Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VESDA VLI Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VESDA by Xtralis
2.2.1
Clean Air Zero
Clean Air Zero ist eine manuell aktivierbare Funktion, die in erster Linie Fehlalarme verhindern soll. Dies
geschieht über das Einleiten von sauberer Luft in die Detektionskammer mit anschließender
Referenzmessung. Diese Messung wird dann mit den aktuellen Umgebungsbedingungen in Bezug gesetzt,
um eine zuverlässige absolute Raucherkennung zu gewährleisten.
Der Clean-Air-Zero-Prozess kann vom Benutzer über Xtralis VSC veranlasst werden und dauert etwa 60
Sekunden. Während dieser Zeit ist der Melder offline.
Clean-Air-Zero-Prozess
Wenn der Benutzer den Clean-Air-Zero-Prozess aus der Xtralis VSC-Software heraus aktiviert, werden
folgende Schritte ausgeführt:
1. Der Haupt-Ansauglüfter wird abgeschaltet.
2. Der Clean Air Zero Aspirator im Innern der Kammerbaugruppe wird eingeschaltet. Dieser Ansauglüfter
leitet saubere Luft in die Detektionskammer und drückt verschmutzte Luft heraus.
3. Nach einer gewissen Wartezeit wird eine Rauchmessung durchgeführt, wenn in der Detektionskammer
nur saubere Luft enthalten ist. Diese Messung ist der neue Grundwert für saubere Luft und dient als
Referenzwert, zu dem die tatsächlichen Umgebungsbedingungen in Bezug gesetzt werden.
4. Danach wird der Clean Air Zero Aspirator wieder aus- und der Haupt-Ansauglüfter eingeschaltet.
5. In den Ereignisspeicher wird eine Meldung eingetragen, dass der Clean-Air-Zero-Prozess ausgeführt
wurde.
www.xtralis.com
VESDA VLI Produktrichtlinie
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis