Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESDA VLI Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VESDA by Xtralis
Shield
A-
A+
Shield
B-
B+
Module 1
(VLI-885)
Abbildung 3-11: Beispiel eines geschlossenen VESDAnet-Netzwerkrings
Im Lieferzustand des VLI-885-Melders sind die VESDAnet-Anschlussklemmen A und B intern verdrahtet.
Entfernen Sie die Drahtbrücken von A und B, bevor Sie den Melder an das VESDAnet-Netzwerk anschließen.
Wenn der Melder nicht mit anderen Geräten vernetzt werden soll, belassen Sie die Drahtbrücken an A und B.
Hinweis: Überzeugen Sie sich, dass für jeden an das VESDAnet angeschlossenen VLI-885-Melder der
abgeschirmte Draht (mitgeliefert) angeschlossen bleibt wie durch die gepunktete Linie in Abbildung
3-11 oben dargestellt. Die Verbindungsdrähte [A+ zu B+] und [A- zu B-] (nicht dargestellt, aber für
Standalone-Betrieb mitgeliefert) sollten entfernt werden. Bei anderen VESDAnet-Geräten werden
bei Anschluss an das VESDAnet-Netzwerk sämtliche Verbindungsdrähte entfernt.
Abbildung 3-12: Geschlossener Ring für VESDAnet-fähige Standalone-Melder
Hinweis: Nähere Informationen finden Sie im VESDA-Kommunikationsleitfaden.
3.2.5
Relais
Die Relais auf der Haupt-Prozessorkarte stellen eine Verbindung zur Brandmeldezentrale (BMZ) her, um
Störungen, Alarme und Abschaltungszustände zu melden.
Störungs- und Hauptalarm 1-Relaisklemmen
Die Relaisklemmen „Fault" (Störung) und „Fire1" (Hauptalarm 1) befinden sich auf der Hauptplatine im Innern
des Melders.
Das Störungsrelais „Fault" ist im normalen Betrieb aktiviert, während das Hauptalarm 1-Relais „Fire1" nur
aktiviert wird, wenn ein Hauptalarm 1 erkannt wird. Die nachstehende Tabelle gibt einen Überblick über die
Funktionsweise der Relais.
www.xtralis.com
Shield
A-
A+
Shield
B-
B+
Module 2
Shield
A-
A+
Shield
B-
B+
Module 5
Shield
A-
A+
Shield
B-
B+
VESDA VLI Produktrichtlinie
Shield
A-
A+
Shield
B-
B+
Module 3
Shield
A-
A+
Shield
B-
B+
Module 4
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis