrittenem...
  • Seite 14: Touchscreen

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Um den Detektor zurückzusetzen, nachdem alle Alarme und Fehler bestätigt wurden, drücken Sie diese Taste einmal. Eine Deaktivierung des Melders deaktiviert die Alarm- und Störungsmeldung über die Relais. Der Ansauglüfter bleibt aktiv. Die Deaktivierung wird standardmäßig über Relais 1 und am Fehlerrelais (Relais Nr.3) gemeldet. Weitere Angaben finden Sie im Abschnitt 4.3.6 und 5.5.10.
  • Seite 15: Tasten Im Inneren Des Melders

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Hinweis: In Abschnitt 3.3 auf Seite 18 finden Sie weitere Informationen zur Konfiguration der Ansaugleitungen. Abbildung 2-5: Luftdurchsatz-Bildschirm Abbildung 2-6: Luftdurchsatz-Bildschirm mit einer deaktivierten Ansaugleitung Status-Bildschirm Der Status-Bildschirm zeigt die Nutzungsangaben für den Filter; außerdem den Einschaltstatus der Kalibrierung sowie der AutoLearn-Funktionen für Rauch und Luftdurchsatz an.
  • Seite 16: Kommunikations-Ports

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Kommunikations-Ports Die Gerätebedienung erfolgt größtenteils mit Hilfe einer Software, die auf einem Computer installiert ist, der über einen der physischen Kommunikations-Ports oder über WLAN mit dem Melder verbunden ist. Die zu verwendende Art der Verbindung hängt davon ab, zu welchem Zweck sie genutzt wird (Abbildung 2-8).
  • Seite 17: Vesdanet

    Der VEU-A10 Melder bietet darüber hinaus ein Gateway zum VESDAnet für einen PC, auf dem Xtralis VSC läuft und der über Ethernet, USB oder WLAN mit dem VEU-A10 verbunden ist. Der VESDA Kommunikationsleitfaden enthält weitere Informationen zu den Verbindungsmöglichkeiten des VESDAnet-Netzwerks.
  • Seite 18: Technische Daten

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Technische Daten Tabelle 2-2: Technische Daten des VEU-A10-Melders Technische Daten Wert Versorgungsspannung 18-30 VDC (24 VDC Nennspannung) Leistungsaufnahme bei 24 VDC Ansauglüfter Einstellung 1 Einstellung 5 Einstellung 10 Stromverbrauch 8.2 W 10.0 W 15.8 W (Ruhestrom) Stromverbrauch 10.4 W 11.6 W...
  • Seite 19 Infoalarm, Voralarm, Hauptalarm 1 und Hauptalarm 2 Zwei Störungswarnstufen Wartung erforderlich und schwerwiegende Störung Wartungshilfen Filter- und Luftdurchsatzüberwachung Ereignismeldung über VESDAnet und Ereignisprotokoll Tabelle 2-4: Bestellinformationen VESDA-E VEU-A10 Melder VEU-A10 Abluftöffnungsadapter, USA VSP-961 Hinweis: Eine Liste der Ersatzteile finden Sie in Abschnitt Tabelle 7-2. www.xtralis.com...
  • Seite 20: Abmessungen

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abmessungen Zoll 28,5 1,12 35,0 1,38 45,0 1,77 134,0 5,28 34,0 1,34 34,0 1,34 34,0 1,34 34,0 1,34 26,5 1,04 J 350,05 13,78 224,0 8,82 230,2 9,06 M 135,48 N 132,28 5,21 28,5 1,12 35,0 1,38 45,0 1,77...
  • Seite 21 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Zoll 17,5 0,69 315,0 12,4 17,5 0,69 D 144,99 5,71 77,2 3,04 Abbildung 2-10: Rückseitige Abmessungen mit Montagehalterung www.xtralis.com...
  • Seite 22 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Zoll 224,0 8,82 112,0 4,41 40,9 1,61 D 268,39 10,57 40,71 20,25 183,5 7,22 20,25 Abbildung 2-11: Rückseitige Abmessungen mit Bohrungen für Direktmontage www.xtralis.com...
  • Seite 23: Planung Und Installation Des Rohrleitungsnetzes

    Luft nach unten zeigen. Ordnen Sie die Ansaugöffnungen in gleichmäßigen Abständen an. Zulassungsspezifische Voraussetzungen finden Sie im Abschnitt „Informationen zu Vorschriften und Standards für Ansaugrauchwarnsysteme“ auf Seite iii. Hinweise zur optimalen Installation enthält die VESDA Installationsanleitung für das Rohrleitungsnetzwerk. www.xtralis.com...
  • Seite 24: Einlassstutzen

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Einlassstutzen Die Zuluftstutzen im Ansaugverteiler sind konisch geformt, sodass sie den Anschluss von Rohrleitungen mit 25 mm Außendurchmesser oder IPS-Rohren mit ¾ Zoll (1.05" Außend.) erlauben. Jeder Zuluftstutzen erlaubt eine maximale Einschubtiefe der Ansaugrohrleitung von 23 mm bei 25 mm Außendurchmesser bzw.
  • Seite 25 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 3-2: Leitungsadapter für Zollmaße (VSP-961) Wenn der Melder außerhalb der überwachten Umgebung installiert ist, muss unter Umständen die Abluft wieder in diese Umgebung zurückgeführt werden. Beispielsweise wenn der Druckunterschied größer als 50 Pa ist oder in der überwachten Umgebung gefährliche Stoffe enthalten sind. Abluftrohre müssen so kurz wie möglich gehalten werden, um die Auswirkungen des Luftstromwiderstands im Abluftrohrleitungsnetzwerk...
  • Seite 26 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. www.xtralis.com...
  • Seite 27: Installation

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Installation Folgen de Komponenten sind im Lieferumfang des VEU-A10-Melders enthalten: 1 VESDA-E VEU-A10 Melder Installationsblatt Montagehalterung Montageschablone zur direkten Montage des Melders auf einer Fläche Abluftadapter (nur USA) 1 Abschlusswiderstand für überwachtes GPI Überprüfen Sie alle Bauteile auf Schäden und wenden Sie sich bei Fragen an Ihren autorisierten Vertriebspartner.
  • Seite 28: Montage

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Montage Der VEU-A10-Melder kann aufrecht oder in Umkehrstellung montiert werden. Montieren Sie den Melder keinesfalls in seitlicher Lage wie in Abbildung 4-3 unten dargestellt. Abbildung 4-3: Seitliche Einbaulage Die Montageoberfläche muss flach sein. So kann eine luftdichte Versiegelung zwischen der Ansaugrohrleitung und den konisch zulaufenden Einlassstutzen am Melder hergestellt werden.
  • Seite 29 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.2.1 Umgedrehte Meldermontage Wenn es das Rohrleitungsnetz erforderlich macht, dass die Ansaugleitungen von unten in den Melder geführt werden, können Sie dazu den Melder umgedreht montieren. In diesem Fall müssen Sie die Frontabdeckung des Melders ebenfalls umdrehen, damit die Bedieneranzeigen nicht auf dem Kopf stehen. Die Klappe muss auf die andere Seite der Frontabdeckung versetzt werden, um den Zugang zu den Stromanschlüssen und zum...
  • Seite 30 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Legende Verriegelungslaschen für obere Abdeckung Verriegelungslaschen für untere Abdeckung Abbildung 4-6: Laschen zum Entfernen der oberen und unteren Abdeckung 4. Lösen Sie die Haltebänder in Abbildung 4-7 und Abbildung 4-8. (Die Kabel zwischen Melder und Frontabdeckung können angeschlossen bleiben.) Abbildung 4-7: Lösen der Haltebänder...
  • Seite 31 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 4-8: Melder mit gelösten Haltebändern 5. Lösen Sie die Frontklappe von der Frontabdeckung, indem Sie Stift A aus dem Scharnier ziehen (Abbildung 4-9 und Abbildung 4-10). Lassen Sie Stift B an seinem Platz – entfernen Sie ihn nicht. www.xtralis.com...
  • Seite 32 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 4-9: Entfernen des Scharnierstifts A Abbildung 4-10: Abnehmen der Klappe www.xtralis.com...
  • Seite 33 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 6. Ändern Sie mit folgenden Schritten Anordnung A aus Abbildung 4-11 zu Anordnung B: a. Lassen Sie die Frontabdeckung in aufrechter Position. b. Drehen Sie den Melder um 180 Grad. c. Drehen Sie die Klappe um 180 Grad und legen Sie sie rechts von der Frontabdeckung ab.
  • Seite 34 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 4-12: Einsetzen des Stifts für das Klappenscharnier - korrekte Anordnung von Klappe und Stift www.xtralis.com...
  • Seite 35 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 4-13: Einsetzen des Scharnierstifts Abbildung 4-14: Korrekte Anordnung des Scharnierstifts, wenn eingesetzt 8. Bringen Sie die Haltebänder wieder an. Verwenden Sie dazu die in Abbildung 4-15 eingekreisten Schlitze. Setzen Sie die Haltebänder in die Schlitze und ziehen Sie sie, wie in Abbildung 4-16 gezeigt, nach oben.
  • Seite 36 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 4-16: Haltebänder einsetzen und zur Fixierung nach oben ziehen 9. Setzen Sie die obere und untere Abdeckung wieder auf. 10. Befestigen Sie die Frontabdeckung. Bringen Sie sie am Melder an, indem Sie die beiden Befestigungsschrauben festziehen, wie in Abbildung 7-8 gezeigt.
  • Seite 37: Montage Des Melders Mit Der Montagehalterung

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.2.2 Montage des Melders mit der Montagehalterung 1. Setzen Sie die Montagehalterung (A) so an, dass die Ansaugleitungen (B) und Rohre (C) waagerecht mit den Ausrichtungsmarkierungen (D) und senkrecht mit der Linie der korrekten Einführungstiefe übereinstimmen (Abbildung 4-17): Ein 3/4 Zoll IPS-Rohr (1,05 Zoll Außendurchmesser) sollte senkrecht zur oberen Tiefenlinie (E) ausgerichtet sein.
  • Seite 38 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 5. Bringen Sie die übrigen drei Befestigungsschrauben an (B) und ziehen Sie sie fest (Abbildung 4-20). Legende Montagehalterung Befestigungsschrauben Abbildung 4-20: Montagehalterung 6. Bringen Sie die Montagestifte (A) an der Melderrückseite über die Montagekerben an der Montagehalterung. Schieben Sie den Melder dann nach unten, bis die Oberkante des Melders bündig mit der Oberseite der Montagehalterung abschließt (Abbildung 4-21).
  • Seite 39 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.2.3 Montage des Melders mittels Schablone 1. Setzen Sie die Montageschablone so an, dass die Ansaugleitungen (A) waagerecht mit den Ausrichtungsmarkierungen (B) und senkrecht mit der Linie der korrekten Einführungstiefe übereinstimmen (Abbildung 4-23): Ein 3/4 Zoll IPS-Rohr (1,05 Zoll Außendurchmesser) sollte senkrecht zur oberen Tiefenlinie (C) ausgerichtet sein.
  • Seite 40 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 7. Positionieren Sie die Stromleitung (D) an den markierten Mittellinien. Umgedrehter Melder 3/4 ” IPS 25 mm tec to r of De Ed ge 25 mm 3/4 ” IPS Aufrechter Melder Abbildung 4-25: Positionieren der Rohre und Leitungen 8. Entfernen Sie die Montageschablone.
  • Seite 41 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Schieben Sie den Melder nach links (bzw. nach rechts, wenn er umgedreht montiert wird) um ihn an der Schraube zu fixieren (Abbildung 4-28). Aufrechter Umgedrehter Melder Melder Abbildung 4-28: Seitliches Verschieben des Melders Drehen Sie den Melder im Uhrzeigersinn, um die große Öffnung der oberen linken Bohrung (bzw. rechten Bohrung bei umgedrehter Montage) über den Kopf der Schraube B zu bringen.
  • Seite 42 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 12. Setzen Sie am schmalen Ende des Melders in der unteren linken Schlüssellochbohrung (bzw. unteren rechten, bei umgedrehter Montage) eine M4-Schraube ein (Abbildung 4-31). Aufrechter Melder Umgedrehter Melder Abbildung 4-31: Festziehen der Schraube 13. Ziehen Sie die obere und untere Schraube fest.
  • Seite 43: Verdrahtung

    Komponenten im VEU-A10 zu vermeiden. 4.3.1 Kabeldurchführungen Am VESDA-E VEU-A10 sind vier Durchführungen für Stromkabel, Relais- und Netzwerkkabel vorgesehen, die sich an der Ober- bzw. Unterseite der Melderbasis befinden. Die Öffnungen haben einen Durchmesser von 26 mm. Hinweis: Zur Einhaltung der angegebenen IP-Schutzklasse müssen Kabelstutzen oder -rohre verwendet werden.
  • Seite 44: Steckeranordnung

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.3.2 Steckeranordnung Legende Stromversorgung A Stromausgang B Stromeingang VESDAnet C VESDAnet B D VESDAnet A Relais E 1 - Abschalt (Trennen) F 2 - Geringfügige Störung G 3 - Schwerwiegende Störung H 4 - Infoalarm 5 - Voralarm...
  • Seite 45 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Stromversorgung mehrerer Melder Sie können bis zu drei VESDA-E VEU oder VEP Melder hintereinander an dieselbe Stromquelle anschließen, indem Sie den Spannnungs-Durchschleifanschluss PWR OUT mit dem Anschluss PWR IN des jeweils nächsten Melders verbinden. PWR IN PWR OUT PWR IN PWR OUT PWR IN...
  • Seite 46 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Die Netzwerkkabel werden an den Klemmen VESDAnet A und B. Die Verkabelung von einem VESDA-E Gerät wird an einer Klemme in den Melder geführt und von der anderen Klemme an ein weiteres Geräte auf dem VESDAnet weitergeführt. Anmerkungen: Die Polarität der Datenkabel muss im gesamten Netzwerk gleich sein.
  • Seite 47 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.3.6 Relais Die auf der Hauptprozessorkarte befindlichen Relais kommunizieren mit der Brandmeldezentrale (BMZ), um Störungen, Alarme und abgeschaltete Geräte zu melden. Die Programmierung der Relais erfolgt über Xtralis VSC. Relais 3 und 6 sind fest auf die Funktionen Schwere Störung bzw. Hauptalarm 1 gesetzt. Tabelle 4-2 unten zeigt die Standard-Relaiszuweisungen der Funktionen (Zustände) und gibt das Standardverhalten der...
  • Seite 48: Nicht Überwachter Allgemeiner Eingang (Gpi)

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 4-2: Standard-Relaiszuweisungen (suite) Relais-Nr. Standardzuweisung Standard auf Beschreibung für Konfigurierbarkeit Ruhestromverhalten Standardeinstellung Schwerwiegende Bei Erkennen eines „Schwerwiegende Störung, Abschalt, dringenden Fehlers Störung“ nicht Standby oder bei Deaktivierung abschaltbar. oder Standby-Betrieb Weitere die Stromversorgung Bedingungen unterbrechen. hinzufügbar. Fest auf...
  • Seite 49: Typische Verdrahtung Mit Einer Brandmeldezentrale (Bmz)

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.3.9 Typische Verdrahtung mit einer Brandmeldezentrale (BMZ) Das folgende Schaltdiagramm zeigt die korrekte Verdrahtung der VESDA-E Melder zu einer herkömmlichen Brandmeldezentrale (BMZ). Zum nächsten Detektor oder Endwiederstand (EOL) Detektor BMZ/BMA Normalerweise geschlossen (NC) Eingang Hauptalarm 1 Common (C) Short = Fire Normalerweise geöffnet (NO)
  • Seite 50 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.3.11 Typische Verdrahtung des überwachten GPI für Netzteilüberwachung In der nachstehenden Abbildung sehen Sie, wie die Stromversorgungsüberwachung korrekt konfiguriert wird. Außerdem sehen Sie, wo der Abschlusswiderstand installiert werden muss. Siehe Abschnitt 4.3.8 auf Seite 42 finden Sie weitere Informationen.
  • Seite 51 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 4.3.12 Pufferbatterie bemessen Bei einem Ausfall der Netzstromversorgung läuft der VEU-A10 über eine Pufferbatterie, die sich im externen Netzteil befindet (das Netzteil muss den örtlich geltenden Brandschutzvorschriften und -standards entsprechen). Die Größe der Batterie wird bestimmt durch: örtliche Vorschriften und Standards die Gesamtstromaufnahme des Systems die erforderliche Überbrückungszeit...
  • Seite 52: Inbetriebnahme

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Inbetriebnahme Nach der Installation des Melders muss das System eingeschaltet werden. Die Einschaltsequenz dauert etwa 15 Sekunden. Der VEU-A10-Melder besitzt keinen Netzschalter, d. h. er ist immer aktiv, sobald ein stromführendes Kabel an die Stromversorgungsklemme der Hauptplatine (Abbildung 4-33) angeschlossen ist. Der Anschluss darf ausschließlich durch von Xtralis zertifiziertes Personal vorgenommen werden.
  • Seite 53: Installations-Checkliste

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Installations-Checkliste Name des Standorts Adresse Seriennummer(n) und Herstellungsdatum des Melders Name des Installateurs Unterschrift Datum Führen Sie die nachstehend aufgeführten Prüfungen durch, um sicherzustellen, dass vor der Übergabe an den Inbetriebnahmeingenieur alle erforderlichen Schritte durchgeführt wurden. Installationsprüfungen Erledigt (Ja/Nein) Der Melder ist sicher an der Montagehalterung befestigt (sofern verwendet).
  • Seite 54: Vorläufige Systemprüfung

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Vorläufige Systemprüfung Nach der Installation des VEU-A10 Melders ist eine vorläufige Systemprüfung notwendig, bevor er in Betrieb genommen werden kann. Eine vorläufige Systemprüfung umfasst folgende Schritte: Schalten Sie den Melder ein, indem Sie die Stromversorgung mit dem Anschluss PWR IN verbinden.
  • Seite 55: Konfiguration

    Parameter bei jeder Installation verschieden sind. Das heißt, es müsste ein Verbindungsprofil für die temporäre USB-Verbindung definiert werden und dann für die dauerhafte Verbindung mittels VESDAnet, Ethernet oder WLAN. Hinweis: Der VESDA Kommunikationsleitfaden enthält weitere Informationen. 5.1.1 Anschlussprofile in Xtralis VSC festlegen Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen VEU-A10 Melder zu verbinden.
  • Seite 56 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 5-1: Connection Manager (Verbindungsmanager) 2. Wählen Sie Add (Hinzufügen). Der Dialog zum Hinzufügen einer Verbindung wird geöffnet (Abbildung 5-2). Abbildung 5-2: Add Connection (Verbindung hinzufügen) 3. Wählen Sie den Verbindungstyp VESDAnet und dann Next. Hinzufügen einer USB-Verbindung 1. Wählen Sie USB und dann Next (Abbildung 5-3).
  • Seite 57 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 2. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für die Verbindung oder akzeptieren Sie den vom System generierten Namen und klicken Sie anschließend auf Finish (Abbildung 5-4). Abbildung 5-4: Verbindungsnamen eingeben Hinzufügen einer Ethernet oder WLAN-Verbindung 1. Wählen Sie Ethernet / WiFi, dann Next (Abbildung 5-5).
  • Seite 58 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 3. Vergeben Sie einen eindeutigen Namen für die Verbindung oder akzeptieren Sie den vom System generierten Namen und klicken Sie anschließend auf Finish (Abbildung 5-7). Abbildung 5-7: Verbindungsnamen eingeben www.xtralis.com...
  • Seite 59: Verbinden Des Melders

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Verbinden des Melders Nachdem ein Verbindungsprofil eingerichtet wurde, kann die Verbindung zum VEU-A10 Melder auf folgende Arten hergestellt werden: 5.2.1 Verbindung zu einem Melder über USB Eine direkte Verbindung zwischen dem Melder und dem PC, auf dem Xtralis VSC installiert ist, lässt sich durch ein USB-Verbindungskabel Typ A/B herstellen.
  • Seite 60: Verbindung Zu Einem Melder Über Wlan

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Verbinden Sie den Melder mit Hilfe von USB gemäß der Vorgehensweise in Abschnitt 5.2.1. Führen Sie in der Ethernet-Registerkarte für den Melder Folgendes durch: Setzen Sie für dynamische IP-Adressen die Option IP-Adresse automatisch beziehen auf Ein. Notieren Sie die zugewiesene IP-Adresse, um sie in den Verbindungsprofilen zu verwenden. Diese finden Sie im Statusbildschirm des Melders.
  • Seite 61: Verbindung Zu Einem Melder Über Vesdanet

    Auf einen VEU-A10 im VESDAnet-Netzwerk kann über ein anderes VESDA-E-Gerät zugegriffen werden, das als Gateway fungiert: Der VEU-A10 ist per Kabel am VESDAnet angeschlossen, wie in Abschnitt 4.3.5 beschrieben. ein anderer VESDA-E kann als Gateway zur Kommunikation zwischen einem PC mit Xtralis VSC und jedem beliebigen Gerät im VESDAnet genutzt werden. Legende...
  • Seite 62 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Definieren eines neuen Verbindungsprofils (USB-, Ethernet- oder WLAN-Verbindung zwischen PC und dem als Gateway fungierenden Melder) 1. Befolgen Sie für VESDA-E-Melder die Schritte in Abschnitt 5.1.2, und fügen Sie eine USB, Ethernetoder WLAN-Verbindung hinzu. Auf den VEU-A10 zugreifen 1.
  • Seite 63: Authentifizierung

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Authentifizierung Der VEU-A10 ist auf zwei Ebenen gegen unbefugten Zugriff geschützt. Für die Verbindung über Ethernet oder WLAN muss ein mindestens 8 Zeichen langes Passwort verwendet werden. Nach Aufbau der Verbindung steuert ein vierstelliger PIN-Code die Zugriffsebene. 5.3.1 WLAN- und Ethernet-Authentifizierung Der Zugriff über Ethernet- oder WLAN-Verbindung mittels Xtralis VSC wird per Passwort authentifiziert.
  • Seite 64 Ethernet- und WLAN-Anschlüsse dürfen NUR mit sicheren Netzwerken verbunden werden, die physisch und logisch von der IT-Infrastruktur des Unternehmens getrennt sind. Der Zugriff auf VESDA-Geräte einschließlich von High-Level-Schnittstellen (HLI) über das Internet ist zu unterbinden. Einrichtungen zum Fernzugriff auf VESDA-Geräte sind einer vollständigen Netzwerksicherheitsanalyse und einer regelmäßigen Überprüfung zu unterziehen.
  • Seite 65: Befehle

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Befehle Die folgenden Befehle können an den Melder ausgegeben werden. Wie in Tabelle 5-2 zu sehen ist, können nur wenige einfache Befehle über die Meldertasten ausgeführt werden, während über die Xtralis VSC Software der gesamte Befehlsvorrat zur Verfügung steht.
  • Seite 66 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-2: Melder-Befehle (suite) Befehl Beschreibung Ausführung durch Taste am Xtralis VSC Melder Software Start Normalize Air Flow Mit diesem Befehl wird die Kalibrierung des (Luftdurchsatz Luftsatzes an dem ausgewählten Melder veranlasst. kalibrieren) In diesem Kalibrierungsprozess wird der Referenz- Luftdurchsatz bestimmt.
  • Seite 67 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-2: Melder-Befehle (suite) Befehl Beschreibung Ausführung durch Taste am Xtralis VSC Melder Software Start AutoLearn Smoke In Xtralis VSC werden Sie aufgefordert festzulegen, (AutoLearn Smoke wie lange die Umgebung überwacht wird, damit das starten) System die geeigneten Rauch-Alarmschwellen festlegen kann.
  • Seite 68 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-2: Melder-Befehle (suite) Befehl Beschreibung Ausführung durch Taste am Xtralis VSC Melder Software Start Relay Test Die vorhandenen Relais werden zur Prüfung nach (Relaisprüfung starten) Bedarf aktiviert bzw. abgeschaltet. Start LED Test (LED- Die einzelnen Leuchten auf dem Anzeigefeld des Prüfung starten)
  • Seite 69: Konfigurationsmöglichkeiten

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Konfigurationsmöglichkeiten Der Melder VESDA-E VEU-A10 kann mittels Xtralis VSC-Software konfiguriert werden. Die folgenden Abschnitte beschreiben die Konfiguration Optionen mit Hilfe der Xtralis VSC Software. 5.5.1 Allgemeine Optionen Zu den allgemeinen Optionen gehören einige grundlegenden Erkennungsinformationen für den Melder.
  • Seite 70 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 5-13: VESDAnet-Kommunikationsoptionen Folgende Konfigurationsoptionen für die Kommunikation stehen zur Verfügung: Preferred Port (Bevorzugter Eingang): Der bevorzugte VESDAnet-Port zur Datenübertragung von diesem Gerät. Der nicht-bevorzugte Port wird verwendet, wenn die Übertragung am bevorzugten Port aus irgendeinem Grund fehlschlägt. Für eine optimale Performance in großen Netzwerken sollte diese Einstellung unter den vernetzten Geräten zufällig verteilt sein.
  • Seite 71 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 5.5.3 Ethernet-Optionen Über die Ethernet-Optionen kann der Melder per Konfiguration über die normale Vorgehensweise an ein vorhandenes Gebäudenetzwerk sowie direkt an einen PC oder Laptop angeschlossen werden. Abbildung 5-14: Ethernet-Optionen Die folgenden Ethernet-Konfigurationsmöglichkeiten stehen zur Verfügung: Dynamische IP-Adresse IP-Adresse automatisch beziehen: Legt fest, ob der VEU-A10 eine statische IP-Adresse verwendet oder automatisch eine Adresse vom DHCP-Server im Gebäudenetzwerk bezieht.
  • Seite 72 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 5.5.4 WLAN-Optionen Über die WLAN-Optionen kann der Melder per Konfiguration über die normale Vorgehensweise an ein vorhandenes WLAN-Netzwerk angeschlossen werden. Nachdem die WLAN-Parameter eingegeben sind und der Benutzer Anwenden oder OK wählt, verbindet sich der Melder mit dem Zugriffspunkt und bleibt verbunden, solange der Zugriffspunkt verfügbar ist. Die WLAN- LED im Inneren des Melders leuchtet, solange der Melder mit dem Zugriffspunkt verbunden ist.
  • Seite 73 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 5.5.5 Rauchalarmschwellen-Optionen Mithilfe der Rauchalarmschwellenoptionen kann für jede Alarmstufe der Rauchdämpfungswert eingestellt werden, bei dem der Alarm ausgelöst wird. Außerdem können Tag- und Nacht-Alarmschwellen zugewiesen werden, die während dieser Zeiten die verschiedenen Aktionsstufen in dem überwachten Bereich bestimmen.
  • Seite 74: Luftdurchsatzoptionen

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 5.5.6 Luftdurchsatzoptionen Mit den Luftdurchsatzoptionen kann Folgendes eingestellt werden: Alarmschwellen, innerhalb deren der Melder ein normales Luftdurchsatzverhalten im Ansaugrohrleitungsnetzwerk erkennt welche Einlassstutzen genutzt werden Drehzahl des Ansauglüfters Diese Einstellungen sollten bei der ASPIRE Planung des Ansaugrohrleitungsnetzwerks überprüft werden.
  • Seite 75 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 5-18: Filteroptionen Service Interval (days) (Service Interval (Tage)): Service Interval (Tage): Zeitraum nach Einsetzen eines neuen Filters, nach dessen Verstreichen die unkritische Störung „Maximale Rauchbelastung des intelligenten Filters fast erreicht“ (Störung 767) ausgegeben wird. www.xtralis.com...
  • Seite 76 Der Rauchpegel vom Referenzmelder, der vom Rauchpegel des überwachenden VEU-A10 Melders abgezogen wird, ist auf 50 % Hauptalarmschwelle des VEU-A10 begrenzt. Ein einzelner Referenzmelder kann von mehreren VESDA Meldern innerhalb des überwachten Bereichs genutzt werden. Der Prozentsatz des subtrahierten Referenzrauchpegels kann für jeden Melder des überwachten Bereichs individuell eingestellt werden.
  • Seite 77: Optionen Für Die Gpi-Eingänge

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 5.5.9 Optionen für die GPI-Eingänge Unter den Optionen für die Allgemeinen Eingänge (General Purpose Inputs - GPI) können Sie das Verhalten der nicht-überwachten und überwachten GPIs konfigurieren. Die GPIs können zur Auslösung verschiedener Aktionen konfiguriert werden. Abbildung 5-20: Optionen für die GPI-Eingänge Folgende Konfigurationsoptionen stehen zur Verfügung:...
  • Seite 78 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-3: GPI-Betrieb (suite) Funktion Zustandswechsel Störung 761 Netzstrom OK GPI, nicht-überwacht Bei ≤ 2 VDC gibt der Melder „Ausfall des Wechselstromeingangs am Stromversorgungsgerät“ (Störung 761) aus. Bei ≥ 5 VDC gibt der Melder „Ausfall des Wechselstromeingangs am Stromversorgungsgerät“ (Störung Störung 761...
  • Seite 79 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-3: GPI-Betrieb (suite) Funktion Zustandswechsel Deaktivierung GPI, nicht-überwacht Deaktiviert Solange ≥ 5 VDC anliegen, bleibt der Melder deaktiviert. Aktiviert Bei fallender Flanke von 5 auf 0 VDC wird der Melder aktiviert. GPI, überwacht Geschlossen Deaktiviert Solange der Kontakt geschlossen ist, Offen bleibt der Melder deaktiviert.
  • Seite 80 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-3: GPI-Betrieb (suite) Funktion Zustandswechsel Umgekehrte GPI, nicht-überwacht Reset-Funktion Bei fallender Flanke von 5 VDC auf 0 Reset VDC wird der Melder zurückgesetzt. GPI, überwacht Geschlossen Zurücksetzen des Melders Öffnen Offen des Kontakts. Reset Anmerkungen: Bei Verwendung der Optionen Standby oder externes Deaktivieren sollten alle Anzeigemodule in VESDAnet so konfiguriert werden, dass die Trenn-Taste gesperrt ist.
  • Seite 81: Relaisoptionen

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie 5.5.10 Relaisoptionen Auf der Seite der Relaisoptionen können Sie festlegen, welche Alarm- oder Störungsbedingung zu den einzelnen Relais zugewiesen wird und ob die einzelnen Bedingungen speichernd sind. Darüber hinaus kann jedes Relais auf Arbeits- oder Ruhestromschaltung konfiguriert werden.
  • Seite 82: Werkseitige Standardeinstellungen

    Standardeinstellungen werkseitige Standardeinstellungen Minimum Maximum betroffen General (Allgemein) Network name Leer (Netzwerkname) Location (Standort) Leer Address (VESDA zone) (Adresse (VESDA-Zone)) Detector Password Keine Nein (Melder-Passwort) VESDAnet Preferred port (Bevorzugter Port A Port A Port B Eingang/Port) Loop open ended (Ring...
  • Seite 83 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-4: Werkseitige Standardeinstellungen (suite) Parameter Werkseitige Bereich Vom Rücksetzen auf Standardeinstellungen werkseitige Standardeinstellungen Minimum Maximum betroffen IP Address (IP- 192.168.1.100 Nein Adresse) Subnet mask (Subnet- 255.255.255.0 Nein Maske) Default Gateway Leer Nein (Standard-Gateway) Smoke Thresholds (Rauch-Schwellenwerte) Infoalarm 0.08 % obs/m...
  • Seite 84 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-4: Werkseitige Standardeinstellungen (suite) Parameter Werkseitige Bereich Vom Rücksetzen auf Standardeinstellungen werkseitige Standardeinstellungen Minimum Maximum betroffen End Holiday Date Leer (Ferienende) Air Flow (Luftdurchsatz): Air flow thresholds (Luftstrom-Schwellenwerte) Major High (Maximal 130% 105% 200% hoher Luftstrom) Minor High (Minimal...
  • Seite 85 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 5-4: Werkseitige Standardeinstellungen (suite) Parameter Werkseitige Bereich Vom Rücksetzen auf Standardeinstellungen werkseitige Standardeinstellungen Minimum Maximum betroffen Assignment of Relays to Siehe Tabelle 4-2 conditions (Zuweisung der Relais zu Bedingungen) Normally Energized Siehe Tabelle 4-2 (Ruhestromverhalten) Latching (Speichernd)
  • Seite 86 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. www.xtralis.com...
  • Seite 87: Inbetriebnahme

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Inbetriebnahme Der VEU-A10 wurde auf eine einfache Inbetriebnahme optimiert. Mit der AutoLearn-Funktion kann das Gerät die Umgebungsbedingungen auswerten, um die geeigneten Alarm- und Luftdurchsatz-Schwellenwerte einzurichten. Die Programmierung des Melders erfolgt über die Xtralis VSC Software. Nach der Inbetriebnahme meldet der VEU-A10-Melder Alarme und Störungen anhand der Parameter, die während der Installation eingestellt wurden.
  • Seite 88: Autolearn Flow

    Für diesen Test wird eine Rauchprobe in die am weitesten entfernte Ansaugöffnung gegeben. Anschließend wird dann die Zeit gemessen, die der Rauch benötigt, um den Melder zu erreichen. Die Ergebnisse werden aufgezeichnet und mit späteren Tests verglichen, um Veränderungen im System festzustellen. Im VESDA-E Inbetriebnahme-Leitfaden finden Sie weitere Einzelheiten zum Inbetriebnahme-Rauchtest. www.xtralis.com...
  • Seite 89: Wartung

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Wartung Damit der VEU-A10-Melder jederzeit optimal funktioniert, sollte der in Tabelle 7-1 beschriebene Wartungsplan eingehalten werden. Tabelle 7-1: Empfohlener Wartungsplan für den VEU-A10-Melder Wartungsinspektion Viertel- Alle sechs Jährlich Alle zwei jährlich Monate Jahre Stromversorgung und Akku Rohrleitungsnetzwerk prüfen Rohrleitungsrauchtest Rohrleitungsdurchsatz prüfen...
  • Seite 90: Öffnen Der Klappe

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Öffnen der Klappe Für einige Wartungsmaßnahmen muss die vordere Klappe des Melders geöffnet werden. Öffnen der Frontklappe 1. Lösen Sie die Klappenverriegelung, indem Sie einen dünnen Schraubendreher in die Bohrung unten links von der Klappe einführen und fest senkrecht zur Gehäuse-Oberfläche drücken.
  • Seite 91: Austausch Des Filters

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Austausch des Filters Um die ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit des Melders aufrechtzuhalten, sollte der Filter alle zwei Jahre, oder wenn eine Filterstörung auftritt, ausgetauscht werden. In Umgebungen mit besonders hoher Verschmutzung kann es notwendig sein, den Filter häufiger zu wechseln.
  • Seite 92 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 7-3: Filter zur rechten Seite des Melders kippen 4. Heben Se den Filter aus dem Meldergehäuse (Abbildung 7-4). Abbildung 7-4: Filter entnehmen www.xtralis.com...
  • Seite 93 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Wiedereinbau des Filters Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der neue Filter frei von Flusen und Staub ist. 1. Kippen Sie den Filter nach links und setzen Sie seine Scharnierstifte in die Einbuchtungen. (Abbildung 7-5). Abbildung 7-5: Scharnierstifte greifen ein 2. Kippen sie den Filter nach rechts.
  • Seite 94: Abnehmen Der Frontabdeckung

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abnehmen der Frontabdeckung Für einige Wartungsmaßnahmen muss die Frontabdeckung des VEU-A10 Melders abgenommen werden. Achtung: Bevor Sie die Frontabdeckung abnehmen, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladung treffen. Verbinden Sie dazu ein Armband mit dem Gehäuse des Melders (Abbildung 7-7).
  • Seite 95 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 7-9: Frontabdeckung an zwei Haltebändern www.xtralis.com...
  • Seite 96: Austausch Des Ansauglüfters

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Austausch des Ansauglüfters Achtung: Bevor Sie die Frontabdeckung abnehmen, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladung treffen. Verbinden Sie dazu ein Armband mit dem Gehäuse des Melders (Abbildung 7-7). Stellen Sie vor dem Austausch sicher, dass der Bereich um den Ansauglüfter frei von Verschmutzungen und Partikeln ist.
  • Seite 97 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 7-12: Herausnehmen des Ansauglüfters aus dem Melder Einbauen des Ersatz-Ansauglüfters Um den Ansauglüfter einzusetzen, führen Sie die Schritte zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge aus. www.xtralis.com...
  • Seite 98: Austausch Der Detektionskammer

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Austausch der Detektionskammer Achtung: Bevor Sie die Frontabdeckung abnehmen, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladung treffen. Verbinden Sie dazu ein Armband mit dem Gehäuse des Melders (Abbildung 7-7). Führen Sie folgende Schritte aus, um die Detektionskammer auszutauschen. 1. Öffnen Sie die vordere Klappe und nehmen Sie die Frontabdeckung ab. Mehr dazu in den Abschnitten 7.2 und 7.4.
  • Seite 99 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 7-14: Kammer-Kabelsatz abziehen 5. Nehmen Sie die Detektionskammer aus dem Melder heraus (Abbildung 7-15). Abbildung 7-15: Nehmen Sie die Detektionskammer aus dem Melder heraus www.xtralis.com...
  • Seite 100 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Einbau der Ersatz-Detektionskammer 1. Führen Sie die beiden markierten Kabelsätze wie in Abbildung 7-16gezeigt. Die beiden markierten Kabelsätze müssen neben dem Luftdurchsatz-Fühler verlaufen, nicht darüber. Damit ist beim Einsetzen der Kammer sichergestellt, dass sie nicht zwischen Kammer und Luftdurchsatz-Fühler eingeklemmt werden.
  • Seite 101 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 7-18: Einbau der Detektionskammer 4. Drehen Sie die 4 Schrauben fest, mit denen die Kammer am Boden des Melders befestigt wird (Abbildung 7-13). 5. Schließen Sie den Kabelsatz wieder am Stecker J3 an (Abbildung 7-14). 6. Bauen Sie den Filter wieder ein. Weiter Angaben hierzu finden Sie in Abschnitt 7.3 auf Seite 85.
  • Seite 102: Wiedereinbau Des Ansaugmoduls

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Wiedereinbau des Ansaugmoduls Achtung: Bevor Sie die Frontabdeckung abnehmen, müssen Sie Vorsichtsmaßnahmen gegen statische Entladung treffen. Verbinden Sie dazu ein Armband mit dem Gehäuse des Melders (Abbildung 7-7). Stellen Sie vor dem Einbau sicher, dass der Bereich rund um das Ansaugmodul frei von Verschmutzungen und Partikeln ist.
  • Seite 103 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 7-20: Lösen des Ansaugmodul-Kabels 5. Entfernen Sie die 3 Schrauben, mit denen das Ansaugmodul befestigt ist (Abbildung 7-21). www.xtralis.com...
  • Seite 104 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Abbildung 7-21: Lösen der Ansaugmodul-Schrauben 6. Entnehmen Sie das Ansaugmodul. Achten Sie darauf, die Gummidichtung am Sockel des Ansaugmoduls mit herauszunehmen (Abbildung 7-22). Abbildung 7-22: Ansaugmodul herausnehmen www.xtralis.com...
  • Seite 105 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Einbau eines Ersatz-Ansaugmoduls 1. Drücken Sie das Ansaugmodul fest in Pfeilrichtung in den Melder, sodass seine Gummidichtung auf den Ansaugrohren im Melder sitzt (Abbildung 7-23). Dabei können Sie fühlen, wie sich das Modul auf die Rohre schiebt. Abbildung 7-23: Ansaugmodul einbauen 2.
  • Seite 106: Ersatzteile

    Die Bauteile im Melder können vor Ort ausgetauscht werden. Tabelle 1-1 unten enthält eine vollständige Auflistung dieser Ersatzteile zusammen mit den zugehörigen Bestellnummern. Tabelle 7-2: Ersatzteile Teilenummer Beschreibung VSP-960 VESDA-E VEU Montagehalterung VSP-962 VESDA-E VEU Filter VSP-963 VESDA-E VEU Ansauglüfter VSP-964 VESDA-E VEU Detektionskammer Baugruppe VSP-965 VESDA-E VEU Ansaugmodul www.xtralis.com...
  • Seite 107: Störungssuche Und -Beseitigung

    Beschreibungen aller Störungen und empfohlene Behebungsmaßnahmen. Störungsmeldung über Relais VESDA-E Geräte werden häufig mit einer Brandmeldezentrale (BMZ) oder der Gebäudeleittechnik (GLT) über Relais verbunden. In diesen Fällen melden die Störungsrelais eine Störungsbedingung an die BMZ oder GLT. Zur weiteren Untersuchung der Störung muss die Xtralis VSC Software herangezogen werden.
  • Seite 108 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Tabelle 8-1: Störungsanzeigen (suite) Störungsanzeige Beschreibung Störung im Erweiterungsmodul, z.B. eine Fernanzeige, die sich bisher in derselben VESDA-Zone wie der Melder befand, und nun nicht mehr im VESDAnet gefunden wird. www.xtralis.com...
  • Seite 109: Störungsbehebung Mit Xtralis Vsc

    Fehlerbehebung der gewählten Störung. Alternativ können Sie Help->VSC Help und dann Troubleshooting > Fault Codes auswählen. Für Störungscodes über 750 wählen Sie VESDA-E. Für Störungscodes zwischen 0 und 89 wählen Sie VESDAnet-Störungen. Sobald die Störung behoben ist, wird sie aus der Liste der aktiven Ereignisse entfernt.
  • Seite 110 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. www.xtralis.com...
  • Seite 111: Inbetriebnahmeformulare

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie A Inbetriebnahmeformulare Dies ist das Hauptformular zur Inbetriebnahme für jeden Kundenstandort. Tabelle A-1: VESDA-E Inbetriebnahme-Formular Name des Kunden Adresse des Standorts Installateur (Name und Anschrift) Inbetriebnehmer (Name und Anschrift) Inbetriebnahme-Kontrollen Erledigt Hinweise (Ja/Nein) Eingestellte Ansauglüfterdrehzahl und Rohrleitungen in Benutzung wie in ASPIRE konfiguriert.
  • Seite 112 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Verbindung des Relais „Geringfügige Störung“ vom Melder zur BMZ geprüft (mit dem Alarmtest-Befehl in Xtralis VSC). Rauchtest durchgeführt. Transportzeit geprüft. Inbetriebnahme-Prüfliste für räumlich abgesetztes Display/Relais – wenn verwendet. Inbetriebnahme-Kontrollen Erledigt Hinweise (Ja/Nein) Bereichsnummer konfiguriert. Sichergestellt, dass keine Störungen gemeldet werden.
  • Seite 113 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Unterschrift des Kunden Datum: Unterschrift des Inbetriebnehmers Datum: www.xtralis.com...
  • Seite 114: Veu-A10 Melder-Inbetriebnahmekonfiguration

    VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie VEU-A10 Melder-Inbetriebnahmekonfiguration Um die Konfiguration des Melders zu dokumentieren, können Sie sie mit Xtralis VSC ausdrucken. Wählen Sie zum Ausdrucken der Konfiguration den Melder in der linken Baumansicht von Xtralis VSC aus, und wählen Sie den Druckbefehl aus dem Dateimenü (File > Print).
  • Seite 115 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Rauchtest Tabelle A-2: Inbetriebnahmeformular Rauchtest Testergebnisse Prüfverfahren Rauchart Prüfdatum Ansaugtest-Ergebnisse Tabelle A-3: Inbetriebnahmeformular Ansaugtest-Ergebnisse Rohrleitung 1 Rohrleitung 2 Rohrleitung 3 Rohrleitung 4 Transportzeit von der Öffnung mit Endkappe Test 1 Ansprechzeit Hauptalarm 1 (Alarm) Rauchspitze Test 2 Ansprechzeit...
  • Seite 116 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen. www.xtralis.com...
  • Seite 117 Überwachung der Betriebsspannung verwendet werden. H High Airflow Environment (Umgebung Eine Umgebung mit 10 oder mehr Luftwechseln pro Stunde. mit hohem Luftdurchsatz) High Level Interface (HLI) Kommunikationsschnittstelle zwischen einem VESDA- Gerät und anderen Geräten, die ein anderes Kommunikationsprotokoll verwenden. www.xtralis.com...
  • Seite 118 Rauchalarm oder eine Störung im Melder auftritt. Dies ist die vorwiegend verwendete Methode, um Alarme und Störungen zu auszugeben. S Sampling Network Das Rohrleitungsnetzwerk, mit dem der VESDA-E Melder (Ansaugrohrleitungsnetzwerk) Luft zur Überprüfung ansaugt. Sensitivity (Empfindlichkeit) Empfindlichkeit bezieht sich auf die Rauchempfindlichkeit.
  • Seite 119 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Index Relaisprüfung starten Reset Abgesetzte Anzeige Standby Abgesetztes Display 63, 101 Systemdatum und -zeit einstellen Abluft 12, 17-18 Zonenliste neu erstellen Abluftöffnung 5, 17, 21-22, 33, 46-48 Betrieb Abmessungen 12, 14 41, 43, 101, 111 Abschlusswiderstand 21, 42-44...
  • Seite 120 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Netz OK Umgedreht montieren Nicht-überwacht 3, 38, 42-43, 71, 111 Montage 12, 31, 33, 47 Reset + Trennen Einbaulage Standby Halterung Trennen Installationsort Überwacht 3, 21, 38, 42, 44-45, 71, 111 Schrauben Umgekehrtes Reset Verriegelungsmechanik Versorgungsspannung 42, 71...
  • Seite 121 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Ansaugstutzen Verkabelung 37-38, 47 Durchmesser 12, 18 Endkappe 17, 81 Taste Installation Deaktivieren 7, 42, 71 Länge Deaktivierung 5, 59 Luftdurchsatz 17, 68, 81 Reset 7, 46, 59 Montage 22, 31, 33 Sperren 71, 74 Netzwerk 12, 17, 111...
  • Seite 122 VESDA-E VEU-A10 Produktrichtlinie Voralarm 5, 7, 13, 38, 41, 43, 76 Wartung Ansaugpunkt reinigen Filter prüfen Luftdurchsatz prüfen Rauchtest Rohrleitungsnetz durchspülen Rohrleitungsnetz prüfen Stromversorgung WiFi WLAN 5, 10-12, 57, 66, 71 Zone 61, 63, 83, 111 Zubehör Anzeigemodul Displaymodul 41-42 Programmiereinheit...

Inhaltsverzeichnis